Kommentar

Zuschauerverbot in München: Es fehlt Stringenz - nicht nur beim Fußball

Der Chefredakteur der AZ über das Zuschauerverbot beim FC Bayern.
Michael Schilling
Michael Schilling
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Leider haben wir uns schon daran gewöhnt, dass hierzulande neuerdings Zahlen entscheiden, wer was wo in welcher Begleitung tun darf. Mal ist es ein R-Wert, ein andermal eine Inzidenzzahl. Aus aktuellem Anlass noch ein paar Zahlen: Borussia Dortmund darf vor 10.000 Zuschauern in die neue Saison starten, Leipzig vor 8.500, Köln vor 9.200. Der FC Bayern? Null. Regional bedingt?

Wohl kaum. Denn warum darf niemand zu einem Bundesliga-Spiel unter freiem Himmel gehen - aber in derselben Stadt sind 500 Zuschauer in der Staatsoper, also einem geschlossenem Raum, zugelassen.

Lesen Sie auch

Es wird dringend Zeit, dass den Menschen das Gefühl gegeben wird, dass nicht Gutdünken und/oder Willkür der Politiker über Leben und Freizeit entscheiden. Es fehlt Stringenz. Und das gilt nicht nur für den Fußball.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Kindl am 18.09.2020 11:06 Uhr / Bewertung:

    Ja, in der gleichen Stadt quetschen sich 500 Leute in die Oper, sollen an diesem Wochenende Tausende Feiernde in die Gaststätten zur von der Stadt propagierten Wirtshauswiesn, in geschlossene Räume wohlgemerkt.. in der gleichen Stadt fahren ja auch zigtausende wie Ölsardinen mit den öffentlichen Verkehrsmittel morgens zur Arbeit und abends wieder zurück. Warum ist das erlaubt? Warum dürfen zur aktuell besten Fußballmannschaft der Welt nicht ein paar Zuschauer unter freiem Himmel mit Riesenabständen in dieser Riesen Schüssel Allianz Arena?

  • Superturner am 19.09.2020 08:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner Kindl

    Weil sich Fußballfans, Chaoten und Ultras oft nicht benehmen können, besonders in komprimierter Form, allein wenn ich mir die blauen Stadionzerstörer so anschaue....
    Dafür gibts jetzt die Quittung....

  • wetpet am 18.09.2020 09:15 Uhr / Bewertung:

    Der Zuschauerausschluss für das Heimspiel des Fc Bayern macht leider überhaupt keinen Sinn. Nur die allerwenigsten Stadionbesucher kommen direkt aus München. Der durchschnittliche Bayern Fan hat eine Anreise von 240 km zum Spiel. Bei einem Freitagabend Spiel besteht auch nicht die Gefahr, dass die Fans in Massen vorher noch in die Stadt gehen, da die meisten erst zum Spiel anreisen und danach auch gleich wieder nach Hause fahren. Mir scheint bei dem Fanausschluss geht es nur ums Prinzip um Aktionismus zu zeigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.