Zwischen den Top-Klubs: Wohin führt die Reise von Josip Stanisic?
München - In der Breite hat der Kader von Bayer Leverkusen inzwischen ein ähnliches Niveau wie der des FC Bayern erreicht – besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung an der Personalie Josip Stanisic.
Der 23-jährige kroatische Nationalspieler lief in der vergangenen Saison noch für die Münchner auf – und bewies, dass er in der europäischen Spitze Akzente setzen kann. Im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Paris Saint-Germain um Lionel Messi und Kylian Mbappé (2:0) zeigte Stanisic eine blitzsaubere Leistung, Bayern kam verdient eine Runde weiter. Und im Sommer ließ sich der Verteidiger dann nach Leverkusen verleihen.
Stanisic genoss bei Bayern unter Tuchel nicht die gleiche Wertschätzung wie unter Julian Nagelsmann
Der Grund: Unter Trainer Thomas Tuchel genoss Stanisic nicht die gleiche Wertschätzung wie unter Vorgänger Julian Nagelsmann, Stanisic sah bei Leverkusen die bessere Perspektive. Und bis zu diesem Samstag, bis zum Topspiel zwischen Leverkusen und Bayern (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker), hat der Kroate diese Entscheidung auch nicht bereut.
19 Pflichtspieleinsätze stehen für Stanisic in der Bilanz, dabei legte er drei Tore auf. 13 Mal stand Stanisic sogar in der Startelf – als Innenverteidiger oder Rechtsverteidiger.
FC Bayern beobachtet Stanisic-Entwicklung – Kroate soll im Sommer zurück nach München kommen
Stanisic ist wie schon zuvor bei den Nagelsmann-Bayern ein gefragter Rollenspieler, der dem Kader von Xabi Alonso Tiefe und zusätzliche Flexibilität gibt. Ein Teamplayer, auf den immer Verlass ist. Nicht zuletzt in den vergangenen Wochen, als Leverkusen auf wichtige Akteure in der Defensive verzichten musste. "Mit Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba sind zwei überragende Abwehrspieler wegen des Afrika-Cups wochenlang ausgefallen", sagte Michael Reschke, der frühere Manager von Leverkusen und Technische Direktor des FC Bayern, in der AZ: "In Leverkusen wird aber nicht gejammert, sondern es springen andere Spieler wie eben Stanisic ein und machen Ihren Job sehr gut."
Insgesamt habe sich Stanisic "zuletzt gut entwickelt und auch von Beginn an gespielt", ergänzte Reschke. Diese gute Entwicklung ist nach AZ-Informationen auch den Bayern-Bossen nicht verborgen geblieben, nach jetzigem Stand wird Stanisic im Sommer nach München zurückkehren, wenn seine Leihe endet. Der Vertrag des Verteidigers läuft noch bis 2026.
Welche Perspektive hat Josip Stanisic unter Bayern-Coach Thomas Tuchel?
In diesem Winter, als Bayern nach einem Allrounder in der Abwehr suchte und mit Eric Dier und Sacha Boey letztlich zwei Spieler verpflichtet wurden, wäre Stanisic eigentlich genau die richtige Lösung gewesen – und die deutlich preiswertere.
Die Frage wird nun sein, welche Perspektive Stanisic im Sommer von den Bayern und Coach Tuchel aufgezeigt bekommt.