So sieht Guardiola Götzes Startelf-Chancen

Es ist eigentlich alles vorbereitet: Mario Götze traf am Dienstag in München für die Nationalelf, Pep Guardiola schont gegen Frankfurt vermutlich seine Stars für die Königsklasse. Doch spielt der Bayern-Coach mit?
az/dpa/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lässt Bayern-Coach Pep Guardiola seinen Super-Bankdrücker Mario Götze von Anfang an ran?
firo/Augenklick Lässt Bayern-Coach Pep Guardiola seinen Super-Bankdrücker Mario Götze von Anfang an ran?

München - Pep Guardiola zeigt sich wenig beeindruckt vom starken Länderspiel-Auftritt des WM-Helden Mario Götze gegen Italien (4:1): "Ich kenne Mario, aber das beeinflusst mich nicht für das nächste Spiel, das ändert meine Meinung über Mario nicht", sagte der Coach des FC Bayern am Freitag.

Er habe "großen, großen Respekt vor Mario, seiner Karriere und seiner Zukunft. Er verdient das Beste", ergänzte Guardiola, der den 23-Jährigen zuletzt meist links liegen ließ. Der Katalane wies Spekulationen zurück, wonach Götze nicht in sein System passe.

"Mario kann in allen Systemen der Welt spielen, natürlich kann er spielen, auch bei Bayern München. Aber ich habe manchmal sieben Stürmer. Ich habe das so entschieden."

Lesen Sie hier: So macht sich Lewandowski für die Eintracht fit

Angesichts der Kritik des TV-Experten Mehmet Scholl an Götze betonte Guardiola: "Ich habe über Mario nie schlecht gesprochen, weil er mir keinen Grund gegeben hat. Er ist einer der besten Profis, da gibt es keinen Zweifel. Er macht alles, um fit zu sein, ist auf und neben dem Platz zu 100 Prozent professionell. Er ist einer der besten Spieler, die ich in meiner Karriere getroffen habe. Er ist ein guter Mensch, ich wünsche ihm das Beste."

 

 

Für Mario Götze wäre eine Rückkehr in die Startelf des FC Bayern für das Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr Sky und im AZ-Liveticker) der krönende Abschluss einer perfekten Woche.

Die Chancen stehen so gut wie lange nicht, sollte man meinen. Doch der 23-Jährige hoffte in den letzten Wochen immer wieder vergeblich auf die Gnade des großen Pep Guardiola - der ließ ihn in sieben von acht Spielen auf der Bank sitzen -, und hat auch bei der PK am Freitag kein deutliches Bekenntnis vom Spanier zu hören bekommen.

Sehen Sie hier im Video: Passfestival beim FC Bayern

Dieses Gefühl will der Offensivspieler unbedingt abschütteln - erst recht nach den Erfahrungen vom Länderspiel, als er beim 4:1 gegen Italien kurz vor der Pause per Kopf (!) das 2:0 erzielte und ihm unübersehbar eine Last von den Schultern fiel.

Aus der Mannschaft bekommt er jede Rückendeckung, die er braucht: So nahm Franck Ribéry seinen Kollegen nach öffentlicher Kritik an dessen Trainingspensum in Schutz. "Er ist Profi, er weiß, was er braucht", sagte der Franzose am Donnerstag in München. Götze würde viele Zusatzeinheiten absolvieren.

Lesen Sie hier: Ribéry - "Ancelotti ist ein guter Mensch"

Wichtiger seien jedoch andere Dinge: "Er braucht wieder Vertrauen." Es sei wichtig, dass Götze regelmäßig spielt. "Wenn du nicht spielst, kommt dein Rhythmus nicht." TV-Experte Mehmet Scholl hatte Götze vor dem Spiel vorgeworfen, zu wenig zu trainieren.

Für einen Einsatz von Götze sprechen viele Faktoren: Götze hat neues Selbstbewusstsein getankt, andere Nationalspieler im Kader wie Arturo Vidal oder Douglas Costa haben deutlich strapaziösere Reisen in den Knochen, und Pep Guardiola tut gut daran, seine Stars für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Benfica Lissabon zu schonen.

 

Wie teuer wird Götze?

 

Götzes Vertrag beim FC Bayern läuft im Juni 2017 aus, dann wäre er ablösefrei zu haben. Wenn die Münchner also noch ein bisschen was verdienen wollen, müssen sie ihren Super-Reservisten im Sommer verkaufen.

Und über allem hängt die Frage: Plant der neue Bayern-Trainer Carlo Ancelotti mit dem Helden der WM 2014?

Bei Borussia Dortmund sind sie scheint's bereit, 20 Millionen Euro in die Rückkehr des "verlorenen Sohnes" zu investieren.

Geht da noch ein bisschen mehr? Konkrete Angebote gibt es anscheinend nicht, aber die Bayern werden bestrebt sein, mehr reinzuholen - denn schließlich zahlten sie 2013 rund 37 Millionen Euro an den BVB.

Lesen Sie hier: Manuel Neuer zurück im Mannschaftstraining

In seinen 100 Spielen für den FC Bayern kam Mario Götze auf 33 Tore und 20 Vorlagen. Seine BVB-Bilanz: 114 Partien, 31 Tore, 43 Assists.

Man darf gespannt sein, wie hoch Götze selbst pokert. Seine große Chance: Im Schaufenster Europameisterschaft zeigen, was er drauf hat - und dann zu einem angesehenen Klub wechseln.

Laut "Bild" kommen neben Borussia Dortmund folgende Klubs in Frage: der FC Liverpool mit Götzes Ex-Coach Jürgen Klopp, der FC Arsenal, Paris St. Germain und Juventus Turin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.