Virologe ist sich sicher: Kein Profifußball mehr in diesem Jahr!

Der Fußballsport in Deutschland steht wegen des Coronavirus' komplett still – sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich. Ein Virologe macht jetzt wenig Hoffnung auf Besserung: Er geht davon aus, dass frühestens im nächsten Jahr wieder Profifußball gespielt werden kann.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Fußballsport in Deutschland steht wegen des Coronavirus' komplett still – sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich. Ein Virologe macht jetzt wenig Hoffnung auf Besserung: Er geht davon aus, dass frühestens im nächsten Jahr wieder Profifußball gespielt werden kann.

München - Spielt der FC Bayern in diesem Kalenderjahr überhaupt nochmal Fußball? Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit hat große Zweifel daran. Er erwartet, dass wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht mehr Profifußball gespielt wird. "Ich gehe fest davon aus, dass es erst wieder im nächsten Jahr stattfinden kann in dem Umfang", sagte der Mediziner des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg im "Sportclub" des NDR-Fernsehens.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die 1. und 2. Bundesliga vorerst bis zum 2. April ausgesetzt. Gerechnet wird aber damit, dass frühestens im Mai die Saison mit Spielen ohne Zuschauer fortgesetzt werden könnte. "Ich glaube, es ist nicht realistisch, dass die Saison zu Ende geführt werden kann", sagte Schmidt-Chanasit. "Wir sehen ja, wie die Situation ist in Europa und was uns noch bevorsteht." Auch die Spiele in der Champions League wurden auf unbestimmte Zeit verschoben, zudem hat die Uefa die Fußball-Europameisterschaft im Sommer abgesagt und aufs kommende Jahr verschoben.

Fußball würde zu Verschärfung der Corona-Situation führen

Selbst wenn es Deutschland nicht so schlimm treffen sollte wie Italien, "wir es durch diese Maßnahmen schaffen, die Fallzahlen auf einem Niveau halten, das Deutschland verträgt, was wir behandeln können auf den Intensivstationen", hieße das längst noch nicht, dass der Fußball wieder anfangen dürfe. "Das hieße, das würde wieder zu einer deutlichen Verschärfung der Situation führen." Der Fußball werde erst ganz zum Schluss kommen, "weil er einen starken Einfluss auf die Dynamik dieser Ausbreitung hat."

Lesen Sie auch: Wie der FC Bayern die Corona-Krise meistert

Lesen Sie hier: Bayern-Bosse überzeugt - Klub kann Corona-Krise überwinden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.