Vertragsstrategie des FC Bayern: Warum Leroy Sané unverzichtbar ist
München - Zuallererst möchte ich allen Leserinnen und Lesern der Abendzeitung von Herzen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr wünschen. Mögen alle Ihre Wünsche für 2024 in Erfüllung gehen!
FC Bayern hat sich auf letzter Rille in Weihnachtspause gerettet
Auch der FC Bayern hat für das neue Jahr einige Wünsche auf dem Zettel. Nachdem nun der Transfermarkt wieder geöffnet hat, werden die Verantwortlichen versuchen, den Kader in der Breite, aber auch qualitativ noch ein Stück zu verbessern. In den letzten Spielen vor der Weihnachtspause hat man gesehen, dass sich die Spieler kräftemäßig mehr oder weniger auf der letzten Rille in die Winterpause gerettet haben.
Neben Neuverpflichtungen ist es aber auch wichtig, mit Leistungsträgern langfristig zu verlängern, um das Gerüst für die kommenden Jahre aufzubauen. Bereits vor Weihnachten haben Manuel Neuer und Thomas Müller noch einmal verlängert. Ein wichtiger Baustein der Kaderplanung, aber sicherlich kein Meilenstein für die Zukunft, denn sowohl bei Müller als auch bei Neuer ist ein Karriereende zumindest absehbar.
Leroy Sané blüht unter Trainer Thomas Tuchel so richtig auf
Es gilt die Personalien Leroy Sané, Joshua Kimmich und Alphonso Davies zu klären. Alle drei sind wichtige Leistungsträger und können dies auch noch einige Jahre bleiben. Sané blüht unter Trainer Thomas Tuchel so richtig auf, spielt die beste Saison, seitdem er bei den Bayern ist. Auch versteht er sich auf dem Platz blind mit Torjäger Harry Kane. Sanés Vertrag muss verlängert werden.
Kimmich hat ebenfalls bewiesen, dass er eine wichtige Säule im Team des Rekordmeisters ist. Auch wenn in den vergangenen Wochen und Monaten die Kritik an seinem Spiel größer wurde, sehe ich Kimmich als einen echten Leader, der das Mia san mia lebt wie sonst kaum ein Spieler. Allerdings: Kimmich muss wieder auf das Leistungsniveau kommen, das ihn für Bayern so wertvoll macht. Er weiß selber, dass er besser spielen kann, als er das zuletzt gezeigt hat. Gelingt ihm das, und ich gehe davon aus, dann sollte auch sein Vertrag möglichst langfristig verlängert werden.
Wechselgerüchte haben Alphonso Davies nicht gutgetan
Bleibt noch Alphonso Davies. Ich habe selten einen Linksverteidiger gesehen, der so einen Speed an den Tag legt. Wenn Davies anzieht, kommst du kaum mit dem Rennauto hinterher. Aber auch er hat in letzter Zeit nicht mehr mit der Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit gespielt, die in den letzten Jahren zu einem der besten Spieler auf dieser Position gemacht hat.
Sicherlich haben auch die ständigen Wechselgerüchte um seine Person der Leistung nicht unbedingt gut getan. Für ihn gilt, wie für Kimmich: Den vollen Fokus auf den FC Bayern legen und die Leistung auf den Platz bringen, die er imstande ist zu zeigen. Gelingt das, dann sollte der FC Bayern auch ihn langfristig binden.
Aber bei aller Wertschätzung für die Drei gilt: Kein Spieler ist wichtiger als der Verein, daran sollten sich alle Spieler immer wieder erinnern.
Euer Jean-Marie
Der 70-Jährige ist einer der besten Torhüter der Geschichte. Er war belgischer Nationaltorwart (64 Einsätze) und stand beim FC Bayern zwischen 1982 und 1988 insgesamt 156 Mal zwischen den Pfosten. Pfaff war Vizeeuropameister 1980, WM-Vierter 1986, zudem drei Mal deutscher Meister und zwei Mal Pokalsieger. 1987 war er Welttorhüter. Für die AZ ist er nun als Kolumnist tätig.