Wettbewerbsverzerrung? Leverkusen legt Beschwerde wegen Bayern-Spielverlegung ein

Wegen zahlreicher nationaler und internationaler Spiele des FC Bayern bis zur Winterpause wurde das Pokalspiel der Münchner gegen Holstein Kiel verlegt. Bayer Leverkusen hat gegen diese Entscheidung nun Beschwerde beim DFB eingelegt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vier Tage vor der zweiten DFP-Pokalrunde  am 23.12. stehen sich Bayer Leverkusen und Bayern München am 13. Spieltag gegenüber.
Vier Tage vor der zweiten DFP-Pokalrunde am 23.12. stehen sich Bayer Leverkusen und Bayern München am 13. Spieltag gegenüber. © iimago images / Poolfoto

München – Am 23. Dezember, einen Tag vor Heiligabend, hätten sich der FC Bayern München und der Zweitligist Holstein Kiel im DFB-Pokal gegenüberstehen sollen. Doch der Rekordmeister stellte beim DFB einen Antrag auf Verlegung der Partie, welchem der DFB auch nachkam. Das Zweitrundenspiel wird nun nach der kurzen Winterpause am 13. Januar 2021 stattfinden.

Bereits Erstrunden-Spiel gegen Düren wurde verlegt

Als Begründung für die Verlegung gaben die Münchner die vielen Spiele mit Bundesliga, Champions League, nationalem und Uefa-Supercup sowie die Einsätze ihrer Stars in der Nationalmannschaft bis Weihnachten an.

Bereits das erste Pokalspiel des FC Bayern gegen den Fünftligisten FC Düren wurde nach hinten verlegt, nachdem der deutsche Rekordmeister erfolgreich am Champions-League-Finale am 23. August teilgenommen hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wettbewerbsverzerrung? Leverkusen legt Beschwerde ein

Damals hielten die Bundesligisten still, doch bei der diesmaligen Spielverlegung moniert die Liga-Konkurrenz Wettbewerbsverzerrung, da die Bayern dadurch eine vier Tage längere Winterpause hätten als die Klubs, die noch im DFB-Pokal spielen müssen.

Wie die "Sport Bild" berichtet, soll sich Bayer Leverkusen offiziell beim DFB beschwert und einen eigenen Antrag auf Verlegung ihres Pokalspiels gegen Frankfurt am 23. Dezember gestellt haben. Die Eintracht wäre mit einer Spielverlegung einverstanden, nun muss der DFB entscheiden.

Hintergrund der Beschwerde der "Werkself": Leverkusen spielt am 19. Dezember zuhause gegen Bayern München. Sollte Bayer nun vier Tage später im Pokal gegen Frankfurt antreten müssen, müsste Leverkusen-Coach Peter Bosz bei der Aufstellung taktieren beziehungsweise rotieren, während die Münchner mit Blick auf die danach anstehende Winterpause mit der Bestformation auflaufen könnten.

Leverkusen derzeit nur einen Punkt hinter Bayern München

Leverkusen liegt in der Bundesliga-Tabelle derzeit mit nur einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter München auf Rang drei und wittert daher Wettbewerbsverzerrung. Die Bayer-Bosse gehen derzeit davon aus, dass beim DFB der Fair-Play-Gedanke überwiegt und alle Vereine, die im Sommer noch international gespielt haben, gleichbehandelt werden und damit auch das Pokalspiel gegen Frankfurt verlegt wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Superturner am 26.11.2020 21:06 Uhr / Bewertung:

    Eigentlich sollten sich solche Mannschaften bedanken, daß man Dank der vielen Punkte die Bayern für das Deutsche Ranking immer einfährt, man als 5. der Liga überhaupt International spielen darf.

  • König Jannick am 26.11.2020 18:13 Uhr / Bewertung:

    Tipp an Leverkusen:
    Einfach im Pokal früher ausscheiden.
    Oder international länger dabei sein!

    Von Bayer gibt es sicher auch was gegen Jammern. Zur Not bei Fußball-Fan nachfragen, der weint auch sehr viel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.