Verschlafen und verschoben: Die Bayern-Stars brauchen nun dringend eine Pause

Die Meister-Party muss noch warten: Der FC Bayern vergibt mit einem ungewohnt blutleeren Auftritt den vorzeitigen Matchball in Mainz. Kapitän Neuer redet Klartext: "So kannst du dieses Spiel nicht angehen".
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Da mag man gar nicht mehr hinschauen: Sportvorstand Salihamidzic (l.), Co-Trainer Gerland und Chefcoach Flick (v.l.).
Da mag man gar nicht mehr hinschauen: Sportvorstand Salihamidzic (l.), Co-Trainer Gerland und Chefcoach Flick (v.l.). © firo/Augenklick

München - Katerstimmung statt Feierstimmung: Als der Tross des FC Bayern am Samstagabend um 20 Uhr mit einer Chartermaschine auf dem Flugplatz Oberpfaffenhofen landete, bestimmten Tristesse und Ärger die bayerische Gemütslage.

Niederlage für FC Bayern: Keine Party im Flieger zurück

Kein Champagner im Flieger, kein Bierchen auf die Schale. Nichts mit abschalten, glücklich die Meisterseele baumeln lassen. Natürlich wird die Sause zur Feier der neunten Meisterschaft hintereinander, in Corona-Zeiten ohne Weißbierduschen und mit gebremstem Schaum, nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.

Zu groß ist der Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig, dessen Sonntagsspiel gegen den VfB Stuttgart (2:0) die Party um eine Woche verschoben hat.

Manuel Neuer über FC-Bayern-Pleite: "Diese Niederlage trifft uns schwer"

Die völlig überraschende 1:2-Pleite in Mainz hinterließ Spuren. "Diese Niederlage trifft uns schwer", gestand Torhüter und Kapitän Manuel Neuer, "aber es ist auch menschlich, dass es solche Tage gibt."

Menschlich auch sein dicker Patzer beim 0:1 nach nur drei Minuten, als er den verdeckten 16-Meter-Schuss von Jonathan Burkardt seltsam ins eigene Netz schaufelte.

Lesen Sie auch

Keine Körperspannung bei den Bayern

Als Robin Quaison nach 37 Minuten per Kopf auf 2:0 für den Abstiegskandidaten stellte, hatten zuvor schon Neuer und die Pfosten (rechts, links) einen höheren Rückstand verhindert. Die Bayern dösen erst vor sich hin, verschlafen schließlich die erste Hälfte komplett. Keine Körperspannung, keine Entschlossenheit.

Der Selbstläufer wurde zur Stolperfalle

Der vermeintliche Selbstläufer auf dem Weg zum 31. Meistertitel der Vereinsgeschichte wird zur Stolperfalle. Um es in der Tennis-Sprache zu sagen: Den ersten Meister-Matchball schlagen die Bayern kraftlos ins Netz.

"Die erste Halbzeit waren wir nicht auf dem Platz, wie wir es uns vorgenommen haben", kritisierte Bayern-Trainer Hansi Flick. Für Neuer war das "zu wenig von uns. So kannst du dieses Spiel nicht angehen." Laut Thomas Müller habe man "am Ende nicht verdient, einen Punkt mitzunehmen".

Lewandowskis spätes Comeback

Der Anschlusstreffer des ansonsten glücklosen Robert Lewandowski, der nach vier Wochen Pause infolge seiner Knieverletzung gleich in der Startelf steht, kommt viel zu spät, erst in der Nachspielzeit.

Durch die teils blutleere Leistung sowie aufgrund der starken Performance der Mainzer Partycrasher wurde die erhoffte Titel-Vorentscheidung verpasst - was die Planungen der Bayern für die nächste Zeit (das kommende Wochenende mit den Pokalhalbfinals ohne Beteiligung der Münchner sorgt für eine Spielpause) torpediert:

Kein längerer Urlaub

Bis Mittwoch, das stand bereits vor dem Mainz-Spiel fest, haben die Profis trainingsfrei. Bei einer vorzeitigen Meisterschaft hätte Flick wohl spontan einen längeren Kurzurlaub gewährt - außer denen, die etwas aufholen müssen wie Lewandowski und Serge Gnabry, der nach seiner Corona-Infektion und 14-tägiger Quarantäne eingewechselt wurde, oder wie Niklas Süle, Douglas Costa, Corentin Tolisso in der Reha sind.

Lesen Sie auch

Keine ausgiebige Regeneration

"Die Mannschaft hat viele Spiele in den Beinen", meinte Flick - genau 47 in 219 Tagen (für diese Anzahl von Partien hat man sonst durchschnittlich 260 Tage Zeit).

Die zuletzt viel belasteten Nationalspieler wie Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Leroy Sané (beide in Mainz zur Pause von Flick runtergenommen, allesamt saft- und kraftlos) können in den verbleibenden Partien zunächst nicht wie erhofft - auch von Bundestrainer Joachim Löw mit Blick auf die anstehende EM - geschont werden.

Unerwünschtes "Hochfahren"

"Wir fahren erst mal runter jetzt", meinte Neuer. Heißt aber auch: Gegen Gladbach, in Freiburg und gegen Augsburg muss man Kopf und Körper wieder mobilisieren. "Wir haben noch drei Spiele und brauchen einen Sieg", sagte Flick, "ich gehe davon aus, dass wir den holen." Sollte drin sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 26.04.2021 21:26 Uhr / Bewertung:

    Was ist das für eine Mannschaft. Nur 11 laufen auf und um die 20 sind im Kader. Und dann brauchen die hochbezahlten Profis "eine Pause". Was soll da ein normale*r Arbeitnehmer*in sagen? "Ach Chef bis zum Urlaub ist es noch so lang. Ich brauch mal ne Pause."

  • Ester am 26.04.2021 17:51 Uhr / Bewertung:

    In Mainz wieder zwei Gegentore bekommen. Die Defensivprobleme beim FCB sind seit Monaten bekannt, und Flick bekommt sie nicht in den Griff. Neuer hatte beim ersten Tor zu spät reagiert, bei einem Pfostentreffer der Mainzer Glück. Warum bekommt Neuer nicht mal eine Pause, und Flick stellt Nübel ins Tor? Martinez könnte in der Innenverteidigung Alaba ersetzen, Nianzou Boateng und Rocca wäre im Mittelfeld eine gute Alternative mit seinen Fähigkeiten am Ball und einer guten Passquote, die er in seinen wenigen Kurzeinsätzen schon gezeigt hat. Lewandowskis Einsatz in Mainz kam zu früh trotz seines Tores, Kimmich wirkte völlig überspielt und mental nicht auf der Höhe, was seine zahlreichen Fehlpässe zeigten. Ich finde, diese Niederlage hätte bei vernünftiger Rotation vermieden werden können.

  • Flansi Hick am 26.04.2021 06:43 Uhr / Bewertung:

    @Fussball-Fan
    Du kapierst es einfach nicht. Es geht in erster Linie um die fast komplett fehlende Sommerpause. In diesen Wochen kannst Du regenerieren und durch systematische, Trainingssteuerung gezielt aufbauen. Zudem kannst Du in Testspielen Abläufe und Aufstellungsformationen testen, neue Spieler integrieren. Diese Zeit fehlt den Bayern fast komplett. Sie sind nahezu durchgängig im Wettkampfmodus. Dazu noch die vielen Nationalspieler mit ihren zusätzlichen Spielen und Reisen.
    Und Dein ewiges, nervendes Argument mit dem DFB Pokal ist hinfällig. Denn die dadurch fehlenden (bislang lediglich zwei) Spiele werden durch die nationalen, internationalen Supercupendspiele, Weltcupspiele und den dazugehörigen Reisestrapazen wettgemacht.
    Trotz alledem werden die Bayern wieder souverän Meister. Das ist aller Ehren wert. Übrigens mit wahrscheinlich mindestens 15 !! Punkten Vorsprung auf Deine so ambitionierten Bienchen. Die übrigens eine komplette Sommerpause hatten !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.