Twitter-Schimpftiraden: Statistik zum FC Bayern überrascht
München - Die neue Harmonie des FC Bayern unter Hansi Flick überträgt sich scheinbar auch auf die Fans. "Wettbasis" hat zusammen mit VICO Research & Consulting in rund 250.000 Twitter-Beiträgen geäußerten Emotionen analysiert.
Mit einer Beleidigungsquote von nur 0,5 Prozent gab es in den Beiträgen des Rekordmeisters, der im Untersuchungszeitraum jedes Spiel gewonnen hat, kaum etwas zu meckern. Der sportliche Erfolg der Mannschaft scheint die Twitter-Gemeinde zu beruhigen. Auch die Tweets über den FC Augsburg (0,7 Prozent) und Bayern 04 Leverkusen (0,8 Prozent) blieben meist gesittet.
Über den FC Bayern wird am meisten diskutiert
Schalke 04 erhitzt die Gemüter am meisten. 3,6 Prozent der Beiträge der Königsblauen, die seit Januar auf einen Bundesliga-Sieg warten, enthielten mindestens ein Schimpfwort. Ebenso kommen die Hauptstadtklubs Union Berlin (3,3 Prozent) und Hertha BSC (2,9 Prozent) nicht gut bei der Twitter-Gemeinde weg. Die am häufigsten genannten Schimpfwörter sind "Arsch", "verdammt" und "Idioten".
Am meisten wird im Internet über den FC Bayern diskutiert. Mit 78.000 Beiträgen sind mehr als ein Drittel aller Tweets in der Bundesligisten über den Triple-Sieger. Dauerrivale Borussia Dortmund (41.065 Beiträge) folgt auf Rang zwei, der zweite Ruhrpott-Klub Schalke 04 (21.765 Beiträge) komplettiert die Top drei.
- Themen:
- FC Bayern München