Zentrale Frage: AZ-Zeugnisse für das Mittelfeld des FC Bayern

Der dritte Teil der Meister-Zeugnisse der AZ: heute das Mittelfeld. Leon Goretzka, Thomas Müller und Joshua Kimmich überzeugen, Jamal Musiala ist der Shootingstar - aber es gibt auch Enttäuschungen.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sind auch Kandidaten fürs EM-Mittelfeld der DFB-Elf: Jamal Musiala, Leon Goretzka und Thomas Müller (v.l.).
Sind auch Kandidaten fürs EM-Mittelfeld der DFB-Elf: Jamal Musiala, Leon Goretzka und Thomas Müller (v.l.). © Rauchensteiner/Augenklick

München - Bei den Besten der Besten ging Joshua Kimmich beim FC Bayern einst in die Lehre. Pep Guardiola baute ihn gleich in seinem ersten Jahr in München als Back-up für Xabi Alonso auf.

Von dem Welt- und Europameister schaute sich Kimmich einiges ab und ist nach seinem Umweg über die rechte Außenbahn bei Bayern zu dessen Nachfolger im zentralen Mittelfeld gereift.

Und - zumindest, wenn es nach Teamkollege Javi Martínez geht - zum "besten Sechser der Welt", wie der Spanier dem "Kicker" sagte. In Martínez' Top 3 folgen "vielleicht Casemiro oder N'golo Kanté". Mehr Lob geht nicht.

Noten fürs Bayern-Mittelfeld

Im dritten Teil der Meisterzeugnisse checkt die AZ unter anderem, ob das auch gerechtfertigt ist. Die Noten fürs Bayern-Mittelfeld:

Joshua Kimmich, Note 2: Nachdem sich Thiago vor der Saison Richtung Liverpool verabschiedet hat, ist der Nationalspieler noch mehr zur zentralen Figur im Mittelfeld geworden. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sieht in ihm einen "entscheidenden Takt- und Impulsgeber für unsere Mannschaft" und sagt: "Joshua Kimmich verkörpert Weltklasse."

An 19 Treffern (fünf Tore, 14 Vorlagen) war er direkt beteiligt. Verantwortung übernimmt Kimmich auch abseits des Platzes (Stichwort: "We kick Corona") und nun auch verstärkt für sich selbst. Anfang des Jahres trennte er sich von seiner Berateragentur.

Lesen Sie auch

Leon Goretzka, Note 2: Auch er half dabei, Thiagos Abschied vergessen zu machen. Im Zentrum ergänzt er sich perfekt mit Kimmich und bringt Torgefahr und Physis mit ein. Goretzka ist an Kimmichs Seite absolut gesetzt.

Acht Tore und neun Vorlagen in 32 Pflichtspielen sind eine starke Bilanz. Allerdings wurde Goretzka immer wieder von Verletzungen ausgebremst. Ein Muskelfaserriss gefährdet seine EM-Teilnahme. Die Verlängerung seines 2022 auslaufenden Vertrags hat bei den Personalplänen der Bayern absolute Priorität.

Marc Roca, Note 5: Der Spanier war im Sommer 2019 der Wunschspieler von Sportdirektor Hasan Salihamidzic, der ihn mit einem Jahr Verspätung für eine Ablöse von neun Millionen Euro, die mit Prämien auf bis zu 15 steigen könnte, holte.

Trainer Hansi Flick konnte nicht viel mit dem zentralen Mittelfeldspieler anfangen und setzte den 24-Jährigen nur zwölf Mal ein. Unter Julian Nagelsmann hofft Roca auf eine neue Chance, seine Bayern-Tauglichkeit beweisen zu können.

Javi Martínez, Note 3: Für den Triple-Sieger von 2013 und 2020 geht das Kapitel FC Bayern im Sommer nach neun Jahren zu Ende. Zuletzt reichte es nur noch zum Ergänzungsspieler für den einstigen Rekordtransfer (40 Millionen Euro).

Einen letzten großen Auftritt hatte der Spanier mit seinem Siegtreffer im europäischen Supercup gegen Sevilla (2:1 n.V.). Ganz Schluss machen will der 32-Jährige aber nicht. Sein Ziel ist noch offen.

Corentin Tolisso, Note 4: Die körperlichen Leiden des Franzosen wollen kein Ende nehmen. Im Prinzip ist Tolisso seit seinem Kreuzbandriss nach dem WM-Triumph 2018 nie wieder der Alte geworden.

Zahlreiche Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück, seit Februar setzt ihn nun ein Sehnenriss außer Gefecht. Der Vertrag des 26-Jährigen, der 2017 für 41,5 Millionen aus Lyon nach München kam, läuft nur noch ein Jahr. Er gilt als Verkaufskandidat im Sommer.

Jamal Musiala, Note 2: Der 18-Jährige ist DIE Entdeckung dieser Saison, in der er den Durchbruch zu den Profis geschafft hat. Er kam auf 38 Pflichtspieleinsätze und überzeugte mit Unbekümmertheit, Schnelligkeit, Dribbelstärke sowie sechs Treffern und einer Vorlage. Die Reise des Shootingstars hat gerade erst begonnen. Bundestrainer Joachim Löw plant ihn bei der EM fest mit ein.

Lesen Sie auch

Thomas Müller, Note 1: Die Auferstehung des unter Niko Kovac aussortierten Thomas Müller geht weiter. Mit 15 Toren und 22 Vorlagen in 44 Pflichtspielen hat der 31-Jährige eine herausragende Bilanz vorzuweisen.

Als Antreiber und Motivator verkörperte er auf dem Platz den verlängerten Arm seines scheidenden Vertrauenstrainers Hansi Flick, teilweise auch als Aushilfs-Sechser. Sein Nationalelf-Comeback bei der EM ist längst nur noch Formsache. Und nach dem Turnier übernimmt Flick beim DFB...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.