Exklusiv

Was ist los mit Leroy Sané? FC-Bayern-Bosse suchen nach Erklärung

Leroy Sané steckt im Tief, er hat seit Oktober kein Tor mehr erzielt. Hainer und Freund äußern sich in der AZ: "Der Funke springt wieder über."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Raus nach 65 Minuten: Bayern-Star Leroy Sané (l.).
Raus nach 65 Minuten: Bayern-Star Leroy Sané (l.). © Tom Weller/dpa

München - Es war die Szene, die Leroy Sanés Lage beim FC Bayern auf den Punkt zusammenfasste. Freigespielt von Jamal Musiala, lief der Offensivstar in dieser 34. Minute völlig allein auf Leipzig-Torwart Janis Blaswich zu, er hatte die Chance zu schießen, einmal, zweimal, aber Sané zögerte.

Er wollte Blaswich umkurven – und dann war der Winkel irgendwann zu spitz. Abgewehrt, die Tor-Möglichkeit war dahin. Wie so oft bei Sané in den vergangenen Wochen.

Riesenchance in der ersten Halbzeit: Bayern-Profi Leroy Sané (r.) will Leipzigs Torhüter Janis Blaswich umkurven, er verpasst dadurch den richtigen Moment für den Abschluss.
Riesenchance in der ersten Halbzeit: Bayern-Profi Leroy Sané (r.) will Leipzigs Torhüter Janis Blaswich umkurven, er verpasst dadurch den richtigen Moment für den Abschluss. © IMAGO/Sven Simon

FC Bayern: Leroy Sané seit Ende Oktober ohne Tor

"Er ist in einer schwierigen Situation mit vielen Ballverlusten", sagte Bayern-Trainer Thomas Tuchel nach der Partie über Sané, der seine Weltklasseform aus dem Herbst schon lange eingebüßt hat. In der Bundesliga erzielte Sané zuletzt beim 8:0 gegen Darmstadt am 28. Oktober 2023 ein Tor, danach gelangen ihm immerhin noch starke neun Vorlagen. Dennoch: Sané mangelt es eindeutig an Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit und auch an Selbstvertrauen.

Hinzukommen körperliche Probleme. "Er hat ein Wellental mit Schmerzen", sagte Tuchel, der Sané gegen Leipzig in der 65. Minute auswechseln musste: "Er ist extrem hart im Nehmen, beißt auf die Zähne, ist aber nicht ganz frei, wie er sich bewegt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leroy Sané von Knieschmerzen und Leistenproblemen beeinträchtigt

Schmerzen an der Patellasehne am Knie beeinträchtigen Sané, nun zwickt auch noch die Leiste. "Ich war gerade bei ihm in der Kabine. Er liegt auf der Bank, weil er ein bisschen Leistenprobleme hat", berichtete Herbert Hainer der AZ. Der Bayern-Präsident nutzte den Besuch, um Sané zu stärken: "Ich habe ihm auch noch mal gesagt: 'Leroy, du weißt genau: Wir stehen voll hinter dir! Du kannst alles als Fußballer – zeig es uns einfach wieder.'"

Das gelang zuletzt nur noch selten, weshalb Coach Tuchel kritische Töne äußerte. "Du musst deine Statistik haben und sie pflegen", sagte Tuchel zur verlorengegangenen Effektivität des Nationalspielers. Tuchel lobte aber Sanés defensiven Einsatz fürs Team gegen Leipzig, gerade nach Ballverlusten: "Sein Aufwand gegen den Ball war hoch."

Freund über vergebene Chance gegen Leipzig: Sané muss "das eine Tor fast machen"

Speziell mit Blick auf das Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Lazio Rom am 5. März hoffen die Münchner nun, dass Sané sein Tief überwindet. "Leroy ist ein unheimlich talentierter Spieler, der von seiner Emotion und Inspiration lebt", sagte Hainer. Aktuell habe der Angreifer zwar "gute Momente, aber es gelingt ihm nicht, dass er im Abschluss das Tor macht, wie wir heute gesehen haben. Aber da springt der Funke auch schnell wieder über."

Sportdirektor Christoph Freund glaubt ebenfalls an die Sané-Wende. "Im Herbst hat er von Beginn an richtig getroffen. In Bochum hat er ein gutes Spiel gemacht, als er reingekommen ist. Heute muss er das eine Tor fast machen in der ersten Halbzeit, aber es ist manchmal so im Fußball, dass es nicht so leicht von der Hand geht", sagte Freund der AZ. Bei Sané komme derzeit "alles so ein bisschen zusammen", auch das fehlende Selbstvertrauen.

Lesen Sie auch

Verlängert Sané seinen Vertrag beim FC Bayern? Hainer gibt ersten Einblick über Verhandlungen

Ein eigenes Tor könnte im Falle Sané einiges wieder in die richtige Richtung bewegen. "Wenn man trifft, dann geht es leichter von der Hand", ergänzte Freund: "Aber er wird sich das wieder erarbeiten. Leroy weiß, was er kann. Er hat solche Phasen schon öfter mal erlebt. Er hat jetzt auch gute Spiele gemacht, die Tore werden wieder kommen."

Um weitere Argumente für eine Vertragsverlängerung zu sammeln. 2025 läuft Sanés Arbeitspapier aus. Wirklich konkret wurde es zwischen Bayern und der Sané-Seite noch nicht. "Da ist es jetzt noch zu früh", sagte Hainer der AZ.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 27.02.2024 09:12 Uhr / Bewertung:

    Mehr Geld, ihr müsst ihm mehr Geld geben. Dann läuft er wieder ein paar Monate schneller.

  • Marlboro123 am 26.02.2024 15:33 Uhr / Bewertung:

    Eine lustlos Primadona.

  • ACE GRANT am 26.02.2024 15:22 Uhr / Bewertung:

    Man sollte ihm (und den Zuschauern) ein paar Spiele Pause geben. Momentan kann ich mich nur darüber wundern, wieso er fast immer in der Startelf steht und wenn er verletzt ist, dann umso mehr. Die Krise zieht sich nun schon seit Wochen. Kicken kann er, das weiß man. Ein Pause um die Verletzung auszukurieren und um den Kopf frei zu bekommen wäre durchaus angemessen.
    Darüber hinaus muss man sich auch Gedanken machen, wie es grundsätzlich weiter gehen soll. Die Leistung muss über den Großteil der Saison stimmen, ein paar starke Spiele reichen einfach nicht (s. auch Serge Gnabry) sonst macht eine Weiterbeschäftigung kaum Sinn, vor allem in Anbetracht des hohen Gehalts.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.