Vorbild Max Eberl? FC-Bayern-Boss enthüllt brisante Gehalt-Details

Max Eberl arbeitet seit seinem Amtsantritt an der Gehaltsstruktur beim FC Bayern und möchte die Spieler-Gehälter senken. Dabei können sich die Bayern-Stars am Sportboss der Münchner ein Beispiel nehmen.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sportboss des FC Bayern: Max Eberl.
Sportboss des FC Bayern: Max Eberl. © IMAGO / Eibner

München - Max Eberl krempelt seit gut einem halben Jahr den FC Bayern um! "Der kleine Umbruch hat schon begonnen. Nicht nur im Kader, sondern auch im Trainerteam, im Staff, im Jugendbereich. Wir packen also schon an. Aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden", sagte der 51-Jährige zuletzt.

So mussten unter anderem Fitnesstrainer Holger Broich und Hamit Altintop (Sportlicher Leiter des Bayern-Campus) gehen, Walter Gfrerer und Markus Weinzierl übernahmen.

Eberl hat in Gladbach und Leipzig mehr verdient als beim FC Bayern München

Auch im Profi-Kader schlug Eberl gleich zu Beginn seiner Amtszeit einen neuen Kurs an und setzte sich für eine Senkung der Spielergehälter ein. Wie nun bekannt wurde, geht dabei Bayerns Sportboss aber mit gutem Beispiel voran.

"Ich verdiene sehr gut, keine Frage, aber ich treffe keine Entscheidung in meinem Leben wegen Geld. Ich habe in Gladbach mehr verdient als in Leipzig und in München bekomme ich wiederum weniger als bei RB", sagte Eberl im Interview des Magazins "11 Freunde".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Auf viel Geld verzichtet": Eberl löste seine Verträge freiwillig auf

Eberl verzichtet also für seinen Bayern-Job auf viel Geld. "Im Profifußball ist es mitunter üblich, dass Protagonisten ihren Rausschmiss aussitzen, um eine Abfindung zu kassieren. Ich kann guten Gewissens sagen: Ich habe die beiden bestdotierten Verträge meines Lebens aus freien Stücken aufgelöst und auf viel Geld verzichtet."

Der gebürtige Bogener war von 2005 bis Ende Januar 2022 in unterschiedlichen Funktionen bei Borussia Mönchengladbach tätig. Von Dezember 2022 bis Ende September 2023 arbeitete er bei RB Leipzig als Geschäftsführer Sport, ehe er seit dem 1. März 2024 den Posten beim FC Bayern innehat.

Vorbild Eberl: Gehaltseinbußen auch bei Kimmich und Co.

Den Spar-Kurs, den Bayerns Sportvorstand selbst vorlebt, verlangt er auch bei seinen Spielern. Dies bekam als erster Alphonso Davies zu spüren. Der Kanadier pokert seit Monaten um einen neuen Vertrag, die hohen Gehaltsforderungen waren bisher der Knackpunkt der Verhandlungen.

Lesen Sie auch

Der Linksverteidiger soll wohl 20 Millionen pro Jahr fordern – für den FC Bayern unter Eberls Leitung deutlich zu viel! Seine Zukunft ist noch immer unklar, zum Ende der Saison läuft der Vertrag aus. Eine Verlängerung ist noch nicht in Sicht. Im Zuge der Sparmaßnahmen versuchten die Münchner im Sommer Spieler mit hohem Salär wie Leon Goretzka und Kingsley Coman vergeblich zu verkaufen.

Auch bei Bayerns Kapitän der Zukunft drohen Gehaltskürzungen! Joshua Kimmich, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft, gilt als designierter Nachfolger von Manuel Neuer beim deutschen Rekordmeister. Mit dem Kapitänsamt wollen die Münchner dem 29-Jährigen eine Verlängerung schmackhaft machen – auch wenn er finanziell wohl Abstriche machen muss. Ganz nach dem Vorbild seines Bosses eben ...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Senf am 26.09.2024 15:20 Uhr / Bewertung:

    Ehrlich, mich interessiert weder wie es Herrn Eberl geht, noch was er verdient oder was immer er meint uns demnächst an persönlichem medial mitteilen zu müssen. Herr Eberl ist in der Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens und als solcher macht man seinen, mit Euro 3,5-4 Mill., ohnehin gut dotieren Job! Vielleicht noch eine Empfehlung: Anstatt den Medien seine Befindlichkeiten mitzuteilen oder verdiente Spieler süffisant grinsend zu mobben, könnte der Herr Sportvorstand seine Zeit mit der Planung eines schlüssigen Kaders und deren Umsetzung verbringen. Da allerdings scheint die Performance des Herren Sportvorstands noch Luft nach oben zu lassen. Die Entlassung von Subalternen klappt offensichtlich besser, als die Erfüllung der eigenen Aufgaben.

  • TheSpecialOne am 26.09.2024 16:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Senf

    Wen mobbt Eberl denn?

  • Südstern7 am 27.09.2024 09:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TheSpecialOne

    Das hat Senf doch schon in einigen Kommentaren schon knallhart aufgedeckt und enthüllt: Den Goretzka mobbt der Eberl.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.