Volle Offensive? - So könnten die Bayern in Augsburg auflaufen

Acht Neue brachte Bayern-Trainer Carlo Ancelotti im DFB-Pokal gegen Augsburg. Noch in der gleichen Woche spielen beide Mannschaften erneut gegeneinander. In der Pressekonferenz hat der Italiener erste Aufstellungs-Details verraten. Die voraussichtlichen Aufstellungen.
von  az/SID
Carlo Ancelotti schließt auch ein 4-4-2-System mit zwei Flügel- und zwei Mittelstürmern nicht aus.
Carlo Ancelotti schließt auch ein 4-4-2-System mit zwei Flügel- und zwei Mittelstürmern nicht aus. © dpa

München - Beim FC Bayern ist derzeit immer wieder die Kader-Rotation von Trainer Carlo Ancelotti ein Thema. Am Mittwochabend im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg brachte der Italiener insgesamt acht neue Spieler und auch am Samstag, wenn es wieder gegen die Schwaben geht, deutet alles auf Münchner Wechselspielchen hin. "Die Spieler die gegen Augsburg nicht gespielt haben, könnten morgen spielen", sagte Ancelotti am Freitagmittag bei der Pressekonferenz. Javi Martínez, David Alaba, Xabi Alonso, Arjen Robben, Arturo Vidal, Robert Lewandowski und Douglas Costa könnten also mit einem Startelfeinsatz gegen Augsburg rechnen.

So viele Partien haben die Bayern-Pechvögel verpasst

Derzeit muss der Trainer lediglich auf zwei Spieler verzichten: "Vidal ist bereit. Nur Ribéry und Rafinha stehen noch nicht zur Verfügung. Costa kann spielen." Ancelotti hat also die Qual der Wahl – gönnt er einigen Akteuren eine Pause? Möglicherweise gibt es auch volle Offensivkraft mit Costa, Robben, Lewandowski und Müller: "Es ist eine Option. Wir können mit zwei Flügelstürmern und mit zwei Mittelstürmern spielen, 4-4-2."

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Augsburg: Hitz - Verhaegh, Hinteregger, Janker, Stafylidis - Kacar, Baier - Koo, Altintop, Schmid - Ji. - Trainer: Schuster

München: Neuer - Lahm, Boateng, Martínez, Alaba - Alonso, Vidal - Robben, Costa - Lewandowski, Müller. - Trainer: Ancelotti

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.