So vergeigen die Bayern in zwei Spielen die Meisterschaft
München - Gefühlt ist schon seit dem 0:0 in Dortmund klar: die Bayern holen die Meisterschaft. Doch nach dem Unentschieden gegen Gladbach wartet man an der Säbener Straße weiter auf den ersten Titel in der Saison.
Fakt ist: die Bayern sind noch nicht durch in der Bundesliga. Voller Fokus auf die Champions League und Atlético Madrid hieß die Devise am Samstag. Patzt man gegen die Fohlen, bleiben ja immer noch zwei Spiele um die vierte Meisterschaft in Serie einzufahren.
Die verbleibenden Gegner heißen FC Ingolstadt und Hannover 96. Was muss passieren, dass der Rekordmeister tatsächlich noch kurz vor der Ziellinie ins Straucheln kommt?
Lesen Sie hier: Boateng-Comeback: "Es war ein guter Anfang"
Sicher ist, dass außer den Bayern rechnerisch nur noch der BVB Chancen auf die Meisterschaft hat. Das Team von Thomas Tuchel hängt aktuell fünf Zähler hinter den Münchnern.
Sollte der FC Bayern seine letzten beiden Bundesliga-Spiele verlieren, während die Dortmunder gegen Frankfurt und gegen den 1. FC Köln jeweils drei Punkte einfahren – dann würden die Schwarz-Gelben dem Erzfeind aus München noch die sichergeglaubte Schale entreißen.
Auch mit einem Remis und einer Niederlage in den letzten beiden Spielen ist die Meisterschaft für die Guardiola-Elf noch nicht endgültig unter Dach und Fach. Allerdings ist das Torverhältnis des Rekordmeisters um elf Tore besser als das von Dortmund. Die Westfalen müssten in den letzten beiden Partien elf Treffer mehr erzielen als die Bayern. Dafür braucht es mehr Offensiv-Galas wie das samstägliche 5:1 gegen indisponierte Wolfsburger.
Lesen Sie hier: Müllers Appell an Pep: " Ich bin kein Hasenfuß"
Mit einem Sieg in Ingolstadt kann der FC Bayern am Samstag also jegliche Diskussionen um die Meisterschaft aus der Welt schaffen – und mit dem vierten Titel in Serie einen Bundesliga-Rekord aufstellen. Mal wieder..