Umfrage: Soll der FC Bayern im Winter auf dem Transfermarkt aktiv werden?

Eigene Talente statt externer Neuzugänge: Der FC Bayern will im Winter wohl nicht auf dem Transfermarkt aktiv werden - was halten Sie von dieser Entscheidung?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Salihamidzic wird auf dem Wintertransfermarkt wohl nicht aktiv werden.
Hasan Salihamidzic wird auf dem Wintertransfermarkt wohl nicht aktiv werden. © Martin Meissner/AP-Pool/dpa/Archivbild

München - Es ist wohl die intensivste Fußball-Saison aller Zeiten - auch für den FC Bayern: Inklusive der beiden Supercups haben die Triple-Sieger von Hansi Flick seit Saisonstart Ende September bereits 22 Spiele absolviert, das ist noch nicht einmal die Hälfte aller möglichen Partien in dieser Spielzeit.

FC Bayern setzt wohl auf Talente statt Millionen-Transfers

Insbesondere gegen Jahresende war den Stars des Rekordmeisters die extreme Belastung der vergangenen Monate deutlich anzumerken. Für  wirkliche Regeneration war im straffen Terminkalender mit all seinen Englischen Wochen kein Platz, auch die kurze Winterpause bot kaum Zeit zur Erholung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auf dem Wintertransfermarkt werden die Münchner trotz der Vielzahl an Spielen aber wohl nicht aktiv werden. Wie die "SportBild" zuletzt berichtete, setzt man bei den Bayern lieber auf die Talente aus dem eigenen Campus, anstatt in Corona-Zeiten Millionen in Neuzugänge zu investieren.

Doch reicht das, um die großen Ziele des Rekordmeisters zu erreichen, oder braucht es im Januar externe Verstärkung? Stimmen Sie ab!

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • munichfan am 29.12.2020 01:11 Uhr / Bewertung:

    Ist doch sehr wohltuend, dass Hansi den Nachwuchs so erfolgreich einbaut.
    Ist doch auch Zweck der Akademie, die Wahnsinns-Transfersummen einzusparen.
    Ist doch auch gewollt, etwas Stallgeruch in die Arena zu bringen.
    Ist doch Klasse, dass sich die gewaltige Investition in die Akademie nun rentiert.

  • Kaiser Jannick am 29.12.2020 18:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von munichfan

    Ist doch nur unterm Strich dann alles sinnlos, wenn man junge Talente nicht selbst in der eigenen Jugend ausbildet, sondern auch nur zukauft.
    Ist doch aber schließlich nicht Sinn der Sache, wenn man diese Talente dann an den Club, Twente, HSV etc. weiterverscherbelt.
    Ist doch dann noch mehr für die Katz, wenn man die wenigen eigenen Talente wie Stiller ablösefrei BL-intern ziehen lässt.

    Merken Sie was?

  • Südstern7 am 30.12.2020 07:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Was soll man merken?

    Scouting ist Normalität. Schon bei C-Jugend-Turnieren sitzen die Abgesandten der Bundesligisten auf den Tribünen und schreiben eifrig mit. Dass dann bei den Verhandlungen im Wohnzimmer mit den Eltern der Spieler diejenigen die besten Karten haben, die "etwas" zu bieten haben ist logisch. Aber klinken putzen tun sie alle.

    Ablösesummen sind klar geregelt, seit Bosman zum Leidwesen der Vereine. Aber die halten sich schadlos, in dem sie halbjährlich die Verträge der Spieler um 7 Jahre verlängern zwinkern) Und die sowieso schon hochdotierten Spieler freuen sich. Warum soll dann ein Berufsanfänger wie Angelo Stiller damit bestraft werden, dass ein potentieller Verein abgeschreckt wird, indem er überteuerte Ablöse zahlt? Hat eben alles seine 2 Seiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.