Wird Mark van Bommel neuer Sportdirektor beim FC Bayern - Das sind die möglichen Kandidaten

München - Neue Berufung: aggressive Sportdirektor. Mark van Bommel ist der heißeste Anwärter auf den vakanten Posten des Sportdirektors beim Rekordmeister. Laut einem Bericht von Eurosport will der FC Bayern seinen alten Mittelfeldstrategen, der von 2006 bis 2011 eine prägende Rolle als Spieler, "aggresive Leader" und Kapitän einnahm, zurückholen. Van Bommel, der derzeit beim PSV Eindhoven als U-19 Trainer tätig ist, soll demnach der Top-Kandidat für die vakante Rolle des Sportdirektors sein, die seit über einem Jahr unbesetzt ist, nachdem Matthias Sammer den Verein nach vier Jahren verlassen hatte.
Schwiegervater Berti van Marwijk dementiert: "Mark wird nicht Sportdirektor bei Bayern"
Allerdings dementierte dessen Schwiegervater, der frühere BVB-Coach Bert van Marwijk, die Personalie bei Sport1. "Mark wird nicht Sportdirektor bei Bayern, er ist in Eindhoven Trainer bei der U19 und das macht ihm großen Spaß. Wenn er zu Bayern gehen würde oder mit denen verhandeln würde, dann hätte ich es gewusst", sagte er.
Uli Hoeneß: Neuer Sportdirektor wird innerhalb der nächsten sechs Wochen vorgestellt
Doch jetzt soll es schnell gehen. "Ich denke, dass wir in der nächsten Zeit einen Sportdirektor präsentieren werden. Karl-Heinz Rummenigge und ich hatten in China viele lange Autofahrten, auf denen wir das ein oder andere Gespräch geführt haben", kündigte Präsident Uli Hoeneß an, der "innerhalb der nächsten sechs Wochen" den neuen Sportdirektor vorstellen will. Ein Bayern-Rückkehrer als Sportdirektor ist plausibel, gerade weil der Präsident gerne auf bewährte Spieler setzt. So wurde jüngst auch Ex-Spieler Willy Sagnol als Co-Trainer reaktiviert.
Deshalb ist Oliver Kahn kein Thema mehr
Oliver Kahn hingegen ist, wie zuvor schon Philipp Lahm, selbst aus dem Rennen ausgestiegen. Die Klubikone hat dem FC Bayern abgesagt. "Oliver Kahn hat uns klar gesagt, dass er nicht Sportdirektor werden will. Darum ist er auch kein Thema", bestätigte Uli Hoeneß gegenüber der Sportbild. Der Titan, der nach Karriereende bereits ein Manager-Posten bei Schalke 04 ablehnte, bleibt daher auch künftig dem ZDF als Experte erhalten.
Denkbar wäre auch eine Rückkehr von Thomas Linke
Ein theoretisch denkbarer Kandidat wäre Thomas Linke. Der 47-jährige Ex-Bayer hat nach gut fünfeinhalb Jahren als Sportdirektor beim FC Ingolstadt aufgehört und ist aktuell arbeitslos. Linke, mit den Bayern fünffacher Meister, dreifacher DFB-Pokalsieger und Champions-League-Sieger (2001), könnte ganz gut ins Jobprofil der Bayern passen. Dass sich seit seinem Weggang vom Verein 2005 einiges getan hat an der Säbener Straße ist klar. Doch das Bayern-Gen und auch der ein oder andere Kontakt dürften noch aktiv sein.
Lesen Sie hier: AZ-Newsblog: Hoeneß kritisiert Reise - Seitenhieb zum TSV 1860