Wie einst Beckenbauer: So sehen Müllers Zukunftspläne aus
München - Der FC Bayern ohne Urbayer Thomas Müller? Schwer vorstellbar, doch bald könnte es so weit sein – zumindest auf dem Rasen. Der Vertrag des Offensivspielers läuft im Sommer 2025 aus.
Wie ist danach mit dem 35-Jährigen weiter geht, ist noch unklar. Fragen zu seiner Zukunft wehrte Müller, der seit 2000 für den FC Bayern aufläuft, zuletzt kategorisch ab. "Aktuell bin ich Spieler und es reicht sogar noch für 90 Minuten", scherzte Müller kürzlich angesprochen auf ein mögliches Karriereende: "Das ist Zukunftsmusik." Seine Karriere in der Nationalmannschaft hatte er nach der Heim-EM im Sommer 2024 beendet.
FC Bayern: Zieht es Müller zum Karriereende in die MLS?
Wie die "Sport Bild" nun berichtet, hat der Weltmeister von 2014 noch keine finale Entscheidung über seine Zukunft getroffen. Demnach soll Müller auch ein Engagement in der US-amerikanischen Major League Soccer (MLS) reizen, einen Wechsel innerhalb Europas schließe der Ex-Nationalspieler hingegen aus.
Für die Zeit nach seiner aktiven Karriere hat der Rekordmeister bereits Pläne mit Müller und möchte ihn gerne in anderer Funktion einbinden, heißt es. Sei es als Botschafter oder in einer aktiven Rolle im Management. "Der FC Bayern wäre gut beraten, den ein oder anderen Spieler, der jetzt noch auf dem Platz steht, von einer zweiten Karriere im Management zu überzeugen. So wie es Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und mir widerfahren ist. Ich traue es ihnen zu", sagte Karl-Heinz Rummenigge zuletzt dem "Kicker".
Thomas Müller als TV-Experte und Werbegesicht sehr gefragt
Auch der Deutsche Fußball-Bund buhlt offenbar um die Dienste des Offensivspielers – doch sowohl der deutsche Rekordmeister als auch der DFB könnten vorerst das Nachsehen haben. Denn ein direkter Einstieg in die Funktionärslaufbahn soll zunächst keine Option für Müller sein.
Der Ex-Nationalspieler verfolgt derzeit offenbar einen anderen Weg und möchte es einer Bayern-Legende gleichtun. Ähnlich wie einst Franz Beckenbauer möchte Müller wohl nach seiner aktiven Karriere in der Öffentlichkeit weiter präsent sein. Der 35-Jährige hat wohl schon einige konkrete Anfragen als TV-Experte vorliegen. Darüber hinaus ist Müller als potenzieller Werbepartner schon jetzt sehr gefragt.
Alles an den Müller-Optionen erinnert an Beckenbauer: Der im Januar verstorbene Kaiser hatte zum Ende seiner Karriere von 1977 bis 1980 sowie 1983 für New York Cosmos gespielt, war später insgesamt 25 Jahre lang als TV-Experte tätig und fungierte als Werbegesicht unzähliger Marken.
Mit 718 Pflichtspielen ist Müller bereits Rekordspieler der Münchner. Mit 153 Einsätzen für nur einen Verein hält der Weltmeister von 2014 zudem die Bestmarke in der Champions League.