Transfergerücht beim FC Bayern: Pochettino und Kane nach München?
München - Die aktuelle Fußball-Saison läuft noch rund zwei Monate, doch schon seit Wochen und Monaten wird über mögliche Transfers spekuliert.
Ein besonders wildes Gerücht kommt nun von der spanischen Marca: Wie die Sportzeitung berichtet, könnte Tottenham-Superstar Harry Kane möglicherweise bald im Sturm des FC Bayern spielen. Vorausgesetzt die Bosse um Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß lassen Robert Lewandowski ziehen – mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass Real Madrid an einer Verpflichtung des 29-Jährigen interessiert ist.
Neben dem ewigen Transfer-Theater um Lewandowski ist auch die Suche nach einem Nachfolger von Trainer Jupp Heynckes ein beherrschendes Thema an der Säbener Straße. Zuletzt verdichteten sich die Gerüchte, dass Tottenhams Trainer Mauricio Pochettino bei den Verantwortlichen hoch im Kurs stehe. Sportchef Hasan Salihamidzic soll bei Hoeneß und Rummenigge sogar eine persönliche Empfehlung abgegeben haben. Vorstellbar wäre es durchaus, dass Kane seinem Coach folgt, der ihn zum absoluten Weltklasse-Angreifer formte. Möglicherweise sogar nach München. (Lesen Sie auch: Pochettino und Co.: Für wen zahlen die Bayern Ablöse?)
Harry Kane zum FC Bayern: Das spricht gegen einen Wechsel
Doch es gibt weitaus mehr Punkte, die gegen ein Bayern-Engagement von Harry Kane sprechen. Zum einen wäre da die Ablösesumme, die bei einem Transfer fällig werden würde. Der 24-Jährige hat aktuell einen Marktwert von 120 Millionen Euro, sein Vertrag bei den Spurs läuft noch bis 2022. Unter diesen Umständen wäre wohl eine Ablösezahlung von bis zu 200 Millionen Euro fällig. Zu viel für den FC Bayern, deutlich zu viel.
Training des FC Bayern: Kennen Sie Joshua Zirkzee?
Zum anderen betonten die FCB-Bosse zuletzt, dass sie Lewandowski keine vorzeitige Freigabe erteilen würden. Ein Wechsel vor seinem Vertragsende 2021 kommt also wohl nicht in Frage. Falls es jedoch wirklich zu einem Transfer von Lewandowski kommen sollte, bringt die Marca noch einen weiteren möglichen Nachfolger ins Spiel. Timo Werner vom Liga-Konkurrenten RB Leipzig – der 22-Jährige hat bei den Sachsen noch einen Vertrag bis 2020.