VfB Stuttgart gegen FC Bayern im Liveticker

Der FC Bayern gewinnt auch das zweite Saisonspiel und schlägt den VfB Stuttgart mit 3:0. Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen.
von  Patrick Mayer/AZ/SID
Der FC Bayern gewinnt gegen Stuttgart souverän 3:0.
Der FC Bayern gewinnt gegen Stuttgart souverän 3:0. © dpa/Matthias Balk

VfB Stuttgart - FC Bayern 0:3 (0:1)

Tore: Goretzka (37.), Lewandowski (62.), Müller (76.)

Offizielle Aufstellungen

VfB Stuttgart: Zieler - Maffeo, Pavard, Baumgartl, Insua - Castro (Akolo, 77.), Ascacibar - Gentner (Didavi, 64.), Aogo - Donis (Thommy, 57.) - Gomez 
FC Bayern: Neuer - Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba - Goretzka - Müller (Tolisso, 80.), Thiago - Robben (James, 77.), Ribéry (Gnabry, 77.) - Lewandowski

Gelbe Karten: -/-
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Spielort: Mercedes-Benz-Arena, Stuttgart


Eine Eins und vier Zweier für souveräne Bayern

Schlussfazit: Die Qualität des Spiels steigerte sich in der zweiten Halbzeit, auch wegen der zwei Tore durch Lewandowski und Müller. Die Bayern hatten über die ganzen 90 Minuten die volle Kontrolle über das Spiel, wirklich gefährlich waren die Stuttgarter zu keiner Phase der Partie. Auch die Höhe des Siegs geht für den Rekordmeister in Ordnung, in der Mercedes-Benz-Arena wurden die Kräfteverhältnisse heute Abend klar dargelegt. Wir verabschieden uns und bedanken uns fürs Mitlesen. Doch dranbleiben lohnt sich – gleich finden Sie auf az-muenchen.de/fc-bayern die Einzelkritik der Bayern sowie die Stimmen zum Spiel. Bleiben Sie sportlich – bis bald!

90. Min.: Das war's, Schiri Osmers pfeift pünktlich ab. Der FC Bayern gewinnt das das zweite Ligaspiel mit 0:3 beim VfB Stuttgart.

90. Min.: Kimmich kommt nochmal im Stuttgarter Strafraum zum Schuss, doch wieder hält Zieler gut. Am VfB-Keeper lag es heute definitiv nicht.

88. Min.: Nochmal ein Traumzuspiel über das halbe Feld von James.

87. Min.: Das war nichts! James kommt völlig frei an der Strafraumgrenze zum Schuss und drischt den Ball gefühlt aus dem Stadion. Das kann der Kolumbianer normalerweise besser.

86. Min.: Die Bayern lassen Stuttgart jetzt nochmal etwas mehr Freiheiten – sei's drum, das Spiel ist entschieden.

83. Min.: Bemerkenswert: Sowohl Goretzka als auch Lewandowski und Müller haben jeweils einen eigenen Treffer und einen Assist – das kann sich sehen lassen!

82. Min.: Reihenweise verlassen die Stuttgarter Zuschauer schon das Stadion. Für sie ist es ein Tag zum Vergessen, wie übrigens auch für Ex-Bayer Gomez, an dem das Spiel völlig vorbei läuft.

80. Min.: Der nächste und gleichzeitig auch letzte Wechsel: Weltmeister Tolisso kommt für den gerade gefeierten Torschützen Müller, der von den schwäbischen Fans wenig freundlich verabschiedet wird.

77. Min.: Drei Wechsel auf einen Schlag: Beim VfB Stuttgart kommt Tempodribbler Akolo für den Ex-Dortmunder Castro ins Spiel. Beim FC Bayern kommen James und Gnabry für die Oldies Robben und Ribéry.

76. Min.: Toooooor! VfB Stuttgart - FC Bayern 0:3, Torschütze: Müller. Ein Traumtor! In der Box legt Robben mit der Hake für Müller auf, der in bester Müller-Manier durch den Strafraum tigert – und flach trifft.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

74. Min.: Wieder kombinieren sich die Bayern stark in den Sechzehner. Diesmal eingeleitet durch einen klugen Pass von Hummels in die Schnittstelle zu Kimmich. Doch die Münchner machen es etwas zu umständlich. So lässt Lewandowski die Gelegenheit verstreichen, einfach mal draufzuhalten. Stattdessen spielt er auf Alaba, der die Chance allerdings nicht nutzen kann und an einem Gegenspieler hängenbleibt.

72. Min.: Die Stuttgarter stehen jetzt etwas höher, wollen natürlich wieder etwas mehr vom Spiel haben. Wirklich zwingende Aktionen springen trotzdem nicht heraus, der FC Bayern behält die volle Kontrolle. 

69. Min.: Knapp 20 Minuten vor Abpfiff scheinen die VfB-Fans wieder aufgewacht zu sein – laute Gesänge tönen durchs Stadion. Die Anhänger peitschen ihre Mannschaft jetzt nach vorne!

67. Min.: Aufregung beim VfB Stuttgart! Maffeo fällt im Strafraum der Bayern, doch der Schiedsrichter pfeift nicht Elfmeter, sondern lässt weiterspielen. Richtige Entscheidung: Hummels spielt den Ball zunächst mit der Fußspitze.

66. Min.: Wenn die Stuttgarter hier heute noch etwas mitnehmen wollen, müssen sie jetzt eine Schippe drauflegen. Das ist bisher noch zu wenig und nicht zwingend genug.

64. Min.: Korkut reagiert nach dem nächsten Bayern-Treffer sofort und wechselt den offensiven Didavi für den eher defensiveren Gentner ein. Didavi rückt in die Schaltzentrale, Kapitän Gentner war heute eher blass.

62. Min.: Tooooor! VfB Stuttgart - FC Bayern 0:2, Torschütze: Lewandowski. Sträflich, sträflich, sträflich, wie die Schwaben hier "verteidigen". Lewandowski kann die Box entlang laufen, sich die Ecke raussuchen und trocken flach abschließen. So wird man dem FC Bayern nicht Herr. Interessant: Lewandowski hat bisher in jedem Pflichtspiel unter Kovac getroffen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

60. Min.: Eine Verletzung scheint nicht der Grund für Donis' Auswechslung gewesen zu sein, der Offensivmann sitzt auf der Bank und schüttelt den Kopf. Möglicherweise erklärt Korkut ja nach dem Spiel, was er sich bei dem Wechsel gedacht hat.

57. Min.: Erster Wechsel des Spiels: Der quirlige Thommy kommt für Donis. Dazu gibt's ein Pfeifkonzert der Stuttgarter Fans, wohl weil Trainer Korkut den bisher besten VfB-Akteur ausgewechselt hat.

56. Min.: Die Chancen für den FC Bayner häufen sich jetzt. Hummels verwertet eine Flanke von Robben am langen Pfosten mit dem Kopf, Zieler hält erneut glänzend aus kurzer Distanz.

55. Min.: Schneller Angriff der Bayern: Robben für Müller, der in die Box auf Lewandowski legt. Dessen Direktabnahme fährt jedoch am rechten Pfosten vorbei.

53. Min.: Die Schwaben kommen gar nicht mehr von ihrem Sechzehner weg. Entsprechend offensiv verteidigt der FC Bayern weit in der Hälfte des VfB.

52. Min.: Goretzka köpft die zehnte Ecke der Bayern knapp am Tor vorbei. Der Neuzugang ist mit Ribéry bisher der auffälligste Münchner auf dem Platz.

51. Min.: Die Bayern sind direkt wieder am Drücker. Eckball für den Rekordmeister. In dieser Statistik steht es heute bereits 9:0!

50. Min.: Übrigens: Auch Joachim Löw ist da. In der Halbzeitpause gönnte sich der Bundestrainer erst einmal eine Zigarette im offenen Treppenhaus der Haupttribüne. Er dürfte einen starken Goretzka gesehen haben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

49. Min.: Das wär ein Ding gewesen! Linksfuß Alaba läuft an und schweißt die Kugel mit viel Effet an den Pfosten, Zieler streckt sich vergebens. Schade für die Bayern!

48. Min.: Foul von Aogo an Goretzka, gut 25 bis 30 Meter vom Tor entfernt.

47. Min.: Der VfB geht gleich zu Beginn etwas aggressiver auf den ballführenden Bayern-Spieler, zwingen die Münchner so zu Fehlpässen.

46. Min.: Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit! Beide Trainer verzichten vorerst auf Spielerwechsel.

Halbzeitfazit: Die Fans bekommen in Stuttgart bislang keinen Fußball-Leckerbissen zu sehen: Die Bayern kontrollieren das Spiel und haben deutlich mehr Ballbesitz, wirkliche Torraumszenen gab es in der ersten halben Stunde jedoch nicht. Neuzugang Leon Goretzka sorgte dann mit einem satten Schuss für den bislang einzigen Treffer des Abends. Danach drückten die Bayern etwas mehr aufs Tempo. Trotz allem zeigen sich die Schwaben kämpferisch und wollen sich nicht so einfach geschlagen geben. Wir melden uns gleich wieder zum zweiten Durchgang zurück!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

45. Min. + 1: Pause in der Mercedes-Benz-Arena! Die Bayern führen!

45. Min.: Es gibt eine Minute Nachschlag.

43. Min.: Goretzka jetzt omnipräsent! Der Mittelfeldspieler gewinnt im Strafraum und lenkt den Ball in Richtung zweiter Pfosten, wo Müller eingelaufen ist. Doch der Weltmeister zimmert die Kugel aus kürzester Distanz über den Kasten.

41. Min.: Hummels kommt nach einer Ecke zum Kopfball, doch er kann den Ball nicht entscheidend platzieren. Zieler pariert gut.

40. Min.: Stark, wie sich Robben durchtankt und in den Rückraum für Goretzka auflegt. Diesmal schlenzt der Youngster den Ball aber am rechten Pfosten vorbei. Die Bayern erhöhen den Druck.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

37. Min.: Tooooor! VfB Stuttgart - FC Bayern 0:1, Torschütze: Goretzka. Da haben die Schwaben darum gebettelt! Die Bayern können sich am Strafraum die Kugel hin- und herschieben, ehe der Ex-Schalker einen einfachen Haken schlägt und unten rechts platziert trifft.

36. Min.: Doch schon kurz danach geht es für den Flügelspieler weiter. Alles halb so wild – hoffentlich!

34. Min.: Wieder knallhartes Einsteigen, diesmal von Ascacibar gegen Ribéry. Der Franzose muss behandelt werden. Das sieht bedenklich aus. Kovac ist wieder beim Vierten Offiziellen – und sehr wütend.

31. Min.: Boateng wieder mit einem Gewaltschuss aus der Distanz. Der Versuch wird jedoch geblockt. Spielerisch ist das bislang dürftig von den Münchner Stars.

29. Min.: Robben motzt, beschwert sich bei seinen Kollegen, zeigt mit den Armen an, dass sie schneller nach vorne spielen sollen. Es läuft noch nicht rund beim FC Bayern.

28. Min.: Stuttgart verschafft sich nach einiger Zeit mal wieder etwas mehr Raum, sie schieben sich den Ball in den eigenen Reihen zu und kombinieren sich bis vor den Münchner Straufraum. Doch dann vertendelt Gomez den Ball. Torgefahr bei beiden Mannschaften? Bisher Fehlanzeige!

26. Min.: Lewandowski lässt sich von Donis den Ball regelrecht abjagen, fällt hin, beschwert sich – vergeblich! Die Bayern dominieren, ohne dabei zwingend zu sein.

25. Min.: Bayern gefährlich!! Lewandowski spekuliert, umkurvt seinen Gegenspieler. Zieler kommt gerade noch vor dem Torjäger an den Ball.

24. Min.: Schöner Lupfer von Boateng in den Raum zu Robben, doch der Niederländer steht im Abseits. Das wäre eine gute Chance gewesen!

21. Min.: Die Stuttgarter zeigen sich kämpferisch. Rüdes Einsteigen von Donis gegen Ribery an der Seitenlinie. Er trifft den Ball, der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. Kovac tobt an der Seitenlinie, die Stuttgarter Zuschauer jubeln.

20. Min.: Die Bilanz der bisherigen Bayern-Ecken: Mehr als ungefährlich! Damit kann Trainer Kovac noch nicht zufrieden sein.

18. Min.: Missverständnis zwischen Baumgartl und Zieler. Der Keeper boxt seinen Vordermann fast weg. Da war mehr drin für die Bayern.

17. Min.: Die Bayern drücken etwas aufs Tempo, die meisten Aktionen gehen über die linke Seite von Alaba und Ribéry. Die Stuttgarter kommen kaum noch an den Ball. Der Rekordmeister bestimmt das Spiel.

16. Min.: Alaba versucht es nach einem kurz ausgeführten Eckstoß mit einem Distanzschuss aus gut 20 Metern – der Ball geht allerdings einige Meter über den Kasten von Torhüter Zieler.

14. Min.: Aufregung im Stadion: Nach dem Freistoß von Kimmich und Getümmel im Strafraum, können sich die Stuttgarter plötzlich befreien und fahren einen Konter – einen Raunen geht durchs Stadion. Allerdings kann der VfB diesen trotz Überzahl nicht entscheidend zu Ende spielen, Boateng und Kollegen können die Szene klären.

13. Min.: Hartes Einsteigen von Pavard gegen Müller auf der rechten Seite, es kommt zu ersten kleineren Diskussionen unter den Spielern. Freistoß für die Bayern.

11. Min.: Wenige Torraumszenen in den ersten zehn Minuten – das Spiel plätschert vor sich hin.

10. Min.: Die Bayern erhöhen den Druck, probieren es aber mit langen Bällen. Einer von Hummels landet im Nirgendwo.

9. Min.: Gute Hereingabe von Ribéry in den Strafraum, doch Goretzka kann den Ball nicht gewinnbringend kontrollieren. Doch die Münchner bleiben weiter in Ballbesitz, beißen sich förmlich in der Stuttgarter Hälfte fest.

7. Min.: Scharfer Eckball von Thiago in Richtung zweiter Pfosten. Keeper Zieler muss sich mächtig strecken, um den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen.

7. Min.: Ribéry treibt den Ball auf der linken Seite voran, doch Maffeo geht gerade noch so dazwischen und spielt den Ball ins Aus. Dieser Konter hätte gefährlich werden können.

6. Min.: Riesen-Stimmung in der Arena. "VfB, VfB", hallt es durch den Schwabenkessel. Verhalten spielen anfangs indes die Bayern.

5. Min.: Die flache Hereingabe von Aogo wird jedoch abgeblockt, es gibt Abstoß für den FC Bayern.

4. Min.: Nach einem Ballverlust von Kimmich kommt der VfB über den linken Flügel. Boateng grätscht Insua ab, Schiedsrichter Osmers pfeift Foul für Stuttgart.

3. Min.: Stuttgart kommt kaum hinten raus, die Münchner stören früh und erkämpfen sich so immer wieder den Ball.

2. Min.: Erste Ecke für die Bayern. Doch der kurz ausgeführte Eckball von Thiago und Robben findet keinen Abnehmer.

1. Min.: Der FC Bayern spielt sich den Ball ruhig zu, die Stuttgarter stehen sehr tief – vor der Viererkette stehen fünf Mittelfeldspieler eng beieinander.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

1. Min.: Anpfiff! Die Gastgeber spielen ganz in Weiß, der FC Bayern im klassischen Rot.

18.28 Uhr: Die Mannschaften betreten den Rasen – gleich geht's los in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart!

18.15 Uhr: Über einen möglichen Wechsel von Weltmeister Benjamin Pavard nach München möchte sich Sportdirektor Hasan Salihamidzic nicht äußern. Bei "Sky" erklärt er lediglich: "Er ist ein interessanter Spieler, der große Qualitäten hat. Alles andere ist Spekulation."

18.02 Uhr: Trainer Niko Kovac und sein Team haben nur ein Ziel: Sie wollen an die Tabellenspitze. Vor dem Spiel sagt er zu "Sky": Die Mannschaft ist fokussiert, und ich bin überzeugt, dass wir ein viel besseres Spiel abliefern werden als noch vor einigen Monaten." Beim Spiel am letzten Spieltag der Bundesligasaison 2017/18 verlor der FC Bayern gegen den VfB Stuttgart 1:4 vor heimischer Kulisse.

17.28 Uhr: Die Aufstellung ist da! Die Münchner starten mit der zu erwartenden Mannschaft, einzig Leon Goretzka kommt für Javi Martínez in die Anfangs-Elf.

17.23 Uhr: Herzlich willkommen im Liveticker der AZ. Südgipfel am zweiten Spieltag: Heute sind die Bayern in Stuttgart zu Gast. Und wir sind live für Sie im Stadion.


VfB Stuttgart gegen FC Bayern: Druck gegen Revanche

Beim VfB Stuttgart träumten die Fans schon wieder vom Europacup - stattdessen droht bereits nach dem dritten Pflichtspiel die erste Krise. Trainer Tayfun Korkut gab sich vor dem brisanten Südderby gegen den klar favorisierten FC Bayern am Samstag (18.30 Uhr/Sky) trotz eines klassischen Fehlstarts der Schwaben betont gelassen.

"Wir haben nicht das Gefühl, dass wir unter Druck stehen. Wir haben nicht die Ergebnisse erzielt, die wir uns vorstellen. Aber wir wissen, an was es lag. Was letzte Woche war, ist nicht mehr so wichtig", sagte Korkut angesichts des 0:2 im Pokal bei Hansa Rostock und des 0:1 beim 1. FSV Mainz 05

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bayern-Coach Niko Kovac ist sich dagegen sicher, dass die Pleiten nachwirken. "In Stuttgart gibt es eine gewisse Erwartungshaltung. Nach zwei Niederlagen ist Druck da", meinte Kovac. Dies mache es für den Rekordmeister "schwieriger. Wir müssen uns strecken." (Hier gibt's die Kovac-PK im Liveticker zum Nachlesen)

Zumal die Bayern auf Wiedergutmachung aus sind. Zum Abschluss der vergangenen Saison hatte der VfB mit einem 4:1 in der Allianz Arena die Meisterfeier der Münchner verdorben. "Das mag keiner, meine Jungs noch weniger", sagte Kovac: "Sie werden höchst motiviert sein, dass wir das wieder ausradieren." (Deadline-Day: FC Bayern gibt keine Spieler mehr ab)

Über den abwanderungswilligen Jérôme Boateng sagte Kovac: "Er ist hier und wird auch hier bleiben." Ob der Nationalspieler am Samstag in Stuttgart wieder in der Viererkette steht, verriet er nicht. Mats Hummels scharrt mit den Füßen. Und dann ist da ja noch Niklas Süle.

28 Auswärtssiege glückten dem Rekordmeister in Stuttgart - das ist Bundesligarekord. Und die letzten sieben Gastspiele beim VfB entschieden die Münchner allesamt für sich. Robert Lewandowski steht in seinem 128. Spiel für Bayern vor seinem 100. Sieg. Auch Franck Ribéry strebt eine besondere Marke an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.