Transfergerücht beim FC Bayern: Vier Topklubs an Joshua Kimmich dran

In der Nationalmannschaft gesetzt, im Verein regelmäßig nur auf der Auswechselbank: Joshua Kimmich hat es beim FC Bayern derzeit nicht leicht. Wechselgerüchte kommen auf – vier europäische Topklubs sollen am 22-Jährigen interessiert sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Kimmich spielt in den Planungen der Bayern-Bosse eine entscheidende Rolle.
Uli Deck/dpa Joshua Kimmich spielt in den Planungen der Bayern-Bosse eine entscheidende Rolle.

München - Die Konkurrenz beim FC Bayern ist groß – vor allem im Mittelfeld ist die Situation besonders brisant. Diese Erfahrung muss Joshua Kimmich aktuell machen. In der Hinrunde noch gesetzt, sitzt der Defensiv-Allrounder in der Rückrunde regelmäßig auf der Ersatzbank. Xabi Alonso und Arturo Vidal stehen im defensiven Mittelfeld momentan vor Kimmich, auf der Rechtsverteidiger-Position ist bis zum Saisonende noch Kapitän Philipp Lahm gesetzt.

Kimmich ist unzufrieden, äußerte zuletzt seinen Unmut über die mangelnden Einsatzzeiten. Das ruft natürlich auch andere Vereine auf den Plan: Wie der kicker berichtet, sollen insgesamt vier Topklubs an einer Verpflichtung von Kimmich interessiert sein. Neben Manchester City und Manchester United möchten so wohl zwei weitere Spitzenvereine aus Spanien Kimmich in ihren Reihen haben. Gerüchten zufolge soll vor allem der FC Barcelona Kimmich beobachten. Vor allem die Spekulationen um einen Wechsel zu Manchester City und Pep Guardiola halten halten sich hartnäckig. Unter dem Spanier entwickelte sich Kimmich in der letzten Spielzeit zum Stammspieler.

Kimmich soll Lahm-Nachfolger werden

Klar ist, dass sich die Situation für Kimmich spätestens ab der nächsten Saison zum Positiven verändern wird. Philipp Lahm sowie Xabi Alonso beenden im Sommer ihre Karriere – die Bayern-Bosse planen Kimmich fest als Lahm-Nachfolger auf der Position des rechten Verteidigers ein, wie Karl-Heinz Rummenigge zuletzt sagte. "Wir haben Großes vor mit ihm in der Zukunft. Er wird, das ist ziemlich klar, bei uns Nachfolger von Philipp Lahm. Ab der nächsten Saison hat er dann gesicherte Einsatzminuten. So jedenfalls plant es Carlo Ancelotti."

Kimmichs Marktwert liegt derzeit bei 25 Millionen Euro (transfermarkt.de), sein Vertrag in München läuft noch bis 2020. Bei einer Verpflichtung müssten die Interessenten also ziemlich tief in die Tasche greifen.

Lesen Sie auch: Der Kimmich-Plan - Vielspieler und Wenigspieler

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.