Woche der Wehmut: Bayerns Trainerteam wird fast komplett neu

Beim FC Bayern stehen am Samstag beim letzten Spiel gegen Augsburg zahlreiche Abschiede an. Nun geht auch noch Klub-Legende Hermann Gerland. "Ich werde Bayern am Ende der Saison verlassen."
von  Maximilian Koch
Sie alle werden den FC Bayern zum Saisonende verlassen: Trainer Hansi Flick (l.) mit seinen Co-Trainern Hermann Gerland (m.) und Miroslav Klose.
Sie alle werden den FC Bayern zum Saisonende verlassen: Trainer Hansi Flick (l.) mit seinen Co-Trainern Hermann Gerland (m.) und Miroslav Klose. © IMAGO / Sven Simon

München - Am Kopfballpendel wird es ab dem Sommer ruhiger zugehen, auf den Titelfeiern eintöniger – und auch sonst wird einiges fehlen ohne ihn, den alle nur "Tiger" nennen: Hermann Gerland (66), Bayerns Co-Trainer und Klub-Legende, sagt den Münchnern nach 25 Jahren Servus.

Gerland bestätigt seinen Abschied

"Ich werde den FC Bayern am Ende der Saison verlassen", erklärte Gerland gegenüber der "Bild". Zunächst hatte der "kicker" vom Aus des Urgesteins berichtet. "Ich kann mir vorstellen, weiterhin im Fußball tätig zu sein und lasse alles Weitere auf mich zukommen", ergänzte Gerland, der den Umgang des Klubs mit dem scheidenden Cheftrainer Hansi Flick (56) zuletzt kritisch sah.

Der künftige Bayern-Coach Julian Nagelsmann (33) hatte in seinem Trainerteam auch keinen Platz für Gerland eingeplant. Traurig – für Spieler und Fans.

Etliche Abschiede beim FC Bayern

Zumal es nicht der einzige Abschied beim FC Bayern ist. Neben Gerland und Flick werden die langjährigen Stammspieler Jérôme Boateng (32), Javi Martínez (32) und David Alaba (28) ebenso gehen – und auch er: Co-Trainer Miroslav Klose (42).

Bayerns Woche der Wehmut. Er werde "nächste Saison nicht mehr hier sein", sagte Klose dem "kicker". Der ehemalige Nationalstürmer hatte zuletzt seinen Fußballlehrer-Schein erhalten, ihm liegen nach eigenen Angaben "mehrere spannende Optionen" für die berufliche Zukunft vor.

Das wahrscheinlichste Szenario: Klose folgt dem designierten Bundestrainer Flick zum DFB und wird dort dessen Assistent.

Der "Tiger" formte etliche Spieler zu Weltstars

Ob Gerland den gleichen Weg geht? Offen. Die bayerische Kultfigur will jedenfalls noch nicht ganz mit dem Fußball aufhören. Der "Tiger" war 1990 zum FC Bayern gekommen, fünf Jahre lang trainierte er zunächst die Amateure. Nach Stationen beim 1. FC Nürnberg, Tennis Borussia Berlin, Arminia Bielefeld und dem SSV Ulm kehrte der gebürtige Bochumer 2001 zu den Münchnern zurück.

Dort entdeckte und förderte er im Laufe der Jahre viele Weltstars wie etwa Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Mats Hummels oder David Alaba. Als "Co" arbeitete er unter Ikonen wie Louis van Gaal, Jupp Heynckes, Pep Guardiola, Carlo Ancelotti und Hansi Flick.

Unvergessen, wie Gerland nach dem Triple-Triumph 2013 zu Heynckes sagte: "Josef, Champions-League-Sieger, ich möchte, dass du mal ein bisschen lockerer bist. Irgendwann kommt der Sensenmann, du kommst in den Himmel, Jupp, ich komm in die Hölle, da müssen wir heute die Sau rauslassen."

Gerland, die gute Seele im Bayern-Team

Gerland war stets die gute Seele im Team, der Spielerversteher und nicht zuletzt ein großer Fachmann. Zuletzt brachte er Mittelfeldjuwel Jamal Musiala (18) am Kopfballpendel die richtige Technik bei. Wenig später erzielte Musiala beim 3:2-Sieg in Wolfsburg sein erstes Kopfballtor. "Der Tiger war dann auch richtig happy und wir haben einfach gelacht und ein paar Späße gemacht", erzählte Musiala. Diese sympathische Art machte Gerland auch bei den Fans extrem beliebt.

Hermann Gerland (l.), der Herr des Kopfballpendels.
Hermann Gerland (l.), der Herr des Kopfballpendels. © imago images / Lackovic

Nagelsmann bringt eigenes Trainerteam mit nach München

Nagelsmann muss auf Gerlands Qualitäten verzichten. Der neue Coach bringt von RB Leipzig Videoanalyst Benjamin Glück mit nach München, das steht schon fest. Zudem wird der frühere Hoffenheim-Trainer Alfred Schreuder als Co-Trainer gehandelt. Timmo Hardung, den Nagelsmann gerne weiter als Assistent in seinem Team gehabt hätte, zieht es von Leipzig zu Eintracht Frankfurt. Der "Kicker" brachte Dino Toppmöller und Xaver Zembrod als weitere Co-Trainer ins Spiel.

Beim FC Bayern würde es mit Flick-Assistent Danny Röhl (32) eine Alternative geben, doch womöglich folgt auch Röhl dann Flick zum DFB.

Bayerns Trainerteam steht vor einem Umbruch, einzig Torwarttrainer Toni Tapalovic (40) könnte bleiben. Teammanagerin Kathleen Krüger, die am Montag 36 wurde, erwartet ihr erstes Kind. Krüger wird von Bastian Wernscheid (31) vertreten und kehrt wohl 2022 zurück. Ob es auch bei Gerland ein Comeback gibt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.