FC Bayern Basketball: Chefcoach Trinchieri selbstkritisch nach George-Rüffel

Bayern-Trainer Andrea Trinchieri bereut den ruppigen Umgang mit Jason George beim Spiel gegen Baskonia.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zeigt Reue: Bayerns Chefcoach Andrea Trinchieri.
Zeigt Reue: Bayerns Chefcoach Andrea Trinchieri. © sampics/Augenklick

München - Andrea Trinchieri hat sich bei seinem Spieler Jason George für seine heftige Reaktion kürzlich an der Seitenlinie entschuldigt. "Das ist mein Fehler und ich tue alles, dass es nie wieder passiert", sagte der Coach der Bayern-Basketballer im vereinseigenen Podcast über den Vorfall zuletzt im Spiel gegen Baskonia.

Der Italiener hatte den Youngster verbal und körperlich gemaßregelt, ihn dabei zunächst am Arm gezogen und ihn anschließend rüde weggeschubst.

Trinchieri bereut sein Verhalten

"Ich fühle mich deshalb ziemlich schlecht", sagte Trinchieri. "Ich sehe Jason wie meinen Sohn, aber das ist er nicht." Er habe ihm "gesagt, dass das nie wieder passieren wird. Aber ich werde jeden Tag hinter ihm sein, damit er wirklich jede Möglichkeit ergreift, um ein professioneller Basketballer zu werden."

Zipser ist auf einem guten Weg

Zu Paul Zipser, der nach einer Hirn-OP aktuell um sein Comeback kämpft, sagte er: "Jeden Tag, an dem wir ihn in der Halle sehen, ist ein guter Tag für uns.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seine Story ist besser als das beste Buch - worum es im Leben geht, wie man sein Leben führen sollte und wie klein wir sind."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 31.12.2021 12:52 Uhr / Bewertung:

    Da liegen die Nerven blank. Da pumpen die Bayern schon viel Geld in den Basketballsport und es reicht einfach nicht für die Spitze. In der Euro-League liegen sie weit abgeschlagen auf Platz 11. Vielleicht wäre es besser, wenn die Bayern-Vorderen das Basketball-Projekt auslaufen lassen würden, dann steht auch mehr Geld für Fußballprofis zur Verfügung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.