Zentrale Fragen beim FC Bayern: Sabitzer soll kommen - und Kimmich verlängern
München - Macht der FC Bayern den Leipziger Dreierpack perfekt? Es verdichten sich die Anzeichen, dass RB-Kapitän Marcel Sabitzer (27) noch in diesem Sommer nach München wechselt.
Verstärkung im zentralen Mittelfeld
Es wäre nach Trainer Julian Nagelsmann und Abwehrstar Dayot Upamecano der nächste schwere Verlust für die Sachsen - und die nächste große Verstärkung für Bayern.
Denn auf Sabitzers Paradeposition im zentralen Mittelfeld hat die Nagelsmann-Elf ohnehin zu wenige Topspieler hinter Joshua Kimmich und Leon Goretzka. Marc Roca (Außenbandriss im Sprunggelenk) und Corentin Tolisso (Corona-Infektion) fallen derzeit aus.
Die Bayern wollen den Österreicher
Das Bayern-Interesse ist konkret. Als Ablöse werden 18 Millionen Euro gehandelt - was ein absolutes Schnäppchen wäre angesichts Sabitzers Qualitäten.
Der Österreicher ist im Mittelfeld variabel einsetzbar, er kann sowohl auf der Sechser-Position spielen als auch als Achter, Zehner oder auf den Flügeln. Genau diese Vielseitigkeit schätzen die Münchner Bosse, die aber zunächst Spieler verkaufen wollen.
Ein Vorteil für Bayern: Sabitzers Vertrag läuft 2022 aus, Leipzig kann nur noch jetzt eine ordentliche Ablösesumme für ihn kassieren. Gleichzeitig wäre sein Verlust freilich ein herber Rückschlag bei dem Ziel, die Bayern anzugreifen.
Wird Goretzkas Vertrag verlängert?
Ein herber Verlust für Bayern wäre zweifellos der Abschied von ihm: Goretzka. Wie Sabitzer ist das Mittelfeld-Ass noch bis 2022 vertraglich gebunden, die Gespräche über eine Verlängerung laufen wieder.
Doch Salihamidzic, Kahn und Co. wollen in Corona-Zeiten sparen, Goretzkas Verletzungsanfälligkeit wird als Hindernis angesehen, um ihn zu den Topverdienern Robert Lewandowski, Thomas Müller und Manuel Neuer aufsteigen zu lassen.
Eine komplizierte Situation. Manchester United würde Goretzka am liebsten sofort verpflichten, der Spieler selbst möchte unter Nagelsmann bei Bayern spielen. "Ich habe natürlich auch mit Leon gesprochen und ihm gesagt, was ich mit ihm vor habe und dass ich mich sehr freuen würde, wenn er verlängern würde", sagte der neue Bayern-Coach: "Ich bin zuversichtlich, dass er länger bei uns bleibt als das letzte Vertragsjahr."
Das sagt Oliver Kahn zu den Vertragsgesprächen
Vorstandsboss Kahn erklärte im Mitgliedermagazin "51" zu den Vertragsgesprächen: "Natürlich weiß ich, dass Geld immer eine Rolle spielt. Aber ein Spieler ist auch ein Mensch, der sich Gedanken machen sollte: Eine Karriere geht schneller vorbei, als man denkt - und wie sollen einen die Fans dann in Erinnerung behalten?"
Kimmich steht kurz vor der Verlängerung
Wie Goretzka soll auch Kimmich ein zentraler Spieler der Zukunft sein. Und laut "Bild" steht Kimmich nun kurz vor der Vertragsverlängerung bis 2026. Das Gehalt des Sechsers (zehn Millionen Euro brutto) soll verdoppelt werden, es besteht wohl schon Einigkeit. Ob Goretzka auch einen solchen Top-Vertrag bekommen wird?