Verlängert Bayern-Coach Guardiola bis 2018?

Geht er? Bleibt er? Wenn er bleibt, für wie lange? Das sind die Fragen, die sich um Bayern-Trainer Pep Guardiola ranken. Den Spanier erwartet mit dem Komplett-Umbruch eine Großbaustelle.
von  az
Pep Guardiola steht bei den Bayern vor einer großen Herausforderung.
Pep Guardiola steht bei den Bayern vor einer großen Herausforderung. © dpa

München - Die Verantwortlichen des FC Bayern sind in Zugzwang: Weil schon diesen Sommer der personelle Umbruch der Mannschaft in die Wege geleitet werden muss, brauchen sie Fakten.

Die Frage lautet: Gibt Pep Guardiola den Bayern neuen Pep?

Der Spanier steht also vor einer Weggeabelung. Er hat nach der Saison eine wichtige Entscheidung zu treffen, muss überlegen, ob er seinen Vertrag beim FC Bayern uber 2016 hinaus verlängert.

Wie die "Sport-Bild" berichtet, kann sich der 44-Jährige das durchaus vorstellen. Da ihn beim Rekordmeister eine solche Mammutaufgabe erwartet, erwäge er sogar bis 2018 in München zu unterschreiben.

Lesen Sie hier: "Guardiola hat auch ein Sprachproblem"

Das widerspräche seiner Gepflogenheit, auf kurze Distanz zu planen - beim FC Barcelona hangelte er sich von Einjahresvertrag zu Einjahresvertrag.

Eine seiner wichtigsten Voraussetzungen für eine solch lange Bindung ist bereits erfüllt: Familie Guardiola fühlt sich an der Isar pudelwohl.

Doch beim Thema vorzeitige Vertragsverlängerung im Sommer hielt sich Guardiola bisher bedeckt, verzichtete auf ein klares Ja oder Nein. "Ich habe ein Jahr mehr Vertrag hier. Und ein Jahr im Fußball ist eine lange Zeit."

Zwei weitere Voraussetzungen will Pep Guardiola erfullt sehen, beruft sich "Sport-Bild" auf Guardiolas Vertrauten, Professor Xavier Sala-i-Martin.

Lesen Sie hier: Guardiola - "Nie mehr Barca"

Zum einen müsse der Klub ihm freie Hand lassen, um seine Philosophie mit seinen Wunschspieler-Typen durchzusetzen, zum anderen wünscht sich Guardiola noch immer einen eigenen Arzt an der Sabener Straße.

Die Bayern suchen in erster Linie offensiven Ersatz fur die verletzungsanfalligen Mittelfeld-Stars Arjen Robben und Franck Ribery. Der Franzose ist im Moment mächtig angefressen, weil sich seine Verletzungspause so lange hinzieht.

Zwischendurch musste der Franzose seinen Fuß sogar zwei Wochen lang komplett ruhig stellen. Mittlerweile sehe es aber "schon viel besser aus", zitiert ihn "Bild".

"Sonntag bin ich natürlich auf dem Balkon dabei", freut sich Ribéry auf die Meisterfeier am Sonntag auf dem Münchner Rathausbalkon.

 

Ilkay Gundogan (24) käme für Guardiolas Spielphilospohie in Frage: Im Bayern-Vorstand gibt es jedoch angeblich Zweifel, ob der Langzeitverletzte je wieder seine Topform erreichen wird.

Lesen Sie hier: ManU ist auch an Gündogan dran

Ebenfalls im Fokus: ein Rechtsverteidiger als Alternative und Konkurrent fur Rafinha.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.