Transfergerücht beim FC Bayern München: Kommt Federico Chiesa?

Federico Chiesa und der FC Bayern - das Transfergerücht war bereits im Januar entstanden, jetzt erwacht es zu neuer Blüte. Aber: Es soll ein Wunschspieler von Carlo Ancelotti sein, und der hat beim Rekordmeister bekanntlich nichts mehr zu sagen.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florenz-Talent Federico Chiesa - hier bei der U21-EM in Polen in der Partie gegen Deutschland (2:1) - spielt in den Planungen der Bayern-Bosse angeblich eine größere Rolle.
GES/Augenklick Florenz-Talent Federico Chiesa - hier bei der U21-EM in Polen in der Partie gegen Deutschland (2:1) - spielt in den Planungen der Bayern-Bosse angeblich eine größere Rolle.

Federico Chiesa und der FC Bayern – das Transfergerücht war bereits im Januar entstanden, jetzt erwacht es zu neuer Blüte. Aber: Es soll ein Wunschspieler von Carlo Ancelotti sein, und der hat beim Rekordmeister bekanntlich nichts mehr zu sagen.

München - Er zeigt seine Vorzüge im Flügelspiel noch nicht allzu lange beim italienischen Erstligisten AC Florenz. Allerdings lange genug, um die Spekulationen über einen Wechsel zum FC Bayern nicht abreißen zu lassen.

Federico Chiesa spielte sich in der italienischen U21-Nationalelf in den Vordergrund und erweckte bereits im Januar das Interesse des deutschen Rekordmeisters. 

Wie die Regionalzeitung Corriere Fiorentino schreibt, könnte das ganze Thema in der Winterpause akut werden, denn der talentierte Rechtsaußen soll inzwischen in den Planungen der Klub-Bosse eine größere Rolle spielen. Auch Juventus Turin, der FC Liverpool und der FC Everton sind angeblich an einer Verpflichtung Chiesas interessiert.

Der 19-Jährige ist der Sohn des italienischen Ex-Nationalstürmers Enrico Chiesa und schaffte in der vergangenen Saison den Durchbruch im Serie-A-Team des AC Florenz. In fünf Liga-Einsätzen verbuchte er in dieser Saison immerhin schon zwei Tore und eine Vorlage.

Gegen den Deal sprechen jedoch drei Fakten. Erstens ruft Chiesas aktueller Arbeitgeber eine Ablösesumme von bis zu 40 Millionen Euro für den Offensiv-Allrounder auf. Zweitens soll ausgerechnet Carlo Ancelotti sehr angetan sein von den Qualitäten seines Landsmannes – und der ist ja nun nicht mehr Trainer des FC Bayern. Drittens verlängerte Chiesa seinen Vertrag erst im Januar bis 2021.

Lesen Sie hier: Dieses Quintett profitiert vom Ancelotti-Aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.