Thomas Müller: Was läuft da mit dem FC Barcelona?
Der spanische Spielerberater Francois Gallardo behauptet, es habe ein Geheimtreffen zwischen Thomas Müller und Vertretern des FC Barcelona stattgefunden.
Barcelona/München - Nationalspieler Thomas Müller soll sich am vergangenen Sonntag mit zwei Vertretern des FC Barcelona zu Sondierungsgesprächen getroffen haben.
Dies behauptete der bisweilen bemerkenswert gut informierte spanische Spielerberater Francois Gallardo am Donnerstag in der populären spanischen Fußball-Talksendung "Punto Pelota".
Das Treffen habe im Nobelrestaurant "Boca Grande" ("Großer Mund") in Barcelona stattgefunden, meinte Gallardo. "Müller war in Barcelona und hat dort mit Leuten des FC Barcelona zu Abend gegessen", sagt er.
Müller-Berater Kögl: "Haben nicht mit Barcelona verhandelt"
Müller sei dabei von zwei Personen begleitet worden, dazu hätten zwei Vertreter des FC Barcelona am Tisch gesesssen.
"Ich glaube, dass es ein informelles Treffen war um abzuklären, wie Müller zu einem Angebot aus Barcelona stehen würde", sagte Gallardo. Müller habe reagiert, wie jeder Spieler reagiere, wenn er ein Angebot des FC Barcelona erhalte, berichtete Gallardo weiter - also grundsätzlich erstmal nicht abgeneigt. "Bei so einem Angebot sagt keiner Nein", so Gallardo.
Lesen Sie hier: Götze: "Bin mental stärker geworden"
"Das Problem ist das Geld", fuhr Gallardo fort, "weil Barca nicht viel Cash hat. Es muss zuerst jemanden verkaufen, um Müller aus seinem Vertrag rauskaufen zu können." Müller hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2017, sein Marktwert wird auf 45 Millionen Euro geschätzt.
Am vergangenen Sonntag hätte Müller theoretisch einen Abstecher nach Barcelona machen können. Bundestrainer Joachim Löw hatte seinen Spielern nach dem WM-Qualifikationsspiel am vergangenen Freitag gegen Irland (3:0) bis Sonntagabend, 22 Uhr, Ausgang gewährt.
Gallardo hatte sich zuletzt bei den Wechseln von 91-Millionen-Mann Gareth Bale zu Real Madrid und von Gonzalo Higuain von Real zum SSC Neapel gut informiert gezeigt.
Zuletzt hatte Gallardo auch behauptet, Mario Mandzukic stehe auf der Wunschliste von Real Madrid und nannte als Kaufsumme 35 Millionen Euro. "Egal, was im Januar geschieht, Mario Mandzukic wird auf der Wunschliste von Real für kommende Saison stehen", hatte Gallardo Ende September gesagt.