Wollen die Bayern ihren ehemaligen Spieler zurückholen?
München - Duisburg, Bremen, Kaiserslautern, Berlin und jetzt Darmstadt – Stürmer Sandro Wagner ist nach seiner Zeit beim FC Bayern München ordentlich rumgekommen. Nirgendwo konnte er sich allerdings wirklich behaupten und durchsetzen – wurde fast im Ein-Jahres-Takt an einen anderen Verein übergeben.
In dieser Spielzeit heuerte Wagner beim Aufsteiger aus Darmstadt an, der Angreifer erzielte in 32 Einsätzen insgesamt 14 Tore und legte dabei noch drei Treffer auf – eine starke Saison für den gebürtigen Münchner. Am letzten Samstag wurde er dann endgültig zum Helden in Darmstadt: Mit seinem entscheidenden Tor gegen seinen ehemaligen Verein Hertha BSC Berlin machte er den Klassenerhalt für den Aufsteiger fix – der SV Darmstadt 98 bleibt damit ein weiteres Jahr in der Bundesliga. Die Champions-League-Träume von der Überraschungsmannschaft aus Berlin sind hingegen geplatzt.
Lesen Sie hier: Bayern-Star Müller - "Dortmund war sehr nervig"
Wegen seines provokanten Jubels vor der Berliner Kurve sah er anschließend gelb, nur wenige Minuten wurde er wegen eines Foulspiels nochmal verwarnt. Wagner wurde vom Platz gestellt, nach dem Spiel antwortete er auf den Platzverweis folgendermaßen: "Warum soll ich mitspielen? Wir sind eh gerettet. 14 Tore in einer Saison sind auch genug." An Selbstvertrauen mangelt es dem früher so glücklosen Stürmer momentan offenbar nicht.
"Fußballer verdienen eher zu wenig - auch bei Bayern"
Wagners Leistungen haben zahlreiche Interessenten auf den Plan gerufen. Neben einigen Bundesligaklubs wollen auch Vereine aus der englischen Premier League den 28-Jährigen verpflichten – sogar von einer zweistelligen Millionen-Ablöse soll die Rede sein. Peanuts für die Klubs von der Insel, auf der die finanziellen Quellen durch den Mega-TV-Deal nur so sprudeln.
Lesen Sie hier: Bayern-Stars entspannen und träumen vom Double
Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Montag berichtete, scheint aber auch der FC Bayern München auf Sandro Wagner aufmerksam geworden zu sein. Hier durchlief er die Jugend- und Amateurmannschaft, in der Saison 2007/08 spielte er teilweise auch in der ersten Mannschaft mit – schoss in seinen acht Einsätzen jedoch lediglich ein Tor. Die Folge: Der Wechsel zum MSV Duisburg.
Weiter wird nun berichtet, dass es die Klub-Bosse der Bayern "zumindest erwägen" würden, Wagner wieder zu verpflichten. Als "Back-Up"-Stürmer soll er für die Tore sorgen, wenn Robert Lewandowski und Thomas Müller mal eine Verschnaufpause brauchen sollten. Trotzdem ist es äußerst fraglich, ob ein Wechsel zustande kommen könnte. Auch weil Wagner erst vor kurzem mit folgender Äußerung für Aufsehen in der Bundesliga sorgte: Fußballer verdienen eher zu wenig - auch bei Bayern. Klingt mehr nach Insel statt Isar.
- Themen: