Uli Hoeneß: Vom Edelfan zum Sammer-Ersatz?

"Uli wäre genau der Richtige": Beckenbauer bringt Hoeneß als Ersatz für den kranken Sammer ins Spiel. "Könnte einige Aufgaben übernehmen". Spielt der Fan auf Zeit bald wieder eine wichtige Rolle im Verein?
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut Beckenbauer könnte Uli Hoeneß "einige Aufgaben von Matthias Sammer übernehmen, solange der ausfällt".
firo/Augenklick Laut Beckenbauer könnte Uli Hoeneß "einige Aufgaben von Matthias Sammer übernehmen, solange der ausfällt".

München - War das noch der Fan Uli Hoeneß, der hier sprach? Er habe "großes Vertrauen in den Trainer und die Spieler", sagte der frühere Spieler, Manager und Präsident des FC Bayern vor dem Abflug zum Champions-League-Halbfinale bei Atlético Madrid (20.45 Uhr, Sky, ZDF und im AZ-Liveticker), als er am Münchner Airport von den Reportern umkreist wurde. Hoeneß machte nicht den Eindruck, als wolle er dieser Situation entfliehen. Ein paar Sätze von mir? Gerne! Gut gelaunt, mit dem für ihn so typischen Schmunzeln im Gesicht, sagte er: "Wir alle hoffen, dass wir ins Endspiel kommen. Und ich denke, dass die Mannschaft das auch weiß."

Lesen Sie hier: Das Sammer-Drama - Auf der Suche nach der Ursache

Es war nicht nur das "Wir", von dem Hoeneß sprach, das nach früher klang, nach der Zeit, als Hoeneß die wichtigste Bayern-Stimme gewesen war, der vor den großen Schlachten in der Champions League besonders aufmerksam gelauscht wurde. Weil aus Hoeneß’ Worten eigentlich immer auch die Stimmung in der Bayern-Mannschaft herauszuhören war. Nein, es war eben auch diese kleine Botschaft, die Hoeneß an Pep Guardiola und die Bayern-Stars aussandte, die an die Zeit der Hoeneß-Regentschaft erinnerte: Ich, wir, vertrauen euch! Gerade jetzt, da ihr eure Topform aus dem Herbst verloren habt. Denn auch das zeichnete Hoeneß’ Ansprachen ja oft aus: Sie gingen in die unerwartete Richtung, nach Siegesserien eher kritisch und wachrüttelnd, nach einer schwächeren Phase aufbauend.

Sammer muss kürzertreten

Klingen so wirklich Edelfans? Es spricht viel dafür, dass Hoeneß ab der kommenden Saison wieder in offizieller Rolle zu seinen Bayern sprechen wird. Der Fan auf Zeit könnte bereits Ende des Jahres ins Präsidentenamt zurückkehren, im Juli will Hoeneß seine weiteren Pläne verkünden. Geht es nach Franz Beckenbauer, wird Hoeneß schon jetzt dringend gebraucht – als Vertreter für den erkrankten Sportvorstand Matthias Sammer. "Für viele Bayern-Spieler ist er wie ein Vater. Sein Wort hat großes Gewicht, seine Nähe würde dem Team helfen. Er kennt alle Situationen des Fußballs", sagte Beckenbauer der "Bild"-Zeitung. Hoeneß könne "einige Aufgaben von Matthias Sammer übernehmen, solange der ausfällt".

Am Sonntag hatte der FC Bayern bekannt gegeben, das Sammer (48) derzeit durch eine "winzige Durchblutungsstörung des Gehirns" gehandicapt sei. Aus diesem Grund hatte der Sportvorstand bei den Spielen vergangene Woche gegen Werder Bremen (2:0) und bei Hertha BSC (2:0) nicht wie gewohnt auf der Bayern-Bank gesessen. Auch auf die Reise zum Champions-League-Halbfinale bei Atlético verzichtete er.

Lesen Sie hier: Watzke über FCB - "Liefern uns keine Scharmützel mehr"

Hoeneß war dagegen in der spanischen Hauptstadt vor Ort. In Sammers Abwesenheit "wäre Uli genau der Richtige", um Guardiola und der Mannschaft zu helfen, sagte Beckenbauer weiter: "Es wäre bestimmt eine gute Gelegenheit, Uli wieder beim FC Bayern einzubinden." Karl-Heinz Rummenigge hatte am Dienstag allerdings schon erklärt, dass Sammer bald zurückkehren werde. Er denke, dass Sammer "wieder dabei ist, wenn wir die Schale bekommen". Das wäre am letzten Spieltag der Bundesliga am 14. Mai. Auch Uli Hoeneß wird dann dabei sein. Vorerst noch als Zuschauer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.