Werder Bremen gegen FC Bayern München am Samstag: Daten und Fakten

Die Zeiten, in denen Werder Bremen und der FC Bayern München um die Vormachtstellung im deutschen Fußball gekämpft haben, sind vorbei. Legendär der verschossene Elfmeter von Michael Kutzop am 22. April 1986.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Finale um den Telekom-Cup besiegte der FC Bayern die Bremer am 15. Juli mit 2:0 - hier attackiert Corentin Tolisso (rechts) Werder-Akteur Ludwig Augustinsson.
firo/Augenklick Im Finale um den Telekom-Cup besiegte der FC Bayern die Bremer am 15. Juli mit 2:0 - hier attackiert Corentin Tolisso (rechts) Werder-Akteur Ludwig Augustinsson.

Die Zeiten, in denen Werder Bremen und der FC Bayern München um die Vormachtstellung im deutschen Fußball gekämpft haben, sind vorbei. Legendär der verschossene Elfmeter von Michael Kutzop am 22. April 1986.

München - Am Samstag (15:30 Uhr Sky und AZ-Liveticker) gastiert der FC Bayern am zweiten Spieltag bei Werder Bremen - es ist das 103. Bundesliga-Duell der einstigen Titelrivalen. Der deutsche Rekordmeister blickt dabei auf 13 Siege in Folge mit beeindruckenden 50:7 Toren zurück.

Der sichere Elfmeterschütze Michael Kutzop hatte am 22. April 1986 im Heimspiel gegen den FC Bayern den Titel auf dem Fuß, traf im Duell mit Torhüter Jean-Marie Pfaff aber nur den Pfosten und ging als tragischer Held in die Geschichte der Bundesliga ein. Rund 20 Jahre später waren es Akteure mit Namen wie Borowski, Micoud und Ailton, die den Münchnern Paroli boten, doch auch diese glorreichen Zeiten sind längst vorbei. Aus den Nord-Süd-Gipfeln zwischen Bremen und Bayern um die Meisterschaft sind einseitige Duelle geworden.

Bremens letzter Heimsieg gegen die Bayern datiert vom 21. Oktober 2006 (3:1), in den folgenden zehn Pflichtspielduellen an der Weser erbeuteten die Hanseaten nur einen Zähler. Werder war die viertbeste Mannschaft der vergangenen Rückrunde und gewann fünf der letzten sechs Heimspiele. Vor ihrem bevorstehenden 1800. Bundesligaspiel verlor die Elf aber die letzten vier Ligapartien.

Beim 0:1 zum Auftakt in Hoffenheim blieb die Mannschaft von Trainer Alexander Nouri erst zum zweiten Mal in 32 Spielen unter dem Trainer ohne eigenen Torerfolg. Die Bayern bejubelten bei ihrem standesgemäßen 3:1-Saisonstart gegen Leverkusen drei Scorerpunkte ihrer Neuzugänge und gewannen damit ihre letzten fünf Ligaspiele mit 19 erzielten Toren. Ebenso viele Torschüsse ließ der Rekordmeister am ersten Spieltag gegen Bayer Leverkusen zu.

Werder Bremen gegen FC Bayern

Vergangene Saison: 1:2 und 0:6

Heimbilanz: 19 S, 14 U, 18 N - 67:71 Tore

Gesamtbilanz: 26 S, 25 U, 51 N - 120:202 Tore

Letzter Heimsieg: 3:1 am 21. Oktober 2006 

Letzte Heimniederlage: 1:2 am 28. Januar 2017

Letzte Elfmeter: Bremen (19/17): Ailton am 6. Dezember 2003 - FCB (19/12): Lewandowski am 26. August 2016

Letzter Platzverweis: Bremen (6): Prödl am 23. Februar 2013 - FCB (4): Wouters am 9. September 1993

Aktuelle Werder-Schützen gegen München: Gebre Selassie, Kruse

Aktuelle Bayern-Schützen gegen Bremen: Lewandowski (10), Ribéry (9), Müller (7), Robben (7), Hummels (2), Thiago (2), Alaba (2), Martínez, Vidal

Lesen Sie hier: Bayerns Champions-League-Gegner im Porträt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.