Update

Nach Tuchel-Aus: Harry Kane angeblich etwas enttäuscht vom FC Bayern

Beim 8:1-Sieg des FC Bayern gegen Mainz zeigt Harry Kane einmal mehr seinen Torreicher und wird von Thomas Tuchel gelobt. Allerdings soll der Stürmer wegen einer Sache auch enttäuscht sein.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sah einen starken Auftritt des FC Bayern: Trainer Thomas Tuchel.
Sah einen starken Auftritt des FC Bayern: Trainer Thomas Tuchel. © IMAGO/Mladen Lackovic

München - Hattrick-Harry hat wieder zugeschlagen. Die Rede ist von Harry Kane (30). Beim 8:1-Kantersieg gegen die abstiegsbedrohten Mainzer erzielte die britische Tormaschine seine Bundesligatreffer 28, 29 und 30. "Ich genieße jedes Spiel. Ich genieße es, für diesen großartigen Klub zu spielen", sagte Kane nach seinem vierten Dreierpack für den FC Bayern. Ein Dreierpack, mit dem der Stürmer den nächsten Rekord einstellt. 

FC Bayern: Kane macht seine Teamkollegen für enorme Torausbeute verantwortlich 

Diesmal musste die Bestmarke von HSV-Klublegende Uwe Seeler († 85) dran glauben. Zusammen mit dem ehemaligen Stürmer der Hamburger teilt sich Kane nun den Torrekord in der Premierensaison. Seeler traf in seiner ersten Bundesligasaison 1963/64 am Ende 30 Mal. Diese Bestmarke will und wird Kane vielleicht schon am kommenden Spieltag beim Tabellenschlusslicht aus Darmstadt knacken. "Ich fokussiere mich von Spiel zu Spiel. Aber natürlich erwarten die Leute, dass ich Tore schieße", so der Kapitän der Three Lions. 

Warum Kane schon im ersten Bayern-Jahr am Fließband netzt und derart heraussticht, kann er sich selbst nicht erklären: "Es ist eine gute Frage. Ich trainiere hart, ich arbeite hart." Aber Kane wäre nicht Kane, wenn er nicht auch seine Teamkollegen für seine Torausbeute verantwortlich machen würde. "Ich habe ein großartiges Team und bekomme sehr viele Chancen", betonte der Brite, der auch seine eigene Bestmarke gegen die 05er einstellte. 30 Ligatore gelangen Kane bisher nur in der Saison 2017/18 und 2022/23, damals im Trikot von Tottenham. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Tuchel über Kane: "Geschenkt, ihn trainieren zu dürfen"

Weil auch dieser persönliche Rekord wohl schon in den nächsten Wochen gebrochen wird, dürfte Kane im Saisonendspurt vor allem ein Ziel verfolgen: Die magischen 41 Tore von Robert Lewandowski (35) aus der Saison 2020/21. Dass der gebürtige Londoner das schafft, traut man ihm beim FC Bayern durchaus zu. Allem voran sein Coach Thomas Tuchel (50), der beim Thema Kane einmal mehr die Superlative auspackte: "Ich traue dem Harry alles zu. Er tut, was er immer tut in seiner ganzen Karriere: Er trifft. Er ist Vorbild, er ist eine große Persönlichkeit, ein Top-Spieler." 

Und weil das scheinbar noch nicht genug war, legte der Übungsleiter der Münchner nochmal nach. "Ich habe kein persönliches Ranking, aber es ist natürlich ein Geschenk, ihn trainieren zu dürfen", huldigte Tuchel den 30-Jährigen. Auch Kane würde wohl gerne weiter unter dem Bayern-Coach trainieren. Wie der "Kicker" berichtet, soll der englische Nationalstürmer – so hört man aus Kanes Umfeld – etwas enttäuscht über das Aus von Tuchel in München sein. Der 30-Jährige gehört nach AZ-Informationen zu den Fürsprechern des Coaches.

Harry Kane sammelt fleißig Dreierpack-Bälle.

Kane glaubt noch an Außenseiterchancen im Meisterschaftsrennen

Auch Sportdirektor Christoph Freund (46) stimmte eine Lobeshymne für Kane an: "Er ist ein unglaublicher Spieler, ein unglaublicher Stürmer." Doch ob dieser "unglaubliche" Torjäger am Saisonende auch Titel und nicht nur Dreierpack-Bälle mit nach Hause bringt, steht auf der Kippe. Vor allem die Meisterschale ist durch die Krisen-Wochen in weite Ferne gerückt. Zehn Zähler trennen den FC Bayern aktuell von Bayer Leverkusen. "Realistisch gesehen, ist Leverkusen der Favorit, die Liga zu gewinnen", muss auch Kane zugeben. 

Ganz aufgegeben hat aber der 30-Jährige, der sich pudelwohl in München fühlt, die silberne Salatschüssel noch nicht: "Es sind noch neun Spiele zu spielen. Wir versuchen alles zu erreichen. Und hoffentlich lässt Leverkusen Punkte liegen." Aber sollte es mit seinem ersten Titel nicht klappen, wäre der Lewy-Rekord zumindest noch ein, wenn auch kleiner Trost für die titellose Saison. Und die Torjägerkanone gibt es ja noch obendrauf. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Pasinger am 12.03.2024 08:50 Uhr / Bewertung:

    Da kann ich Harry gut verstehen, dieser Blinde Aktionismus der Bayernbosse ist nicht grade Bayernlike. Nach ein paar weniger guten Spielen gleich hysterisch werden. Wer soll eigentlich die Millionäre trainieren, wird sich keiner mehr antun.

  • Südstern7 am 12.03.2024 09:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Pasinger

    Aktionismus haben Medien gefordert und der FC Bayern ist dem nicht gefolgt. Die Strafe für die seltsame Aufstellung in Leverkusen ist die Kündigung mit 3 monatigem Anlauf. Man will die Saison sauber zu Ende s pielen. Hoffentlich erleben wir nicht doch noch den Aktionismus von dem du schreibst.

    Wie man beim HSV sieht, kann so ein Schnellschuss nach hinten losgehen.

  • Analyst am 12.03.2024 13:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Der HSV ist noch etwas voraus ,was die Trainerwechsel betrifft.aber keine Angst die werden wir auch noch packen.Kontinuität hat bei uns keinen Stellenwert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.