Meisterfeier-Tag: So feiern die Meister-Bayern am Wochenende
München - Ein Verein, zwei Partys und zwei Meisterschaften: Die erste Party steigt am Samstag (23. Mai) direkt nach dem Mainz-Spiel in der Allianz Arena, wenn FCB-Kapitän Philipp Lahm die Meisterschale entgegennimmt und die Mannschaft mit den Fans im Stadion feiert.
Am Tag darauf (Sonntag, 24. Mai) folgen die traditionellen Feierlichkeiten auf dem Rathausbalkon am Marienplatz. Die Männer des FC Bayern feiern dann jedoch nicht allein, sondern zusammen mit den Damen des FCB, die ebenfalls den Titel in der Frauen-Bundesliga geholt haben.
Der Feier-Fahrplan des FC Bayern am Wochenende
Samstag
Bereits vor dem letzten Ligaspiel der Bayern in der Allianz Arena in dieser Saison beginnen die Feierlichkeiten. Ab ca. 14:15 Uhr werden die Fans im Stadion von einer Blaskapelle eingestimmt.
Ebenfalls im Vorfeld der Partie gegen den 1. FSV Mainz erfolgt die Präsentation von FC Bayern-Legenden zu den bisherigen Deutschen Meisterschaften. Dazu gibt es musikalische Unterstützung von Andrew White („Forever Number One“)
Direkt nach dem Spiel folgt die Offizielle Meisterehrung samt Ehrenrunde und Weißbierduschen. Als weitere Highlights können sich die Fans in der Arena auf Musik von Imagine Dragon und OMI freuen.
Verlosung: 2 x 2 Karten für das Heimspiel gegen Mainz
Sonntag
Nach ein paar Stunden Verschnaufpause steigt am Sonntag die fette Meisterschaftssause in der Münchner Innenstadt - traditionell mit den Fans am Marienplatz. Ab ca. 13 Uhr erwartet die Fans ein Rahmenprogramm mit Moderator Stephan Lehmann, Andrew White, Willy Astor und DJ Bernhard Fleischmann.
Eine Stunde später, gegen 14 Uhr, folgt der Empfang der Deutschen Meisterinnen und der Deutschen Meister des FC Bayern auf dem Rathausbalkon. Eine Premiere in der Münchner Fußballgeschchte! Noch nie konnten die Damen und Herren des FC Bayern gemeinsam die Meisterschaft feiern!
FC Bayern Frauen holen Titel und feiern mit den Männern
Aufgepasst rund um den Marienplatz
Damit muss man sich vor allem am Sonntag rund um den Marienplatz auf Einschränkungen einstellen. Je nach Besucherandrang in diesem Bereich können Sperren auch schon in Kraft treten. Auch um den Marienplatz herum wird es Sperren geben.
Aufgrund der Erfahrung aus den vergangenen Jahren ist mit Verkehrsbehinderungen rund um den Marienplatz zu rechnen. Daher empfiehlt es sich für Besucher der Feier möglichst, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Zum Nachlesen: Die Meisterfeier des FC Bayern 2014
Sicherheit geht vor - auch bei der Meistereier
Zu ihrer eigenen und der Sicherheit ihrer Mitmenschen bitten wir Sie auf einige Dinge Rücksicht zu nehmen: Im Veranstaltungsbereich am und um den Marienplatz herrscht ein Glasverbot. Nehmen Sie also keine Glasflaschen, Krüge und dergleichen mit. Achten Sie darauf festes Schuhwerk zu tragen, damit Sie sich nicht an herumliegenden Gegenständen oder im Gedränge verletzen.
Die Erfahrungen bei den letzten Feiern zeigen, dass eine große Anzahl an Personen an den Feierlichkeiten teilnimmt. Aus Sicherheitsgründen sind deshalb umfangreiche Absperrmaßnahmen notwendig. Diese dienen der Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer. Auf den Marienplatz passen beispielsweise rund 20.000 Personen. Diese Anzahl könnte schon weit vor Beginn der Veranstaltung erreicht werden, so dass keine weiteren Personen mehr eingelassen werden können.
Brennen Sie keine pyrotechnischen Gegenstände ab. Abgesehen von den strafrechtlichen Folgen gefährden Sie sich und andere Besucher. Diese Dinge sind hochgefährlich und können zu schweren Verletzungen führen.