Upamecano ist zweikampfstärker als zwei Bayern-Verteidiger

Statistisch gesehen liegt der Leipzig-Star vor Alaba und Boateng vom FC Bayern - aber hinter Süle.
mxm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kopfballstark und auch am Boden stabil: Dayot Upamecano (l.).
Kopfballstark und auch am Boden stabil: Dayot Upamecano (l.). © picture alliance/dpa

München - Nach zwei Siegen in Folge ohne Gegentor wird Bayern-Trainer Hansi Flick wohl auch am Samstag bei der Partie gegen Hoffenheim auf seine Stamm-Innenverteidigung setzen: David Alaba (28) und Jérôme Boateng (32). Für Niklas Süle (25) bleibt da aktuell nur die Ersatzbank - oder aber er kommt wie zuletzt beim 4:0-Sieg auf Schalke als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Diese Rolle füllt Süle aktuell jedenfalls überzeugender aus als der schwächelnde Benjamin Pavard (24).

Spitzenwert in Bayern-Abwehr: Süle gewinnt 69 Prozent seiner Zweikämpfe

Perspektivisch soll Süle aber zentral verteidigen und dort seine Stärke im direkten Duell Mann gegen Mann ausspielen. 69 Prozent seiner Zweikämpfe hat Süle in dieser Bundesliga-Saison gewonnen, 61 Prozent der Duelle in der Luft. Das ist der Spitzenwert in der Bayern-Abwehr. Alaba und Boateng kommen zum Vergleich auf 53 Prozent gewonnene Zweikämpfe, in der Luft sind es bei Alaba sogar nur 44 Prozent, bei Boateng immerhin 58 Prozent.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Knapp dahinter: Leipzigs Dayot Upamecano

Klar übertroffen werden Alaba und Boateng, die Bayern am Saisonende vermutlich verlassen, von einem Spieler, der als Ersatz verpflichtet werden soll: Dayot Upamecano (22). Der französische Nationalspieler von RB Leipzig setzt sich in 65 Prozent aller Duelle mit Gegenspielern durch, bei Kopfballzweikämpfen sind es 60 Prozent. Kein Wunder, dass Bayern und weitere Topklubs wie der FC Liverpool, FC Chelsea und Manchester United hinter Upamecano her sind.

"Wir sind nicht naiv und wissen, dass unsere Spieler für viele Vereine interessant sind", sagt Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche: "Ich habe jedoch den Eindruck, dass in diesem Fall Upa völlig klar im Kopf ist und die Thematik ihn kaltlässt." Die statistischen Werte belegen das.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 29.01.2021 11:10 Uhr / Bewertung:

    Der Hinweis, dass Upamecano zweikampfstark ist, drückt sich aber auch in nicht unwesentlich erhaltenen gelben Karten aus. Er ist erst 22 Jahre alt, auch das gilt es zu bedenken bei einer Investition in die "Zukunft" über 45 Mio€. Man denke nur an die Investition in Sane. Auch dessen Entwicklung ist "eine unbekannte Größe".

  • Radio Pähl am 28.01.2021 19:50 Uhr / Bewertung:

    Diese Fußball-Statistiken sind allesamt mit extremer Vorsicht zu geniessen! Noch wackliger als Schiedsrichterentscheidungen! Die Falsch-Dunkelziffer ist extrem hoch!
    Man erinnere sich nur an Mesut Özil! Dieser Spieler hat extrem gute Zweikampfwerte, obwohl er jedem Zweikampf aus dem Wege geht. "Zweikämpfe" bei Mesut Özil sind keine Ballgewinne oder wenn Özil einen Gegner ausspielt, sondern es genügt, wenn ihm ein Gegenspieler nahekommt und Özil dann abspielt - ohne Körperkontakt!

  • Südstern7 am 28.01.2021 20:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radio Pähl

    Oder Witsel. Kaum Fehlpässe, aber das ist kein Kunststück, wenn man Quer- und Sicherheitsbälle zum Programm macht. Auf der anderen Seite haben wir Müller. Da kommt höchstens jeder 3. Ball an, aber er spielt alle seine Pässe mit Risiko und meistens one touch. Wenn sie "durchkommen" freut sich der Lewy jedes Mal wie Bolle weil er das pfannenfertig servierte Spielgerät eintüten kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.