Wie lange bleibt Neuer noch beim FC Bayern? Kollege hat klare Meinung

Bayern-Torhüter Sven Ulreich spricht in der AZ von seinem Kollegen Manuel Neuer. Was er ihm noch zutraut.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch bis 2025 bilden Sven Ulreich (l.) und Manel Neuer (Mitte) das erste Torhüter-Duo beim FC Bayern.
Noch bis 2025 bilden Sven Ulreich (l.) und Manel Neuer (Mitte) das erste Torhüter-Duo beim FC Bayern. © IMAGO/Philippe Ruiz

München - Vorbereitungszeit bedeutet für die Torhüter des FC Bayern stets auch: Arbeitsteilung. Sven Ulreich kennt das schon seit Jahren. Wenn Manuel Neuer noch im Urlaub weilt nach großen Turnieren wie der Heim-EM diesen Sommer, kommt der Ersatzkeeper zum Zug.

Wie in den Partien gegen Rottach-Egern (14:1) und Düren (1:1) oder beim Doppelpack gegen Tottenham Hotspur in Seoul und London (2:1 und 3:2), als Ulreich und Neuer jeweils eine Halbzeit spielten. Auch im abschließenden Test gegen die WSG Tirol an diesem Dienstag (18 Uhr) in Unterhaching dürfte Ulreich wieder Einsatzzeit erhalten - ehe am Freitag im DFB-Pokal das erste Pflichtspiel bei Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm 1846 ansteht. Dann ist natürlich wieder Neuer gesetzt.

Ulreich über Neuer: "Selten, dass einer in diesem Alter noch solche Leistungen bringt"

Ulreich weiß um seine Rolle, der 36-Jährige hat sich damit längst arrangiert und unterstützt Neuer auf vorbildliche Art und Weise. Beide Torhüter sind freundschaftlich verbunden. Nur: Wie lang werden sie noch gemeinsam beim FC Bayern spielen? 2025 läuft sowohl der Vertrag von Neuer als auch der von Ulreich aus. Unklar, ob beide verlängern werden oder Schluss machen. Was klar ist: Ulreich traut Neuer zu, sogar mit 40 noch im Tor zu stehen.

"Manu ist topfit, er hat jetzt wieder eine überragende EM gespielt. Das gibt es selten, dass einer in diesem Alter noch solche Leistungen bringt auf Top-Top-Niveau", sagte Ulreich im Gespräch mit der AZ: "Ich glaube, er kann noch ein paar Jährchen spielen, wenn er Lust hat. Fit ist er auf jeden Fall dafür."

Torwart-Umbruch beim FC Bayern steht an

Genauso wie Ulreich, der nach seinem Karriereende womöglich ins Torhüterteam bei Bayern wechseln könnte. Klubintern wird Ulreich sehr geschätzt. Als künftige Nummer zwei haben die Münchner bereits Daniel Peretz verpflichtet, der sich aktuell von einer Muskelsehnenverletzung erholt. Dem 24-Jährigen gehört die Zukunft - was freilich besonders für Alexander Nübel gilt. Der 27-Jährige hat seinen Vertrag bei Bayern bis 2029 verlängert und sich für zwei weitere Saisons an den VfB Stuttgart verleihen lassen. Mit den Schwaben spielt Nübel nun Champions League und sammelt wichtige Erfahrungen auf höchstem Niveau. Bereits 2025 könnte Bayern Nübel zurück nach München holen - sofern Neuer seine Laufbahn beendet oder den Klub mit einem anderen Ziel verlässt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bislang hat Neuer keine Tendenz erkennen lassen, er wird danach entscheiden, wie er sich körperlich fühlt und ob er noch die nötige Motivation spürt. Die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada könnte für Neuer der passende Abschluss sein. "Es ist es für mich noch nicht an der Zeit, etwas bekanntzugeben oder zu sagen, wie es weitergehen wird", sagte Neuer auf der Südkorea-Tour über seine Zukunft in der Nationalmannschaft: "Da müssen noch ein paar Gespräche stattfinden und dann muss ich mir im Klaren darüber sein, was ich will."

Als der 38-Jährige von der AZ darauf angesprochen wurde, dass bereits Anfang September die nächsten Länderspiele in der Nations League gegen Ungarn und die Niederlande anstehen würden, wählte Neuer von sich aus den Vergleich zu Toni Kroos und sagte: "Toni hat ja auch ein bisschen länger Pause gemacht und kam dann zum Turnier wieder zurück."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ulreich über Kompany: "Ein größerer Umbruch, neue Dinge im Training"

Macht Neuer den Kroos? Erst der Rückzug aus dem DFB-Team und dann das Comeback vor der WM 2026? Möglich. Doch zunächst geht es um eine erfolgreiche Saison mit dem FC Bayern. Mit Trainer Vincent Kompany haben die Münchner einen neuen Impuls erhalten. "Momentan merkt man, dass ein größerer Umbruch da ist, dass neue Dinge im Training gemacht werden", sagte Ulreich: "Und das ist auch ganz gut nach dieser letzten Saison ohne Titel: Dass wir jetzt einen Neuanfang haben." Nur im Bayern-Tor ist alles beim Alten. Und auch das ist gut so.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Halunke12 am 15.08.2024 16:31 Uhr / Bewertung:

    Wenn Bayern 2025 das CL Finale in München erreichen und gewinnen sollte, dann wäre das ja der perfekte Abschied für Müller und Neuer; Mal sehen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.