Für Bayern und Nagelsmann hat der Salzburg-Countdown begonnen

Genau 20 Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League hat Bayern-Trainer Nagelsmann noch einige Aufgaben bei seiner Mannschaft zu lösen: Von Süle bis Goretzka - der Check der AZ.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Julian Nagelsmann.
Trainer des FC Bayern: Julian Nagelsmann. © IMAGO / Sven Simon

München - Den Salzburg-Countdown läutete Bayern-Trainer Julian Nagelsmann am Freitag genau 20 Tage vor dem Champions-League-Duell mit einem internen Testspiel seiner Stars an der Säbener Straße ein.

Ein Münchner Vorspiel, sozusagen. Im Achtelfinal-Hinspiel bei den Österreichern am 16. Februar in der nur 137 Kilometer entfernten Red Bull Arena wird es freilich härter zur Sache gehen als bei der verschärften Trainingseinheit auf dem Bayern-Gelände.

Salzburg wird brennen und ist nicht zu unterschätzen

Nagelsmanns Team hat den Anspruch, weiterzukommen, am liebsten sogar bis ins Finale in St. Petersburg am 28. Mai. Aber Thomas Müller warnte vor dem nächsten Gegner: "Salzburg hat sich im letzten Gruppenspiel qualifiziert, es ist das erste Achtelfinale der Vereinsgeschichte und sie werden brennen. Es ist schon eine Überraschungsmannschaft, die es nicht zu unterschätzen gilt."

Kommenden Samstag (18.30 Uhr live bei Sky und im AZ-Liveticker) kann sich Bayern in der ersten Partie nach der Länderspielpause schon mal gegen Salzburgs Partnerklub RB Leipzig einspielen - eineinhalb Wochen später wird's dann in der Königsklasse ernst. Dazwischen liegt noch das Bundesliga-Duell beim VfL Bochum am 12. Februar. Die AZ gibt einen Überblick: Diese Aufgaben haben Nagelsmann und Bayern vor dem Salzburg-Kracher...

Aufgabe 1: Niklas Süle motivieren 

Der ablösefreie Wechsel des Verteidigers zum Saisonende steht fest, Süle befindet sich von jetzt an auf Abschiedstournee. Im Training wirkte er in den vergangenen Tagen glücklich und befreit, dass nun eine Entscheidung gefallen ist. Über seinen neuen Klub gibt es allerdings noch keine Auskunft.

Klar ist: Nagelsmann braucht einen starken Süle in diesem Frühjahr, um in der Champions League weit zu kommen. Kann er den Abwehrstar für dessen letzte Bayern-Mission nochmal motivieren und auf sein höchstes Level bringen?

Aufgabe 2: Leon Goretzka fit bekommen 

Es bleibt ein großes Fragezeichen, wann der Mittelfeldspieler auf den Platz zurückkehrt. An Mannschaftstraining ist fürLeon Goretzka nach wochenlangen Problemen an der Patellasehne weiter nicht zu denken, in dieser Woche drehte er nur Laufrunden an der Säbener Straße.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es wird sehr eng mit dem Salzburg-Hinspiel. Als Alternativen im Zentrum an der Seite von Joshua Kimmich hat Nagelsmann glücklicherweise die formstarken Corentin Tolisso, Jamal Musiala und Marc Roca zur Verfügung. Goretzka soll - wenn möglich - im Laufe des Februars sein Comeback geben.

Aufgabe 3: Verträge verlängern

 Bei Kingsley Coman hat die Vertragsverlängerung geklappt, bei Süle nicht. Ein Quartett soll bald folgen. Serge Gnabry sei "in dieser Reihe jetzt der Nächste", sagte Uli Hoeneß jüngst. Auch Manuel Neuer, Thomas Müller und Robert Lewandowski sollen langfristig bleiben, alle drei wohl bis 2025. Neue Deals vor den Salzburg-Spielen würden für Ruhe im Umfeld sorgen.

Aufgabe 4: Den Gegner entschlüsseln

Der Respekt vor Salzburg um Angreifer-Juwel Karim Adeyemi ist sehr groß. Ein "positiv ekeliger Gegner, der den klassischen RB-Fußball spielt, mit vielen hohen Pressingsituationen", sagte Nagelsmann: "Es ist eine extrem junge Mannschaft, die gierig ist. Es ist unangenehm, gegen sie zu spielen. Sie spielen international eine gute Runde. Mit Matthias Jaissle haben sie einen sehr guten Trainer."

Kapitän Manuel Neuer meinte: "Es ist keine leichte Aufgabe, wir sollten aber das Selbstvertrauen haben und wollen in beiden Spielen als Sieger vom Feld gehen." Salzburg sei "verdient in die K.o.-Phase eingezogen, sie haben schon den einen oder anderen großen Gegner geärgert. Wir wissen, dass sie guten Fußball spielen. Wir gehen als Favorit in das Duell, unterschätzen aber keinen Gegner." Der Salzburg-Countdown hat begonnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Experto credite am 30.01.2022 01:53 Uhr / Bewertung:

    Wir sollten anhand möglicher echter Gegner für dieses Freilos dankbar sein. Hoffentlich geht es so weiter.

  • katzenkoeter am 30.01.2022 12:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Experto credite

    Fahrlässige Überheblichkeit würde ich beim Gegner Salzburg lieber weglassen. Sonst ist nämlich gleich Feierabend in der CL.

  • Südstern7 am 31.01.2022 00:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Experto credite

    Beurteilungen wie "Freilos" und sogar oftmals "... bis zum Finale und darüber hinaus" sind mir nicht fremd. Sie erscheinen vielmehr nach jeder Auslosung automatisch wie auf Knopfdruck seit Jahren, ach was sage ich ... seit Jahrzehnten. Sie, also diese Bemerkungen, beeindrucken mich natürlich sehr, aber keineswegs negativ. Im Gegenteil: Wenn eigentlich fast jeder Gegner ein Freilos ist zeigt mir das, was für ein überragendes Standing und Vertrauen der FC Bayern bei den Kritikern genießt. Also vielen Dank für dieses großartige Kompliment.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.