Transfergerücht: Kommt nach Leon Goretzka auch Max Meyer zum FC Bayern München

Verliert der FC Schalke 04 nach Leon Goretzka einen weiteren Leistungsträger an den FC Bayern? Nach Medienberichten aus Spanien soll sich Max Meyer bereits mit dem deutschen Rekordmeister einig sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Folgt auch Max Meyer(r.) Teamkollege Goretzka zum FC Bayern?
firo/Augenklick Folgt auch Max Meyer(r.) Teamkollege Goretzka zum FC Bayern?

München - Pünktlich zum Bundesliga-Spitzenspiel am heutigen Samstag macht ein Transfergerücht die Runde, das der Begegnung zwischen Branchenführer FC Bayern und dem FC Schalke 04 (18:30 Uhr live bei Sky und im AZ-Liveticker) zusätzliche Brisanz verleiht.

Und es wäre ein echter Hammer-Deal: Nationalspieler Max Meyer soll wie sein Schalker Teamkollege im Sommer ablösefrei zum deutschen Rekordmeister wechseln. Wie die spanische Sportzeitung El Mundo Deportivo berichtet, soll sich der 22-Jährige bereits mit den Bayern einig sein. Die Zeitung beruft sich auf Quellen aus Deutschland.

Für den FC Schalke 04 wäre das ein Schlag in die Magengrube: Meyer gehört wie Goretzka zu den absoluten Leistungsträgern des Revierklubs und zählt zu den Hoffnungsträgern der deutschen Nationalmannschaft. Im Sommer wurde Meyer mit der deutschen U21 Europameister, Goretzka feierte mit der A-Nationalmannschaft den Sieg beim Confed Cup in Russland.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hängepartie wie im Fall Goretzka

Aktuell bemüht man sich in Gelsenkirchen darum, Meyer zur Vertragsverlängerung zu bewegen, der Kontrakt läuft im Sommer aus. Die Verantwortlichen gehen in den Verhandlungen an die Schmerzgrenze und wollen ihrem Toptalent nach Informationen der Bild zukünftig statt bisher rund zwei Millionen etwa 5,5 Millionen Euro zahlen.

Zwar hat der Rekordmeister derzeit kein Mangel an defensiven Mittelfeldspielern, doch bei dem ablösefreien Transfer hätte der Verein wenig zu verlieren. Meyer ist ein aufstrebender Spieler, der trotz seiner 22 Jahre schon reichlich Bundesliga-Erfahrung besitzt. 

Beispiel Supermarkt Hoffenheim

Er hatte bereits im vergangenen Jahr eine vorzeitige Verlängerung seines Arbeitspapieres abgelehnt. Dass sich der FC Bayern gleich mehrfach bei einem Bundesliga-Konkurrenten bedienen kann, zeigt ein Blick auf 2017: Niklas Süle und Sebastian Rudy kamen im Sommer von der TSG Hoffenheim, im Winter folgte sogar noch Sandro Wagner. 

Auf Schalke könnt sich also die Geschichte wiederholen: Wie Goretzka zögert Meyer mit der Unterschrift, das Ganze wird erneut zu einer Hänge- und Zitterpartie für Schalke-Manager Christian Heidel. Meyer war 2009 als Jugendspieler vom MSV Duisburg zum FC Schalke 04 gekommen, sein Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei 16 Millionen Euro.

Lesen Sie hier: Kurzurlaub - Neuer weiter nicht im Mannschaftstraining

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.