Timo Werner hatte bereits 2014 losen Kontakt zum FC Bayern München
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel? Nationalspieler Timo Werner steht nicht zum ersten Mal auf der Einkaufsliste des FC Bayern. Der Stürmer von RB Leipzig gilt als ein potenzieller Nachfolger des abwanderungswilligen Robert Lewandowski.
München - Nationalstürmer Timo Werner vom Bundesligisten RB Leipzig hat bereits vor einigen Jahren das Interesse des FC Bayern geweckt.
"Es gab 2014, als Michael Reschke beim FC Bayern anfing, bezüglich Timo losen Kontakt nach München", bestätigte Werners Berater Karlheinz Förster der "Sport Bild".
James und Süle drehen auf, Bayern-Oldies verlieren
Damals habe es aber nicht gepasst, erklärte Förster, "der Schritt wäre für Timo noch nicht der richtige gewesen", meinte der frühere Nationalspieler. Förster betonte auch, dass damals "alles korrekt verlaufen" sei. Reschke habe damals das enorme Potenzial des pfeilschnellen Stürmers gesehen. Man entschied aber, dass ein Wechsel zu den Bayern zu früh sei.
Werner ging 2016 vom VfB Stuttgart zu RB Leipzig und besitzt dort einen Kontrakt bis 2020. Über einen möglichen Wechsel sagte Förster: "Jetzt wollen wir erst einmal die WM abwarten." Werner gilt als einer der Kandidaten, den die Verantwortlichen des FC Bayern während der WM in Russland genau beobachten.