Zorc zu Bayern: "Klagen auf ganz, ganz hohem Niveau"

Borussia Dortmunds Sportchef Michael Zorc sieht in der aktuellen Schwächephase Bayern Münchens noch kein Signal an den BVB, die Tabellenspitze anzugreifen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Dortmunder Sportdirektor Michael Zorc äußert sich bei einem Gespräch.
Der Dortmunder Sportdirektor Michael Zorc äußert sich bei einem Gespräch. © Friso Gentsch/dpa

Dortmund - "Ich weiß nicht, ob ich etwas verpasst habe. Wenn ich auf die Tabelle schaue, sind die Bayern immer noch oben und wir sind doch noch einige Punkte dahinter", sagte Zorc am Donnerstag und befand mit Blick auf die Bayern: "Das ist Klagen auf ganz, ganz hohem Niveau."

Spitzenreiter Bayern München kassiert aktuell ungewöhnlich viele Gegentore, verlor in der Liga zuletzt in Mönchengladbach (2:3) und schied am Mittwoch im DFB-Pokal beim Zweitligisten Holstein Kiel nach Elfmeterschießen aus. Die Tabelle führt der Rekordmeister mit 33 Zählern nach 15 Spieltagen vor Leipzig (31) an. Dortmund liegt mit 28 Punkten auf Rang vier.

Trainer Edin Terzic untermauerte dagegen die eigenen Ambitionen. "Wir müssen da sein, das stimmt. Das müssen wir aber in jedem Spiel, unabhängig von den Bayern", sagte Terzic, der sein Team zuletzt zu einem überzeugenden 3:1-Erfolg in Leipzig und damit zurück ins Titelrennen geführt hatte. "Der Januar ist richtungsweisend für uns. Der Erfolg in Leipzig bringt uns aber nichts, wenn wir jetzt nicht nahtlos weitermachen." Am Samstag muss der BVB gegen den Tabellenletzten FSV Mainz 05 ran.

Lesen Sie auch

Im Spiel gegen die Rheinhessen kehrt wahrscheinlich der zuletzt angeschlagene Jude Bellingham zurück. Dafür müssen die Westfalen auf Axel Witsel verzichten, der sich in Leipzig die Achillessehne riss und deswegen wohl für den Rest der Saison ausfällt. "Wir sind sehr traurig über die Verletzung. Axel hat ein sehr hohes Standing in der Mannschaft und wird das auch behalten", sagte Terzic.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 15.01.2021 13:59 Uhr / Bewertung:

    So wie der BVB die letzten Jahre immer im DFB-Pokal niemals das Halbfinale, geschweige das Finale erreicht hat und in der CL seit Ewigkeiten kein Halbfinale mehr erreicht hat.
    Scouting? ja nach einem Jahr wieder weg oder meistens sogar weggestreikt wie bei keinem anderen Club der Bundesliga, bzw. der Ligen weltweit.

  • Fußball-Fan am 15.01.2021 17:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Ganz ruhig durchatmen, die Bayern sind bisher NUR aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Noch ist die Krise keine Mega-Krise, wenn allerdings das Spiel gegen Freiburg auch verloren geht, sprechen wir uns wieder. Eine positive Seite hat die Blamage in der 2. Runde für die Roten, jetzt haben sie keine Terminhatz mehr und können entspannen, wenn die anderen im Pokal aktiv sind. Also, Schluss mit Jammern.

  • Border am 16.01.2021 22:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Dummes Geschreibsel! Im Februar muss Bayern in der Vereins WM antreten. Soviel zum Erholen! Bayern hatte kaum Pausen. Wenn man sieht, dass auch PSG, Barcelona und andere die in der End-runde waren ähnliche Probleme wie Bayern hat. Also erst einmal nachdenken, bevor man so etwas schreibt. Ich höre oder lese nichts davon, dass sich einer der Spieler oder Funktionäre sich beschwert haben. Ich hoffe jedoch, dass sie trotzdem mitspielen können. Ich habe das als Grund für die derzeitige Form genannt. Als Trainer seit über 40 Jahren, wenn auch im Fußball nur bei kleineren Vereinen, jedoch als Personaltrainer trainierte ich auch andere Sportler und ich selbst kenne das Symptom Übertraining auch aus Eigenversuchsgründen. Die Symptomatik der Spieler spricht dafür, dass es so ist:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.