Watzke: "So etwas habe ich noch nie erlebt"

Dortmunds Boss Hans-Joachim Watzke sieht sein Team wegen der Verletztenmisere beim Gipfel gegen den FC Bayern in der Außenseiterrolle - "über den Meistertitel sollten wir nicht reden"
Sebastian Schulke / FC Bayern |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dortmund-Boss Hans-Joachim Watzke sieht sein Team wegen der Verletztenmisere beim Gipfel gegen den FC Bayern in der Außenseiterrolle - "über den Meistertitel sollten wir nicht reden"

Dortmund - Der Schock saß tief, sehr tief. Und so war er zunächst einfach nur sprachlos. Doch dann fand Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke doch noch ein paar Worte. Er sieht Borussia Dortmund wegen der Verletztenmisere beim Gipfel gegen den FC Bayern am Samstag (18.30 Uhr/Sky) nur in der Außenseiterrolle. "Wer jetzt noch sagt, die Chancen stehen 50:50, der leidet wirklich an Realitätsverlust. So eine Extremsituation wie jetzt habe ich beim BVB noch nie erlebt", sagte der 54-Jährige in "Bild".

Nach Lukasz Piszczek und Neven Subotic erwischte es beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag in England (1:0) auch noch Marcel Schmelzer und Mats Hummels. Damit ist die gesamte Viererkette außer Gefecht. Watzke fehlen die Worte: "Unsere komplette Abwehr vom Champions-League-Finale ist atomisiert worden. Die Viererkette, mit der wir das Double gewonnen haben – einfach weg."

Dass sich Schmelzer und Hummels im Einsatz für das Nationalteam verletzt haben, ist für den BVB-Boss kein Thema. "Wir machen den Verantwortlichen des DFB keine Vorwürfe. Und wir wollen jetzt auch sicher keine Alibi-Diskussion", erklärte Watzke. Durch die vielen Ausfälle müsse man bei der Formulierung von Saisonzielen vorsichtig sein: "Über den Meistertitel sollten wir jetzt ganz sicher nicht reden. Wir müssen den Anschluss halten."

Am Mittwoch nahm der BVB den früheren Nationalspieler Manuel Friedrich (34) unter Vertrag. Als "Alternative bis zum Sommer", sagte Watzke: "Aber alle unsere Alternativen sind nicht eingespielt. Und Friedrich darf nicht mal in der Champions League spielen." Watzke appellierte in der schwierigen Situation an die Fans: "Zuletzt haben wir viele große Fußball-Partys zusammen gefeiert – jetzt müssen wir zusammenstehen. Aber wir im Ruhrgebiet sind es doch gewohnt, wieder aufzustehen."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.