Ticker zum Nachlesen: FC Bayern besiegt Wolfsburg
München/Wolfsburg - Die Bilanz spricht für den FC Bayern, wenn es heute zum 38. Aufeinandertreffen zwischen mit dem VfL Wolfsburg kommt. In den bisherigen 37. Spielen konnte der FC Bayern 28 Siege einfahren. 6 Spiele endeten Unentschieden und nur 3 Mal konnten sich die Wölfe durchsetzen.
Endstand - 1:6 (1:1) In den letzten Minuten lassen die Bayern den Ball laufen und geben sich mit dem halben Dutzend scheinbar zufrieden. Damit stimmt sich der FC Bayern mit einem 6:1-Sieg gegen Wolfsburg auf das Champions League-Spiel gegen den FC Arsenal ein. Die Bayern feierten damit auch den 16. Bundesliga-Sieg in Folge und bleiben als zweites Team in der Historie an den ersten 24. Spieltagen einer Saison ungeschlagen. Die Rekordjagd geht weiter, falls das noch irgendjemand interessieren sollte.
Die Bayern in der Einzelkritik: Müller schießt Wolfsburg ab!
80. Minute - 1:6 (1:1) Mitleid ist im Profisport wohl der falsche Begleiter. Aber ich kann mich nicht wehren. Müller zieht über die linke Seite an, mit dem Außenrist findet er in der Mitte MANDZUKIC, der aus kurzer Distanz sein zweites Tor erzielt.
78. Minute - 1:5 (1:1) Gnadenlos, gnadenloser, FC Bayern: Robben ist auf der linken Seite viel zu frei, die Flanke ist großartig und Müller kann dem Flugkopfball gar nicht mehr ausweichen. Gegen die Laufrichtung von Benaglio schlägt der Ball ein.
71. Minute - 1:4 (1:1) Jetzt drehen die Bayern richtig auf. Nach dem Doppelschlag durch Müller und Mandzukic trifft Ribéry zur 1:4-Führung für den FC Bayern! Jetzt kann es für die Wolfsburger auch noch eine Packung werden. Müller spielt einen Traumpass auf Robben, der mit Abschluss eigentlich etwas zu lange wartet. Die Chance ist fast schon dahin, dann spielt der Niederländer einen Rückpass auf Ribéry, der mit seinem Schuss auch noch Knoche tunnelt.
67. Minute - 1:3 (1:1) So ist das mit den Bayern. Knapp vier Minuten später spielt sich mit Mario Mandzukic der zweite Einwechsel in den Fokus und macht das 1:3 für den Rekordmeister
63. Minute - 1:2 (1:1) Kaum auf dem Platz spielt Thiago einen Traumpass in den Lauf von Müller, der den Innenverteidigern wegläuft, an Benaglio vorbeigeht und ins leere Tor schiebt. So ist das mit den Bayern.
57. Minute - 1:1 (1:1) Die Wolfsburger erhöhen den Druck, das sieht wirklich gut aus. Passenderweise reagiert nun auch FCB-Coach Pep Guardiola. Er will mehr Ballsicherheit im Mittelfeld und bringt Thiago für Sherdan Shaqiri.Wenig später kommt mit dem Ex-Wolfsburger Mario Mandzukic ein echter Stürmer, Kroos muss auf die Bank.
51. Minute - 1:1 (1:1) Jetzt verliert sogar Lahm die Bälle im Spielaufbau, das ist wirklich ein seltenes Bild. Den Konter unterbindet er gegen den zögerlichen Arnold dann mit einem Foul, den möglichen Vorteil will Welz nicht durchgehen lassen.
48. Minute - 1:1 (1:1) Die Wolfsburger machen trotzdem weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben. Sie gehen früh drauf und zwingen die Münchner zu ungewohnten Fehlern. Caligiuris Schuss aus 18 Metern geht knapp vorbei.
46. Minute - 1:1 (1:1) Die Spieler sind zurück vom Pausentee. Schiedsrichter Tobias Welz gibt den Ball frei und eröffnet damit die zweite Halbzeit. Wechsel - Fehlanzeige!
45. Minute - 1:1 (1:1)Das Spiel ist in der Pause, die Wölfe haben sich dieses 1:1 verdient. Es wäre sogar mehr drin gewesen.
Letztlich müssen sich die Gastgeber ärgern, hier nicht mit einer Führung in die Kabine zu gehen. Von dem etwas überraschenden Ausgleich der Bayern haben sich die Wölfe nicht aus der Ruhe bringen lassen und ziehen ihren Matchplan voll durch. Von den beiden Großchancen von Arnold und de Bruyne muss zumindest eine sitzen, sonst geht der Schuss gegen diese Bayern nach hinten los. Denn es ist unsicher, ob Heckings Truppe dieses Tempo und diese Laufbereitschaft über die gesamten 90 Minuten durchhalten kann. Aber ich erinnere an die Heimsiege gegen Dortmund, Schalke und Leverkusen - Wolfsburg weiß, wie gegen Champions Leauge-Teilnehmer gewonnen wird.
38. Minute - 1:1 (x:x) Das muss das 2:1 Wolfsburg sein: Kroos verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, der VfL kontert mit drei gegen drei. Dost kann schon selbst abschließen, legt aber nochmals ab auf Arnold. Der Youngster traut sich nicht, mit rechts abzuschließen, legt sich den Ball auf die linke Klebe und so kann Boateng dazwischen gehen.
34. Minute - 1:1 (x:x) Nach einer halben Stunde können wir konstatieren, dass das Spiel völlig offen ist. Die Bayern werden dominanter, weil Wolfsburg nach dem Gegentor tiefer steht.
26. Minute - 1:1 (x:x) Geschockt - von wegen! Nach einem Eckball kommen die Münchner zum Ausgleich. Ochs klärt gegen Boateng auf der Linie, der Ball landet bei Shaqiri, der nach genauem Hinsehen eigentlich schon trifft. Benaglio erwischt das Leder erst hinter der Linie, aber Schiedsrichter Welz pfeift erst, als Müller die Dreifachchance vollendet. Das Tor bekommt trotzdem Shaqiri!
17. Minute - 1:0 (x:x) Eine ungewohnte Situation für den FC Bayern München. Rodriguez bringt einen Eckball herein, den Müller klären kann. Rodriguez bekommt aber auch den zweiten Ball, spielt auf de Bruyne, der eine perfekte Flanke schlägt. Der für die Ecke aufgerückte NALDO ist weiterhin vorne, kann von Alaba nicht gehalten werden und bezwingt Neuer aus kurzer Distanz.
1. Minute - 0:0 (x:x) Schiedsrichter Tobias Welz aus Wiesbaden pfeift das Spiel zwischen Wolfsburg und dem FC Bayern an. Der Rekordmeister aus München beginnt mit dem Anstoß.
Gewinnen die Bayern, stellen sie einen Rekord ein: Die Münchner könnten erstmals in der Historie an den ersten 24 Spieltagen einer Saison ungeschlagen bleiben. Dies ist bisher Jupp Heynckes mit Leverkusen 2009/10 gelungen. Wolfsburg hat zuhause allerdings alle drei Spiele gegen die Champions-League-Teilnehmer aus Dortmund, Leverkusen und Schalke gewonnen.
Wie der FC Bayern auf Twitter mitteilte, wird Mario Götze aufgrund leichter muskulärer Probleme nach dem Landerspiel, heute für das Spiel gegen Arsenal geschont.
Im Vorfeld der Partie kam es zu einem Stromausfall, welcher am Samstag große Teile der Stadt Wolfsburg lahmgelegt hatte. Auch das Stadion, in dem am Nachmittag die Partie gegen den FC Bayern München ausgetragen werden soll, war ohne Strom. Mittlerweile ist jedoch klar: Das FC-Bayern-Spiel findet statt!