"Trainingsmethoden infrage gestellt": Javi Martínez tritt gegen Ex-Bayern-Coach Niko Kovac nach

Javi Martínez spielt mittlerweile in Katar. In einem Twitch-Stream blickt er auf seine Zeit beim FC Bayern zurück und hinterfragt die Trainingsmethoden seines früheren Trainers Niko Kovac.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Legende Javi Martínez (re.) war mit den Trainingsmethoden von Ex-Coach Niko Kovac unzufrieden.
Bayern-Legende Javi Martínez (re.) war mit den Trainingsmethoden von Ex-Coach Niko Kovac unzufrieden. © IMAGO / Sven Simon

München – In seinen neun Jahren beim FC Bayern prägte Javi Martínez erfolgreiche Ära. Unter anderem gewann der Spanier zwei Mal das Triple in München.

Martínez: Bereiten wir uns für die Tour de France vor?

Doch der Defensivspieler hat nicht nur gute Erinnerungen an seine Zeit beim deutschen Rekordmeister!

"Unter Niko Kovac mussten wir stets vor und nach jedem Training 40 Minuten Fahrrad fahren. Irgendwann haben wir die Trainingsmethoden des Trainers infrage gestellt", sagte der 33-Jährige in einem Twitch-Stream mit dem spanischen Journalisten Gerard Romero. 

Die speziellen Einheiten kamen bei den meisten Spielern nicht gut an, berichtet Martínez und legt weiter nach. "Es kam zu einem Punkt, wo wir uns alle nicht mehr im Klaren waren, ob wir uns eigentlich für die Liga oder für die Tour de France vorbereiten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Martínez spielt mittlerweile in Katar, Kovac ist arbeitslos

Fahrräder gibt es zwar immer noch an der Säbener Straße, doch mittlerweile sind sowohl Martínez als auch Kovac in München Geschichte. Kovac musste die Bayern im November 2019 nach einer 1:5-Klatsche in Frankfurt verlassen und war zuletzt Trainer der AS Monaco.  

Nach 268 Pflichtspielen für den deutschen Rekordmeister wurde der auslaufenden Vertrag von Martínez zum Ende der Saison 2020/21 nicht verlängert. Mittlerweile kickt der Spanier in Katar und läuft für Qatar SC auf.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 29.01.2022 13:03 Uhr / Bewertung:

    Inzwischen ist es zum Standard geworden Nico Kovac zum absoluten Buhmann zu machen! Zum Trainer aus dem letzten Jahrtausend, der bei Bayern und überhaupt alles falsch gemacht! Mit antiquierten Methoden und vorsintflutlicher Taktik! Die Journalisten gieren danach jemand zu finden, der schlecht über Kovac redet! Der Zeitgeist treibt geradezu groteske Blüten - und der Kovac geht da gerade durch die Mangel! Die Älteren erinnern sich: Kovac gewann 2018 mit totaler Defensivtaktik den DFB-Pokal gegen die Dominanz-Bayern. Dann gewannnen die Franzosen die WM mit Konterfußball und Jogis Dominanz-Fußball kackte voll ab. Da war klar, die Zukunft im Weltfußball gehört denen, die hinten dicht machen und vorne Raketen haben die kontern. Und: Der ganz große Visionär des FC Bayern Ulrich Hoeness hat sofort reagiert und den absoluten Spezialisten für diese Taktik verpflichtet: Nico Kovac! 4 Jahre später ist diese Spielidee Makulatur und in der Tonne - mitsamt Nico Kovac!

  • Südstern7 am 29.01.2022 21:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radio Pähl

    Schön deine Sicht der Sache zu sehen. Ich habe da eine andere Wahrnehmung:

    Hoeneß wollte unbedingt, dass sein Spezl Heynkes nochmal verlängert und versäumte es, alternativ unterwegs zu sein. Heynkes ging in Rente und da war es zu spät einen adäquaten Nachfolger zu suchen. Klares Versagen des Managments! Wunschtrainer Tuchel war vergeben.

    Man entschied sich in Zeitnot dann für den Erfolgstrainer aus Frankfurt. Frankfurt ist aber eine no-name-Truppe im Vergleich zu Bayern. Die spielten taktisch defensiver, vorsichtiger. Der passte da genau hin! Bayern agiert anders, hat fast nur Kreativspieler, die sich wohlfühlen wenn sie dominieren und Ballbesitz ausüben. Wenn sie offensiv spielen, immer. Dazu passte Kovac nicht, er versuchte seine Eintracht-Taktik in München zu kopieren und die Spieler folgten ihm nicht. Genau das hat Martinez ausgeführt, sie meuterten und spielten das was sie können ohne sich um Nicos Philosophie zu kümmern. Und hatten damit Erfolg, nicht mit Angsthasenfußball.

  • Heinrich H. am 29.01.2022 12:34 Uhr / Bewertung:

    Ohne hier die Aussage von Martinez zu kommentieren, aber eines ist sicher, Radfahren hat noch keinem geschadet, weder Hochleistungssportler noch Amateur !!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.