Weil Neuer und Müller fehlen: Bayern-Star Kimmich wird wohl neuer DFB-Kapitän

Noch ist nicht endgültig geklärt, wer die deutsche Nationalmannschaft in den kommenden beiden Spielen als Kapitän aufs Feld führen wird. Vieles deutet aber darauf hin, dass Bayern-Star Joshua Kimmich die Binde bekommt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Star Joshua Kimmich mit der "One Love"-Kapitänsbinde um den Arm.
Bayern-Star Joshua Kimmich mit der "One Love"-Kapitänsbinde um den Arm. © imago/Revierfoto

München - Beim Blick aufs Kapitänsamt lassen sich zwischen dem FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft Parallelen erkennen. In Abwesenheit von Manuel Neuer und Thomas Müller war zuletzt Joshua Kimmich Kapitän beim deutschen Rekordmeister.

Neuer verletzt, Müller nicht von Flick berücksichtigt

Dasselbe Szenario könnte nun auch beim DFB eintreten. Neuer arbeitet nach seinem Unterschenkelbruch an seinem Comeback, das aber erst in mehreren Monaten erwartet wird. Und Müller? Der wurde von Bundestrainer Hansi Flick nicht für die kommenden Partien gegen Peru (25. März) und Belgien (28. März) sowie für die darauffolgenden Länderspiele im Juni berücksichtigt. "Thomas ist bei den Spielen im März und Juni nicht dabei. Aber das heißt keinesfalls, dass seine DFB-Karriere beendet ist", sagte Flick zuletzt.

Kein Neuer, kein Müller also – dafür steht Dauerbrenner Kimmich (natürlich) parat. Der Mittelfeld-Mann hat auch durchaus gute Chancen, zumindest vorübergehend Kapitän der Nationalmannschaft zu werden. Bundestrainer Flick hat eine klare Vorstellung, wer bei der DFB-Elf künftig die Binde tragen könnte. "Meistens war es bei der Nationalmannschaft so, dass der mit den meisten Länderspielen die Binde trägt", sagte Flick dem "kicker".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kimmich hat aktuell 74 Spiele für den DFB auf dem Konto

Auch wenn Flick den Kader für die kommenden Spiele erst am Freitag bekanntgeben wird, zeigt der Blick auf die Zahlen: Mit aktuell 74 Spielen für die Nationalmannschaft hat Kimmich durchaus Ambitionen aufs Kapitänsamt. Was ebenfalls für Kimmich sprechen würde: Der Bayern-Star war bereits vier Mal Kapitän der Nationalmannschaft, die DFB-Binde wäre also kein Neuland für ihn.

Der "kicker" bringt – rein statistisch gesehen – noch Mario Götze (65 Länderspiele) und Antonio Rüdiger (57 Länderspiele) als potentielle DFB-Kapitäne ins Spiel. Kimmich dürfte jedoch die beste Chancen haben – auch dank seiner Käptn-Erfahrung beim FC Bayern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MichiK am 16.03.2023 18:25 Uhr / Bewertung:

    Selbst wenn Manuel Neuer wieder fit (in meinen Augen ist er schon vor seinem Fußbruch schon nicht mehr so herausragend wie 2014 gewesen) wird, wird er aber trotzdem nicht jünger. Und ich sehe da Parallelen zum damaligen Übergang von Ballack auf Lahm. Auch da wurde ein altgedienter Nationalmannschaftskapitän durch eine schwerwiegendere Verletzung ausgebremst und man hat das Amt auf die nächste Generation übertragen. Schlecht gefahren ist die Nationalmannschaft damit nicht. Und Manuel Neuer muss nach seiner Rückkehr erst mal beweisen, dass er nach wie vor besser wie z. B. ter Steegen, Trapp, Nübel ist. Ich wage das zu bezweifeln.

  • rosa kuntz am 16.03.2023 12:46 Uhr / Bewertung:

    Da macht sich nun doch der Einfluss von Völler bemerkbar. Schon die Wortwahl, die Flick über Havertz gewählt hat, deutet mir darauf hin, dass er eher Havertz berufen wird. Der ist zwar noch jünger als Kimmich, aber durch seine Darstellung bei Chelsea vom BT selbst in den Fokus gerückt worden.
    Man darf gespannt sein, was noch alles an Neuigkeiten kommt. Für mich beweisen die letzten Auftritte, dass der BT nun einen "Aufseher" an der Seite hat, der mitbestimmt. Wie sehr man sich wünschen muss, dass solche Spieler wie Neuer und Müller nochmal dabei sind, lässt sich erahnen, wenn man die Bundes,liga und deren Nachwuchsspieler Wochenende für Wochenende anschaut.

  • Play Fair am 17.03.2023 09:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von rosa kuntz

    havertz als kapitän? das kann ich mir nicht vorstellen. und falls doch, dann wird flick schon seine gründe dafür haben. da muss man nicht gleich verschwöeungstheorien erfinden.
    aber wie gesagt, glaube ich nicht. kimmich ist sowohl von seiner position auf dem spielfeld als auch von seiner persönlichkeitsstruktur her der geborene leader.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.