Supercup: Borussia Dortmund gegen FC Bayern München ab 20 Uhr live

Zweimal hält Ulreich - und der FC Bayern behauptet sich um Elfmeterschießen bei Borussia Dortmund. Die Münchner nun Rekordsieger in diesem Wettbewerb. Der Liveticker zum Nachlesen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franck Ribery (vorne) im Zweikampf mit dem Dortmunder Lukasz Piszczek.
dpa Franck Ribery (vorne) im Zweikampf mit dem Dortmunder Lukasz Piszczek.

Borussia Dortmund - FC Bayern   4:5 i.E. (1:1, 2:2)

Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Zagadou (77. Passlack) - Sahin - Castro, Dahoud (46. Rode) - Dembelé, Pulisic (90. Philipp) - Aubameyang
FC Bayern: Ulreich - Kimmich, Martinez (60. Süle), Hummels, Rafinha - Rudy, Tolisso (84. Sanches) - Müller (67. Coman), Vidal, Ribéry - Lewandowski

Schiedsrichter: Zwayer (Berlin) - Zuschauer: 81.360 (ausverkauft) - Tore: 1:0 Pulisic (12.), 1:1 Lewandowski (18.), 2:1 Aubameyang (71.), 2:2 Bürki (88./Eigentor))

NACHTRAG: Das 2:2 der Bayern wurde offiziell als Eigentor von Dortmunds Keeper Roman Bürki gewertet - nicht als Treffer von Joshua Kimmich.

DAS WAR'S IN DORTMUND! Die Bayern sind treffsicherer vom Punkt. Und Ulreich wird zum Elfmetertöter. Zweimal hät der Neuer-Ersatz. Bartra der Pechvogel der Dortmunder, scheitert beim entscheidenden Versuch. Die Dortmunder waren in der regulären Spielzeit nahe dran. Kimmich brachte die Gäste ins Elfmeterschießen. Die Freude ist groß bei den Bayern. Ancelotti holt zum zweiten Mal den Supercup. Zum zweiten Mal in Dortmund. Vielen Dank für Ihr Interesse - und auf bald im AZ-Liveticker. Wir lassen die Bayern feiern... 

Bartra .... wenn er verschießt, war's das. ULREICH HÄLT!  Die Bayern holen den Supercup!!!

Süle für die Münchner - rechts oben inden Winkel. Platziert... 

Castro macht's für Dortmund - rechts unten, Ulreich ist links gesprungen.

Vidal ist dran! Der Chilene trifft rechts unten, Bürki im linken Eck. Bayern wieder vorne.

Rode für Dortmund - und Ulreich hät, taucht nach rechts unten ab. Wieder alles offen!

Rudy ist der nächste Bayern-Schütze. In den linken oberen Winkel. Noch ist nichts entschieden.

Aubameyang trifft für Dortmund! Ingesamt jetzt 5:4 für den BVB!

Kimmich für die Bayern. Verschießt wie im Pokalfinale 2016. Puuh ... die Geschichte wiederholt sich ... Bürki hält, zu zentral geschossen! 

Philipp schießt für Dortmund. 2:2. Trocken gelöst. Rechts unten.

Ribéry legt sich den Ball zurecht - lässig ... 2:1 für Bayern!

Dembelé für Dortmund ... ganz cool. Unten rechts. 1:1!

Erster Schütze ist Münchens Lewandowski - und er versenkt. 1:0 für Bayern. Verzögert. Drin.

Es war eine tolle Partie bis hierhin, dramatisch und spielerisch wertvoll. Die Münchner haben sich aber ganz spät noch in dieses Elfmeterschießen gerettet.

Wer schießt bei den Bayern? Alonso und Lahm jedenfalls nicht .. Sie erinnern sich an deren Ausrutscher in der Allianz Arena im DFB-Pokal-Halbfinale?

Drei Elfmeterschießen gab es zwischen Dortmund und Bayern, zweimal gewann der BVB. Zuletzt - 2016 - triumphierten aber die Münchner.

ABPFIFF! 2:2 steht's - und es gibt keine Verlängerung. ES GIBT SOFORT ELFMETERSCHIESSEN. 

90.+4: Abseitssstellung von Coman. 

90.+3: Noch eine gelbe Karte - für Passlack.

90.+2: Coman zieht auf und davon. Ein bisschen zu eigentsinnig. Bürki hält seinen Schuss. Lewandowski stand gut.

90. Minute: Diesmal gibt es vier Minuten an Nachspielzeit. Letzter BVB-Tausch ... Pulisic raus, Neuzugang Philipp rein.

88. Minute: TOOOR FÜR DIE BAYERN! 2:2. Kopfball Süle unter die Latte. Dann Ping-Pong und Billard. Die Dortmunder kriegen den Ball nicht weg. Kimmich lässt sich als Torschütze feiern, es schien aber ein Dortmunder noch am Ball gewesen zu sein... Der Videoschiedsrichter tagt ... das Tor wird gegeben!

87. Minute: Passlack checkt da Kimmich mit dem Arm weg. Freistoß von der rechten Seite. Rudy steht bereit.

86. Minute: Jetzt holt sich der eingewechselte Rode die gelbe Karte ab. Foul an Vidal. 25 Meter vor dem Bayern-Gehäuse.

85. Minute: Hummels mit dem Diagonalball auf Vidal. Der köpft direkt aufs Tor statt noch einmal in die Mitte abzuelgen. Vorbei.

84. Minute: Dritter Wechsel bei den Münchnern - Tolisso raus, Sanches rein.

83. Minute: Wieder Flanke von Kimmich. Wieder klärt Sokratis.

81. Minute: Dortmund schaltet schnell um. Bisschen ungenau das Zuspiel von Aubameyang für Dembelé.  

81. Minute: Wieder Flanke Kimmich. Diesmal Kopfball Vidal. In die Arme von Bürki.

80. Minute: Kimmich jetzt mal wider über rechts. Sokratis klärt nach der guten Hereingabe vor Lewandowski. 

79. Minute: Knapp zehn Minuten bleiben den Bayern jetzt noch. Die Dynamik der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit ist dahin. 

77. Minute: Zagadou geht bei Dortmund aus dem Spiel, Wadenkrämpfe augenscheinlich. Passlack kommt rein.

75. Minute: Wieder Foul von Vidal ... jetzt muss er aufpassen ... Freistoß Dortmund aus 17 Metern. Sahin macht's erneut - Ulreich hat den Ball sicher.

73. Minute: Vidal mit offener Sohle aufs Schienbein von Sahin - Gelb für den frustrierten Chilenen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

71. Minute: Gerade noch Lewandowski im BVB-Strafraum! Hätte selbst abschließen müssen, statt nochmal in die Mitte zu legen. Und dann TOOORRR FÜR DORTMUND. Konter der Gastgeber über Rode, der dann Aubameyang bedient und den Ball in den linken Winkel lupft. War untergetaucht, der Gabuner. Und nun ist er voll da.  

69. Minute: Gelb für Lewandowski. Erst leicht, dann ein bisschen nachhaltiger tritt er da Sokratis in die Beine. 

67. Minute: Die Bayern wechseln aus - Müller geht, Coman kommt. Ribéry trägt jetzt die Kapitänsbinde.

65. Minute: Rafinha zieht zwei Dortmunder auf sich, steckt durch zu Ribéry - der flankt weit hinüber zu Tolisso. Bürki zögert - aber Tolisso weiß auch nicht so recht. Kein Heber, kein Schuss - in die Arme von Bürki. 

63. Minute: Schöne Flanke von Dembelé auf den durchstartenden Castro. Dem fehlen da ein paar Zentimeter an Körpergröße.

62. Minute: Trickreich, dieser Pulisic. Nächste Ecke. Der zweite Ball geht in Richtung Rode - der foult...

61. Minute: Castro aus 24 Metern. Na ja, doch zwei, drei Meter rechts vorbei. Aber die Dortmunder nun wieder besser in ihrem Pressing.

60. Minute: Der Ex-Hoffenheimer Süle kommt für Martínez ins Spiel.

59. Minute: Martínez läuft unrund .... bei der Ecke von Sahin ist er wohl falsch aufgekommen. 

58. Minute: Castro vielleicht oder Sahin. Sahin macht's! Guter Versuch - aber drüber.

57. Minute: Tolisso foult Rode - knapp 22 Meter vor dem Tor von Ulreich.

55. Minute: Die Bayern holen sich den Ball auf der linken Seite. Ribéry schaltet den Turbo zu, dribbelt - und wird dann von Piszczek doch noch am Flanken gehindert.

52. Minute: Zagadou fährt da gegen Tolisso den Ellbogen aus. Klar - das zieht die gelbe Karte nach sich.

51. Minute: Tja ... auch das gibt's noch ... falscher Einwurf des 18-jährigen Neu-Dortmunders Zagadou.

50. Minute: Stürmerfoul von Lewandowski im Duell mit seinem polnischen Landsmann und früherem BVB-Teamkollegen Piszczek.

49. Minute: Unnötiger Ballverlust Kimmich, dann sein Folul. Freistoß Dortmund. Castro von links. Den fängt Keeper Ulreich ab.

48. Minute: Jetzt funktioniert es auch mal auf der anderen Seite. Sahins langer Ball senkt sich über Hummels auf Dembelé. Der setzt die Kugel rechts vorbei.

47. Minute: Der Franzose kann weiter machen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

46. Minute: Tolisso wälzt sich am Boden, hält sich nach dem Zusammenprall mit Zagadou den Kopf.

46. Minute: Die Dortmunder wechseln. Rode kommt für Dahoud ins Spiel. Von 2014 bis 2016 war Rode für die Bayern aktiv.

HALBZEIT! Nach knapp 20 Minuten haben die Bayern gegen die wilden Dortmunder ein Rezept gefunden. Erst war der Meister überrascht vom starken Pressing des BVB. Dann aber drehte sich das Spiel, die Münchner hatten die Geschichte dann im Griff. Offensiv überzeugend, spritzig und spielfreudig. Diagonalbälle, lange Pässe - das sitzt. Rechtsverteidiger Kimmich interpretiert seine Rolle sehr offensiv. Bei seinen Vorstößen sichert ihn Tolisso nach hinten ab. Das hat den Dortmundern im ersten Durchgang einige Probleme bereitet. Auf der anderen Seite reißt Ribéry immer wieder Löcher im BVB-Verbund auf.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

45.+1: Es geht mit einer Bayern-Offensivaktion in die Kabine. Freistoß Rudy, Kopfballablage für Ribéry. Dem Franzosen rutscht der Ball 17 Metern vor dem Kasten ein wenig über den Schlappen. 

45. Minute: Eine Minute gibt's oben drauf.

45. Minute: Während die langen Bälle der Bayern immer wieder ihre Adressaten finden, klappt das auf Dortmunder Seite gerade gar nicht.

44. Minute: Wieder Müller im Abseits - nach dem Pass von Ribéry. Aber ein gutes taktisches Mittel - Diagonalbälle ... und überhaupt ein spritziges Flügelspiel.

43. Minute: Gefährlicher Schuss von Rudy. Bürki lässt den Ball prallen. Müller will abstauben - wird aber abgepfiffen. Aus dem passiven wurde ein aktives Abseits.

41. Minute: Die Bayern kontrollieren das Geschehen, haben jetzt mehr Ballbesitz. Und es drängt sich die nicht ganz ernst gemeinte Frage auf: Waren das zuletzt in den Testspielen nur Avatare? Lewandowski und Ribéry zum Beispiel wie ausgewechselt.  

39. Minute: Wunderbar gezirkelte Flanke des spielfreudigen Ribéry - Tolisso rauscht heran, kann aus vollem Lauf köpfen. Nur knapp vorbei. Dortmund defensiv in Nöten.

36. Minute: Die Dortmunder können das Pressing in vorderster Front nicht mehr so durchziehen ... zu hohes Anfangstempo?

35. Minute: Schöne Kombination der Münchner - Lewandowski geht ab, legt nach rechts auf Kimmich. Der bedient Müller in der Mitte. Und der köpft den Ball an den Außenpfosten! Bayern überlegen jetzt.

33. Minute: Foul von Vidal an Dembelé. Freistoß im Mittelfeld.

31. Minute: Ribéry dreht auf ... Piszczek hat da gerade echte Probleme .... dann der Abschluss von Müller - und Bürki ist da. Starke Phase der Münchner jetzt!

30. Minute: Die Bayern offensiv sehr variabel ... Flanke von Ribéry ... zu weit ... in der Mitte hätte sich Lewandowski eine flache Hereingabe gewünscht - zeigt der Pole an.

29. Minute: Ribéry und Rafinha im Duett auf der linken Seite - Dahoud kann klären.

26. Minute: Die linke Abwehrseite scheint so ein bisschen die Schwachstelle beim BVB zu sein ... jetzt bietet sich Lewandowski an, Vidals Pass zu ungenau.

24. Minute: Hin und her geht's! Castro artistisch - die Bayern dazwischen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

24. Minute: Später Pfiff ... aber Müller klar im Abseits.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

23. Minute: Riskantes Spiel der Dortmunder ... die Vorwärtsbewegung ist doch sehr groß ...

22. Minute: Dahoud sucht mit seinem langen Ball Aubameyang - findet ihn allerdings nicht.

21. Minute: Kurze Ecke von Ribéry auf Müller. Dann der Hackentrick in der Mitte ... Müllers Schuss wird geblockt. 

18. Minute: TOOORRR FÜR DIE BAYERN! Toller Pass von Rudy auf Kimmich ... dann gibt der die Kugel flach in die Mitte. Und da ist Lewandowski - trifft aus zwei Metern. Schiri Zwayer lässt die Szene auf Abseits checken ... der Treffer zählt! 1:1!

17. Minute: Erste gelbe Karte ... für den BVB ... Sokratis zerrt am Trikot von Lewandowski ... 

16. Minute: Die Dortmunder legen hier ein sehr hohes Tempo vor ...

15. Minute: Ribéry zieht von links aufs lange Eck ab. Vidal steht da vor dem Dortmunder Keeper Bürki - im Abseits. Der Schweizer war allerdings auch dran.

12. Minute: TOOR FÜR DEN BVB! Dicker Schnitzer von Martínez - und Pulisic presst hervorragend. Schon Vidal war unter Druck, dann kann der US-Amerikaner allein davonziehen und schiebt die Kugel vorbei an Ulreich ins Tor. Jetzt müssen die Bayern reagieren! 

11. Minute: Schöner Flankenwechsel von Müller. Der Raumdeuter spielt rüber auf die andere Seite auf Lewandowski. Der nimmt den Ball fließend mit und schießt dann mit vollem Risiko aus 17 Metern drüber.

10. Minute: Tolle Stimmung im Signal Iduna Park!

9. Minute: Pass von Tolisso aus der eigenen Hälfte auf den startenden Lewandowski - Abseits!

7. Minute: Wieder Castro über links ... die Bayern kontern mit Müller. Piszczek klärt vor Lewandowski - nun kontern die Dortmunder. Einwurf.

6. Minute: Intensive Duelle im Mittelfeld. Ist schon Feuer drin hier... 

5. Minute: Auf der anderen Seite führt Castro einen Freistoß aus. Hoch in die Mitte. Auch Bayern-Abwehr klärt per Kopf.

4. Minute: Freistoß nach Foul an Lewandowski ... Rudy schlägt den Freistoß zentral aus dem Halbfeld. Die Dortmunder klären.

3. Minute: Erster Torabschluss! Sahin aus der Distanz - abgefälscht zur Ecke. Die kommt herein ... aber abgepfiffen. Bartra war da mit der Hand am Ball.

2. Minute: Rudy klärt vor Dahoud ... die Dortmunder erstmals im gegnerischen Strafraum ... Einwurf.

1. Minute: Der Ball rollt ... hat Ancelotti den Ex-Hoffenheimer Rudy für seine "Balance" ins Team geholt?

20:30 Uhr: Die Dortmunder traditionell in schwarzen Hosen und gelben Trikots, die Münchner ganz in Rot. FCB-Kapitän lässt sich noch einmal seine noch leicht verletzte Hand tapen. Kurze Verzögerung.

20:29 Uhr: Gleich geht's los!

20:29 Uhr: Keine Helene Fischer, kein besonderes High-End-Showprogramm - wohltuend... Und vermutlich eine Reaktion der DFL auf die zunehmende Kritik zum Beispiel nach der Fischer-Performance.

20:28 Uhr: Bei den insgesamt 116 Pflichtspielen gegen die Schwarzgelben seit 1963 hat der FC Bayern eine positive Bilanz zu vermelden: 54 Mal gingen die Münchner als Sieger vom Platz (30 Remis, 32 Niederlagen).

20:27 Uhr: Der Triumph im vergangenen Jahr war Carlo Ancelottis erster Titel als Trainer der Bayern. Mit einer Wiederholung dieses Erfolges 2017 könnte dem 58-Jährigen ein Novum gelingen. Der Italiener wäre dann der erste ausländische Trainer, der den deutschen Supercup zwei Mal gewinnen konnte.

20:27 Uhr: Neben den Bayern sind auch die Dortmunder Dauergäste in diesem Finale. Zum fünften Mal in den vergangenen sechs Jahren treffen diese beiden Teams im Supercup aufeinander. Dabei ging der Titel je zwei Mal nach München (2012 und 2016) und nach Dortmund (2013 und 2014).

20:26 Uhr: Den letzten Titelgewinn konnte der deutsche Rekordmeister 2016 also in Dortmund feiern. Nun wollen die Bayern erstmals den Titel auch verteidigen. Einen Rekord haben die Münchner schon vor dem Anpfiff sicher, denn es wird die sechste Endspielteilnahme in Folge sein. Dies gelang bisher noch keinem Team.

20:25 Uhr: Wenn sich der FC Bayern und Borussia Dortmund messen, dann spricht die Gesamtbilanz immer noch klar für den deutschen Rekordmeister. Von den vergangenen zehn Duellen mit den Münchnern konnte Borussia Dortmund allerdings immerhin drei für sich entscheiden. Vor allem das Aus im Halbfinale des DFB-Pokals vor heimischer Kulisse Ende April hat die Bayern getroffen. Das letzte Kräftemessen im Supercup 2016 gewann die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti (2:0).

20:24 Uhr: Als Video-Assistent beim Supercup fungiert Zwayers Bundesligakollege Tobias Steiler. Ihm stehen sämtliche Kameraperspektiven zur Verfügung, über zwei Operatoren erhält er die jeweils beste Kameraeinstellung sekundenschnell zugespielt. Auf diese Weise wird auch in der Bundesliga verfahren.

20:23 Uhr: Die jeweiligen Videoassistenten sitzen in Köln vor diversen Bildschirmen, um bei strittigen Entscheidungen einzugreifen. Dies gilt allerdings nur für vier konkrete Auslösungsmomente: Torerzielung, Strafraumsituation, Platzverweis und Spielerverwechslung.

20:22 Uhr: Ab dem ersten Spieltag der Bundesligasaison 2017/2018 am 18. August bei der Partie Bayern gegen Bayer Leverkusen wird das technische Hilfsmittel bei allen Partien im deutschen Oberhaus eingesetzt.

20:20 Uhr: FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer leitet heute die Partie. Dem Berliner und seinen beiden Assistenten Thorsten Schiffner und Christian Gittelmann sowie dem vierten Offiziellen Sascha Stegemann steht dabei im Signal-Iduna-Park erstmals unterstützend der Video-Assistent zur Verfügung.

20:17 Uhr: "Dortmund und auch Bayern sind noch nicht da, wo sie sein wollen", sagt BVB-Trainer Bosz. "Wir wollen gewinnen! Ich hasse Verlieren. Ich bin schon immer ein Trainer gewesen, der sich selbst Druck macht. Das passt zu einem großen Klub wie Dortmund, der auch immer unter Druck steht."

20:10 Uhr: Der Faktor Zeit ist das entscheidende Argument in diesen Tagen. "Wir haben noch zwei Wochen bis zum Bundesliga-Start", sagt Bayern-Coach Ancelotti, "dann wird das Team fit sein." Und überhaupt: "Auch mit Milan haben wir einmal alle Spiele in der Pre-Season verloren, am Ende der Saison waren wir Champions-League-Sieger."

20:09 Uhr: Der FC Bayern verliert seinen Kaderplaner Michael Reschke an den VfB Stuttgart. Das bestätigten beide Vereine am Samstag. Lesen Sie hier mehr dazu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:07 Uhr: Beim Audi Cup blieben die Münchner sogar ohne eigenen Torerfolg und wurden vom eigenen Anhang mit einem Pfeifkonzert verabschiedet. "Die Fans müssen sich keine Sorgen machen", sagt der neue Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:04 Uhr: Der Supercup 2017 klingt ein wenig nach: Not gegen Elend. Zwei Champions-League-Teilnehmer auf der Suche nach Form, Balance und Erfolgserlebnissen. Und daher ist die Partie so wichtig. "Wir wollen auch mal wieder ein Ergebnis liefern", sagte Thomas Müller. So früh war noch nie Druck da bei den Bayern. Cup oder Krise.

20 Uhr: "Ein Supercup ist ein deutscher Wettbewerb und kein Testspiel", mahnt Präsident Uli Hoeneß. Nach der verheerenden Vorbereitung steht für die Bayern mehr auf dem Spiel als für die Gastgeber. Auch der BVB hatte keine gute Zeit, schwache Ergebnisse, viele Verletzte (Marcel Schmelzer, Julian Weigl, Marco Reus und Raphael Guerreiro), aber eine gute Ausrede: ein neuer Trainer mit Peter Bosz.

19:58 Uhr: Während Ancelotti in seiner Startelf auf die Neuzugänge Corentin Tolisso und Sebastian Rudy vertraut, hat der neue Dortmunder Coach Peter Bosz den Ex-Bayern Mario Götze nicht einmal im Aufgebot. Der an einer Stoffwechselstörung erkrankte Mittelfeldspieler war zuletzt bei diversen Testspielen zum Einsatz gekommen und deshalb ein Kandidat für die Startelf. Er hatte jedoch schon beim Abschlusstraining des Bundesligisten am Freitag gefehlt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:57 Uhr: "Es ist das erste offizielle Spiel der Saison, wir sind motiviert", sagt Bayern-Trainer Carlo Ancelotti. Und: "Wir wissen, dass wir nicht in der besten physischen Verfassung sind." Aber: "Fußball ist nicht nur Physis, sondern auch Taktik, Strategie, Persönlichkeit und Motivation. Ich habe Vertrauen, dass meine Mannschaft diese Qualitäten zeigen wird."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:55 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit dem ersten Pflichtspiel der Saison. Der FC Bayern trifft im Signal Iduna Park auf Borussia Dortmund und will dort wie im Vorjahr beim 2:0-Erfolg den Supercup holen.

Vorbericht

Dortmund - Normalerweise ist der Supercup nur ein besseres Testspiel, an dessen Ende sich der Sieger über einen Titel Freude darf. Doch aufgrund der schlechten Vorbereitung des FC Bayern und von Borussia Dortmund, stehen beide Teams unter Erfolgsdruck.

Vor allem beim FC Bayern hängt der Haussegen schon schief bevor die Saison überhaupt begonnen hat. Den Audi Cup in der heimischen Allianz-Arena vergeigte das Ancelotti-Team sang- und klanglos. Auch auf der Asien-Reise zuvor konnte der Rekordmeister aus sportlicher Sicht nicht wirklich überzeugen.

Kein Wunder, dass Bayern-Boss Rummenigge den Druck nun erhöht hat und sich einen Sieg im Duell der "ewigen Rivalen" wünscht. Allerdings sind nicht nur die sportlichen Vorzeichen beim Rekordmeister denkbar ungünstig, auch zahlreiche Verletzungen sorgen für Sorgenfalten auf Ancelottis Stirn. Vor allem der wochenlange Ausfall von Neuzugang James Rodríguez und die Verletzung von Mittelfeldstratege Thiago schwächen die Münchner erheblich. Dennoch wird Coach Ancelotti ein schlagkräftiges Team auf den Rasen des Dortmunder Signal-Iduna-Parks schicken und versuchen den Supercup nach München zu holen.

Verfolgen Sie die Partie im AZ-Liveticker ab 20:15 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.