Champions League: Die Gruppengegner des FC Bayern München im Porträt
München - "Klangvolle Namen des europäischen Fußballs", nennt Thomas Müller die drei Gruppengegner in der Champions League, die dem FC Bayern am Donnerstag zugelost wurden. Mit Paris Saint-Germain, dem RSC Anderlecht und Celtic Glasgow erwischte der deutsche Rekordmeister "eine aufregende Gruppe mit tollen Teams", wie Trainer Carlo Ancelotti befand.
Vor allem der französische Topklub hat es den Bayern angetan: "Spektakulär" (Hasan Salihamidzic), "ein Kracher" (Manuel Neuer) und "eine große Herausforderung" (Corentin Tolisso) waren die Reaktionen auf dieses Los. Hier geht's zu den Stimmen zur Auslosung.
Gegen Celtic Glasgow spielten die Münchner lediglich in der Gruppenphase der Saison 2003/2004. Der zweite Gruppengegner damals hieß RSC Anderlecht, und mit Olympique Lyon komplettierte ebenfalls ein französisches Team diese Staffel. Die Bayern erreichten damals das Achtelfinale auf Platz zwei hinter Lyon.
Die Gruppengegner im Kurzporträt
PARIS SAINT-GERMAIN
Der Klub machte den ganzen Sommer über internationale Schlagzeilen: Grund dafür war erst die Wechsel-Posse und schließlich der abgeschlossene spektakuläre Transfer von Neymar, der in diesem Sommer für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona kam. Der Kader ist gespickt mit Top-Stars – neben Neymar spielen so beispielsweise auch noch Dani Alves, Marco Verratti und Angel di Maria bei PSG. Mit Torhüter Kevin Trapp und Offensivspieler Julian Draxler befinden sich auch zwei deutsche Nationalspieler in den Reihen der Pariser.
In den letzten Jahren war Paris der Krösus im französischen Fußball, doch in der vergangen Saison verwies der AS Monaco die Hauptstädter auf den zweiten Tabellenplatz. In der Champions League war in der letzten Saison bereits im Achtelfinale Schluss – Gegner war damals der FC Barcelona.
In der Champions League trafen die Bayern bisher sechs Mal auf Paris und gewannen nur zwei Mal – unter anderem das letzte Duell (2:0 im Jahr 2000). Für Carlo Ancelotti und Kingsley Coman wird die Auswärtspartie etwas ganz Besonderes. Der Italiener trainierte Paris eineinhalb Jahre lang (Januar 2012 bis Juni 2013) und verhalf dabei Coman zum Debüt bei den Profis.
- Größte Erfolge: Europapokal der Pokalsieger 1996, 6 Mal französischer Meister, 11 Mal französischer Pokalsieger
- Abschneiden französische Meisterschaft 2016/2017: Zweiter
- Abschneiden Champions League 2016/2017: Achtelfinale
- Trainer: Unai Emery
- Stars: Neymar, Edison Cavani, Marco Verratti, Julian Draxler
RSC ANDERLECHT
Was der FC Bayer in Deutschland ist, das ist der RSC Anderlecht in Belgien. Mit insgesamt 34 Titeln ist der "Königliche Sportklub" nicht nur amtierender Meister, sondern auch Rekordmeister. An große internationale Erfolge der Belgier muss man schon etwas länger zurückdenken – vor allem in den 70er- und Anfang der 80er-Jahre machte der RSC mit einem UEFA-Cup-Sieg (1983) und je zwei Titeln im UEFA Supercup (1977 und 1979) sowie im Europapokal der Pokalsieger (1976 und 1978) auf sich aufmerksam.
Das letzte Aufeinandertreffen mit den Bayern liegt schon etwas zurück. 2008 verloren zwar die Münchner das Achtelfinal-Rückspiel im UEFA-Cup vor eigenem Publikum mit 1:2, doch dank des 5:0-Hinspielsieges reichte das zum Weiterkommen. Die Gesamtbilanz ist ebenfalls positiv: Fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen.
- Größte Erfolge: Europapokalsieger der Pokalsieger 1976 und 1978, UEFA-Cup-Sieger 1983, 34 Mal belgischer Meister, 9 Mal belgischer Pokalsieger
- Abschneiden belgische Meisterschaft 2016/2017: Meister
- Abschneiden Champions League 2016/2017: -
- Trainer: René Weiler
- Stars: Leander Dendoncker, Sofiane Hanni, Lukasz Teordorczyk
CELTIC GLASGOW
Neben Stadtrivale Glasgow Rangers einer der beiden größten Klubs Schottlands: Neben dem Europapokal der Landesmeister (1966/1967) konnte Celtic bisher unglaubliche 48 nationalen Meisterschaften gewinnen. Ein weiteres besonderes Merkmal des Traditionsklubs sind die leidenschaftlichen Fans – der Celtic Park gehört zu den stimmungsvollsten Stadien in Europa.
In der Champions-League-Gruppenphase 2003 ergatterten Oliver Kahn und Co. auswärts ein torloses Remis, das Heimspiel einige Wochen zuvor hatten sie 2:1 gewonnen. In den Playoffs zur Gruppenphase schaltete Celtic den kasachischen Meister FC Astana aus.
- Größte Erfolge: Europapokalsieger der Landesmeister 1967, 48 Mal schottischer Meister, 37 Mal schottischer FA-Cup-Sieger
- Abschneiden schottische Meisterschaft 2016/2017: Meister
- Abschneiden Champions League 2016/2017: Gruppenphase
- Trainer: Brendan Rodgers
- Stars: Scott Sinclair, Moussa Dembélé, Stuart Armstrong