Wechsel zum FC Bayern? Jetzt spricht Julian Draxler

Julian Draxler wurde zuletzt als Nachfolger des alternden Franck Ribery gehandelt. Der Confed-Cup-Sieger will davon allerdings nichts wissen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Draxler im Trikot der Nationalmannschaft.
Imago Sportfoto Julian Draxler im Trikot der Nationalmannschaft.

Köln - Für Weltmeister Julian Draxler ist ein Wechsel zum deutschen Rekordmeister Bayern München derzeit kein Thema. "Ich liebäugle nicht damit, den Verein im Winter oder Sommer zu verlassen. Ich bin mit PSG mitten in der Saison und konzentriere mich auf die hohen Ziele, die wir haben", sagte der Offensivspieler von Paris Saint-Germain vor dem Training der deutschen Nationalmannschaft am Sonntagabend im Kölner Südstadion.

France Football hatte zuletzt berichtet, dass der 24-Jährige im Sommer 2018 die Nachfolge von Franck Ribery (34) antreten soll. "Es ist für mich derzeit überhaupt kein relevanter Zeitpunkt, über meine unmittelbare oder nähere Zukunft nachzudenken", sagte Draxler, fügte aber an: "Natürlich ist die Bundesliga immer interessant".

Hoeneß: Draxler würde Bayern "gut zu Gesicht stehen"

Über eine Verpflichtung von Draxler hatten die Münchner schon vor dieser Saison nachgedacht. Er würde den Bayern "gut zu Gesicht stehen", sagte Präsident Uli Hoeneß schon vor Wochen. Man habe sich aber aufgrund des vorherrschenden Konkurrenzkampfes gegen einen Transfer entschieden.

Der Vertrag von Draxler, der im Januar 2017 für 40 Millionen vom VfL Wolfsburg zu PSG gewechselt war, läuft bis 2021. Riberys Kontrakt bei den Bayern endet 2018.

Zuletzt hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge die Zukunft von Ribery offen gelassen. Er könne die Frage nach einer Vertragsverlängerung "heute nicht seriös beantworten", sagte er in einem Sky-Interview. Der Franzose sei ein "extrem verdienter Spieler", der im Verein und bei den Fans große Sympathie genieße, "am Ende des Tages", sagte Rummenigge aber auch, "ist Fußball Leistungssport und wir müssen uns (...) die Frage stellen: ist die Zukunft Franck Ribery oder brauchen wir einen Neuen?"

Lesen Sie auch: FC Bayern hätte Timo Werner vor Jahren holen müssen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.