Wandel an der Säbener Straße: Die Leipzig-Fraktion beim FC Bayern wächst weiter

Neben Dayot Upamecano wechseln vier ehemalige Leipziger zum FC Bayern: Neu-Coach Julian Nagelsmann nimmt drei enge Vertraute mit nach München.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einst bei Leipzig erfolgreich, nun geht es zum FC Bayern: Julian Nagelsmann (li.), Dino Toppmöller und Xaver Zembrod.
Einst bei Leipzig erfolgreich, nun geht es zum FC Bayern: Julian Nagelsmann (li.), Dino Toppmöller und Xaver Zembrod. © IMAGO / opokupix

München Dayot Upamecano war der erste, dessen Wechsel von RB Leipzig zum FC Bayern bekannt wurde. Bereits im Februar bestätigten die Münchner die Verpflichtung des Innenverteidigers für 42, 5 Millionen Euro.

Dem Franzosen folgte Trainer Julian Nagelsmann, der den Cheftrainerposten beim Rekordmeister ab Sommer von Hansi Flick übernimmt und seinen langjährigen Assistenten Benjamin Glück mit nach München nimmt. Mittlerweile ist die "Leipziger Fraktion" bei den Bayern auf fünf Leute angewachsen.

Am Freitag gab der Rekordmeister die Verpflichtungen von Xaver Zembrod und Dino Toppmöller bekannt, beide arbeiteten bereits in Leipzig mit Nagelsmann zusammen und unterstützen ihn nun auch in München. Das Trainerteam der Münchner wird somit fast komplett ausgetauscht: Denn neben Flick verlassen auch Danny Röhl, Miroslav Klose und Hermann Gerland den FC Bayern im Sommer, Torwart-Trainer Toni Tapalovic und Fitness-Coach Dr. Holger Broich bleiben dem Rekordmeister erhalten.

Die AZ stellt die neuen Co-Trainer beim FC Bayern genauer vor.

Benjamin Glück: Enger Vertrauter von Julian Nagelsmann

Benjamin Glück traf bereits 2013 in der U19 der TSG 1899 Hoffenheim auf Nagelsmann. Seit 2016 arbeitet der 35-Jährige als Videoanalyst mit dem künftigen Bayern-Coach zusammen. Auch privat verstehen sich die Oberbayern sehr gut.

"Ich bin mit einem meiner besten Freunde zusammen in der Bundesliga unterwegs", sagte Glück zuletzt im "Münchner Merkur". Der gebürtige Erdinger schneidet Szenen für die Pausenansprache zusammen und ist für die Nachbetrachtung sowie Vorbereitung auf den nächsten Gegner zuständig.

Verstehen sich auch außerhalb des Platzes gut: Julian Nagelsmann und Benjamin Glück.
Verstehen sich auch außerhalb des Platzes gut: Julian Nagelsmann und Benjamin Glück. © IMAGO / Picture Point LE

Dino Toppmöller schreibt mit Düdelingen Vereinsgeschichte

Der frühere Stürmer Dino Toppmöller ist der Sohn von Trainer Klaus Toppmöller. Seit Sommer 2020 arbeitete der 40-Jährige bei RB Leipzig als Assistent von Nagelsmann. Dort war Toppmöller unter anderem für Standards und die Stürmer zuständig.

Zuvor war er bereits selbst als Trainer aktiv. So qualifizierte sich der luxemburgische Klub F91 Düdelingen unter dem Saarländer erstmals in der Vereinsgeschichte für die Europa League.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Xaver Zembrod: Die gute Seele des Vereins

Xaver Zembrod und Nagelsmann kennen sich bereits aus der gemeinsamen Zeit in Hoffenheim. In der Saison 2010/2011 waren beide für die U17 der TSG zuständig – aber in umgekehrter Reihenfolge. Nagelsmann war der Co-Trainer von Zembrod. Anschließend trennten sich die Wege und der 54-Jährige war unter anderem in Hannover und Leverkusen als Assistent tätig.

Seit 2020 arbeiten Nagelsmann und Zembrod wieder zusammen. Der Pfullendorfer gilt als die gute Seele des Vereins. "Xaver ist ein super Typ", sagte einst Nationalspieler Kevin Volland. "Er hat immer einen guten Spruch auf Lager."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 22.06.2021 16:55 Uhr / Bewertung:

    "Julian, der Titellose" erinnert schon sehr an "Buddha-Klinsmann". Der FC-Hollywood-für-Arme baut das Potential für die nächste Trainer-Pleite auf. Man stelle sich vor, da tauscht man das erfolgreichste Trainer-Team, dass der FC Bayern je hatte gegen Leute, die noch nie etwas gewonnen haben und vor der Winterpause ist dann Schluss. Solche Geschichten kann man nicht erfinden. Da gehört schon eine große Menge an Dilettantismus dazu.

  • Downy am 22.06.2021 18:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Du sprichst wohl von Dortmund. Den erfolgreichsten Trainer nach Punkteschnitt (Tuchel) vergrault und dann nur noch Durchschnitt geholt.

  • Südstern7 am 23.06.2021 08:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
    "... da tauscht man das erfolgreichste Trainer-Team, dass der FC Bayern je hatte"

    Bisher war alles was der FC Bayern angepackt hat nur erfolgloser Schrott, wenn ich mal das zusammenfasse was du im letzten Jahr geschrieben hast.

    Finde es bewundernswert, dass du nun endlich die Leistungen der Bayern anständig und fair bewertest, die 7 Titel der Ära Flick würdigst. Nun hoffe ich, dass du die zukünftigen Erfolge der Bayern ebenso fair beurteilst. In wenigen Wochen geht es schon weiter mit der Erfolgsserie. Wir hören von dir zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.