"Sind gefordert, ihm so viel Support wie möglich zu geben": Tuchel spricht über Peretz' Situation beim FC Bayern
München — Wenn ein Sven Ulreich nach der Rückkehr von Stammkraft Manuel Neuer klaglos in die Rolle der Nummer zwei schlüpft, wird Daniel Peretz ebenfalls zurückgestuft – zur Nummer drei im Torhüter-Ranking des FC Bayern. Doch das dürfte dem 23-Jährigen aktuell kein Kopfzerbrechen bereiten. Peretz ist Israeli und mit den Gedanken momentan meist in seiner Heimat.
"Natürlich sehr nachdenklich": FC-Bayern-Teamkollegen fühlen mit Peretz
Als vor Anpfiff in Mainz "allen unschuldigen Opfern im Nahen Osten" in einer Schweigeminute gedacht wurde, musste Peretz heftig schlucken. Man sieht, wie er, die Augen feucht, mit den Tränen kämpfte. Die Kameras fingen den sehr persönlichen Moment ein, als der Neuzugang von Maccabi Tel Aviv, der für rund fünf Millionen Euro Ablöse wechselte und einen Vertrag bis 2028 unterschrieb, ganz bei sich sein wollte.
"Natürlich ist er sehr nachdenklich, es geht nicht spurlos an einem vorbei", sagte Ulreich und zeigte ebenso Gespür für seinen Teamkollegen wie Matthijs de Ligt, der sagte: "Das ist schwierig für ihn. Er arbeitet sehr professionell im Training und lässt sich davon nicht nach runterziehen. Davor haben wir alle natürlich Respekt." Klar, dass es ein intimes Verhältnis braucht, um das Thema in der Kabine anzusprechen.
Peretz darf selbst bestimmen, ob er bei Galatasaray dabei ist
"Das ist natürlich Wahnsinn", meinte Tuchel zur Situation von Peretz, "so ein junger, feiner Kerl, der Tag und Nacht um seine Familie und Freunde bangt. Das geht uns sehr nahe." Im ZDF-Sportstudio fügte der 50-Jähirge hinzu: "Da möchte man nicht tauschen und in seiner Haut stecken. Deshalb sind wir gefordert, ihm so viel Support wie möglich zu geben: Unsere Unterstützung und unseren Zuspruch. Momentan hilft es ihm, mit uns zu sein und bei den Spielen dabei zu sein. Das ist eine Form der Ablenkung. Wenn sich das ändert, werden wir natürlich darauf Rücksicht nehmen."

Peretz, der bisher lediglich beim 4:0 im Erstrundenspiel des DFB-Pokal bei Preußen Münster (4:0) zum Einsatz kam und tadellos hielt, soll bestimmen, ob er mit in die Türkei fliegt oder nicht. Das wollen die Bayern vor der Abreise am Montag um 14.30 Uhr intern besprechen. Das Abschlusstraining findet wegen der weiten Wege und des Verkehrs in Istanbul noch am Montagvormittag an der Säbener Straße statt.