Stimmen zum 3:0-Erfolg des FC Bayern München gegen den RSC Anderlecht

Erst nach einem energischen Endspurt ist der FC Bayern mit einem standesgemäßen Pflichtsieg gegen den RSC Anderlecht in die Champions League gestartet. Die Stimmen zum faden 3:0 in der Allianz Arena.
München - Für den 14. Auftakterfolg am Stück in Europas Fußball-Königsklasse sorgten beim 3:0 (1:0) am Dienstag Robert Lewandowski mit einem nicht unumstrittenen Foulelfmeter (12. Minute), Thiago (65.) und Joshua Kimmich (90.).
Torjäger Lewandowski, - er hatte im Vorfeld mit einem vereinskritischen Interview für Wirbel gesorgt - bewies mit seinem 41. Königsklassen-Treffer einmal mehr seinen herausragenden Wert für den deutschen Rekordmeister. Anderlechts Sven Kums sah für seine Notbremse gegen Lewandowski die Rote Karte, sein Foulspiel erfolgte aber knapp vor dem Strafraum (11.). Hier gibt's die Partie im Liveticker zum Nachlesen!
Trotz der Überzahl ging bei den Bayern vor 70.000 Zuschauern nur selten die Post ab, eine überzeugende Reaktion blieb drei Tage nach der ersten Saisonniederlage in Hoffenheim weitgehend aus.
Statt dessen brodelte es am Rande der Bande: Der fleißige Franck Ribéry war nach seiner Auswechslung gründlich bedient, einen Handschlag mit Trainer Carlo Ancelotti gab's nicht, dann warf er sein Trikot wutentbrannt auf die Reservebank und ließ sich auch von Sportdirektor Hasan Salihamidzic nicht beruhigen.
Arjen Robben ärgerte sich während der Partie mehrfach über seine Nebenleute, die ihn in seinen Augen einfach zu oft übersahen - allen voran Robert Lewandowski, der den Unmut des Niederländers am deutlichsten zu spüren bekam. Der 33-Jährige fand dann nach dem Abpfiff der enttäuschenden Partie klare Worte.
Die Stimmen zum 3:0 des FC Bayern
Arjen Robben (FC Bayern) über das Spiel: "Die Zuschauer verdienen mehr. Bei allem Respekt: Nach der Roten Karte musst du die aus der Arena schießen. Gegen stärkere Gegner bekommen wir so Probleme. (...) Wir haben ohne Tempo und Rhythmus gespielt. Da muss man Leidenschaft zeigen und geil sein, Tore zu schießen. Wir haben so gespielt, als ob wir schon 5:0 führen. Da müssen wir uns alle hinterfragen. Wir dürfen alle nicht so viel reden. Wir müssen auf dem Platz reden."
... über Lewandowskis Interview-Aussagen: "Lass uns auf den Fußball konzentrieren, das ist das Allerwichtigste. Wir müssen nicht so viel reden, sondern es auf dem Platz zeigen. Das gilt nicht nur für Lewi. Wir müssen auf dem Platz reden."
Carlo Ancelotti (Trainer FC Bayern): "Es war kein perfektes Spiel von uns, aber wir hatten die Kontrolle. Es war gut, wir hätten mit mehr Intensität spielen können. Generell bin ich zufrieden."
... zu Ribérys Reaktion nach der Auswechslung: "Ich verstehe, dass die Spieler 90 Minuten spielen wollen. Seine Leistung war gut. Ich wollte ihm eine Pause geben, er hatte ein paar Probleme. Ich verstehe seine Reaktion nicht. Ich muss ihn dazu befragen."
... über die "Bewerbung" von Julian Nagelsmann: "Es ist total normal, dass ein guter Trainer wie Julian den Traum hat, in einem Topklub zu arbeiten. Dazu kommt: Er ist ein Deutscher. Letztes Jahr habe ich ihm gesagt, dass ich ihm das Beste wünsche und dass er eines Tages Trainer eines Top-Klubs wird."
Hasan Salihamidzic (Sportdirektor Bayern München) zur Frage, warum Mats Hummels und Thomas Müller nicht in der Startelf stehen (vor dem Spiel): "Wir können jetzt nicht immer jede Personalie vor jedem Spiel besprechen. Wir haben eine super Mannschaft mit 17,18 oder 19 Top-Spielern. Der Trainer will alle Spieler fit halten. Er stellt die Mannschaft ein und er entscheidet, wer spielt."
Niklas Süle (FC Bayern): "Wir hätten schon in der ersten Hälfte deutlich mehr drauflegen könnten. Dass es nicht ganz einfach war, hat man auch gesehen. Aber ich denke, von der Idee her war das gut."
Joshua Kimmich (FC Bayern): "Es hat uns in die Karten gespielt, dass wir so früh in Führung gehen und der Gegner eine Rote Karte bekommt. Danach müssen wir schneller nachlegen. Anderlecht hatte dann aber zwei große Chancen zum Ausgleich. Das darf uns in Überzahl auf keinen Fall passieren."
Sky-Gast Michael Ballack: ...zum Interview von Julian Nagelsmann und Spekulationen um den FC Bayern: "Mittelfristig kann das eine Lösung sein. Der FC Bayern plant nicht im Zwei-Wochen-Rhythmus und hat Visionen. Dann gehört es dazu, sich auch mit jungen Trainern auseinanderzusetzen. Dass er natürlich heute so ein Interview gibt, das ist ein bisschen ungünstig. Da muss er noch ein bisschen dazulernen."
… zum Sieg des FC Bayern: "Die richtige Reaktion ist eigentlich ausgeblieben. Man hat sich schwer getan und hatte sogar zwei oder drei Nachlässigkeiten gezeigt. Das zeigt, dass noch nicht alles rund läuft."
Sky-Experte Lothar Matthäus: "Es war ein normaler Sieg, sie haben verdient gewonnen. Man konnte es erwarten, sie haben eine gute Reaktion gezeigt. Aber überragend war es nicht."
… zur Reaktion von Franck Ribéry nach seiner Auswechslung: "Ribéry ist lange genug dabei. Er ist emotional, aber du kannst das Trikot des FC Bayern nicht so auf die Ersatzbank schmeißen. Das ist ein schlechtes Zeichen gegenüber dem Verein."
Lesen Sie hier: Neymar führt PSG zum Sieg
Einzelkritik: Die Bayern beim 3:0-Sieg gegen Anderlecht