FC Bayern: Sven Ulreich gegen Mainz im Neuer-Stil – und dennoch naht die Bank

Manuel Neuers Rückkehr steht kurz bevor. Sein Ersatzmann Sven Ulreich zeigte in Mainz einmal mehr seine Klasse: sportlich und menschlich.
Maximilian Steiger,
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ulreich glänzt gegen Mainz 05.
Sven Ulreich glänzt gegen Mainz 05. © IMAGO / Beautiful Sports

Mainz — Der FC Bayern siegt im Bundesliga-Topspiel mit 3:1 auswärts beim FSV Mainz 05. Dabei stand nicht nur die Offensive des Rekordmeisters im Scheinwerferlicht.

Es überzeugte vor allem einer, der demnächst wieder auf der Bank Platz nehmen muss: Sven Ulreich. Bayerns ruhiger und sicherer Rückhalt zeigte in Mainz eine starke Leistung und war mit ein Grund für den Auswärtserfolg der Münchner.

Lesen Sie auch

Gegen Istanbul: Sven Ulreich noch einmal im Tor des FC Bayern

Dennoch wird es für Ulreich vorerst das letzte Bundesligaspiel gewesen sein, in dem er den Kasten des FC Bayern hüten durfte. Nach dem Champions-League-Spiel gegen Galatasaray Istanbul am Dienstag (18.45 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker) wird Manuel Neuer wieder zwischen die Pfosten zurückkehren. Dies kündigte Thomas Tuchel bereits auf der Pressekonferenz am vergangenen Freitag an.

Neuer, der sich im vergangenen Dezember bei einer Ski-Tour einen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog, hatte sein letztes Spiel bei der WM 2022 in Katar gegen Costa Rica bestritten.

Ulreich auch hinter Yann Sommer nur Bayerns Nummer zwei

Für die vergangene Rückrunde verpflichtete der deutsche Rekordmeister Yann Sommer, der in Abstinenz des fünfmaligen Welttorhüters Bayerns Nummer eins war. Ulreich rutsche wie bereits in den vergangenen Jahren hinter Neuer ins zweite Glied und nahm diese Position (erneut) ohne Gemecker an.

Lesen Sie auch

Nach dem Abschied des Nati-Torhüters im Sommer zu Inter Mailand und der immer noch anhaltenden Regeneration von Neuer entschied sich der FC Bayern, dieses Mal auf die Dienste Ulreichs zu setzen – und der 35-Jährige zahlte dieses Vertrauen bisher mit starken Leistungen zurück.

Ulreich mit Weltklasse-Parade gegen Mainz

Gegen Mainz bewahrte er sein Team mit einer Weltklasse-Parade vor dem 1:1, als er einen Kopfball des Mainzers Lee im Neuer-Stil an den Pfosten lenkte. Nach der Partie zeigte sich Ulreich am Sky-Mikrofon in gewohnt bescheidener Art: "Erstmal freu ich mich, dass ich den Ball gehalten hab und das ist natürlich immer schön."

Viel Lob gab es nach dem Spiel von Trainer Tuchel. "Das war sensationell gehalten. Schon in Kopenhagen hat er so einen rausgeholt." In der Champions League Anfang Oktober hielt Ulreich mit einer Monster-Parade kurz vor Ende der Partie den Sieg fest. Dafür bekam der 35-Jährige sogar Lob von ganz oben. "Ganz besonders hat mich gefreut, dass Ulle ganz zum Schluss diesen wichtigen Sieg für uns gerettet hat. Großartig", sagte Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen auf der Bankett-Rede nach dem Sieg in der Königsklasse.

Sven Ulreich und Manuel Neuer: Zwei Torhüterkollegen und Freunde
Sven Ulreich und Manuel Neuer: Zwei Torhüterkollegen und Freunde © IMAGO/Ulrich Wagner

Sven Ulreich bescheiden: "Meine Rolle ist klar hier beim FC Bayern" 

In der Champions League darf Bayerns Nummer zwei am Dienstag nun noch einmal ran, danach wird er jedoch wieder auf die Bayern-Bank zurückkehren müssen. Dabei zeigt sich Ulreich ganz bescheiden, Störgeräusche wird es von ihm nicht geben: "Meine Rolle ist klar hier beim FC Bayern: Wenn Manu da ist und Manu fit ist, dann wird er spielen."

Dabei überwiegt bei Ulreich vor allem die Freude, seinen Torhüterkollegen nach all der Leidenszeit endlich wieder im Bayern-Dress auflaufen zu sehen: "Ich freu mich riesig für Manu, dass er bald wieder auf dem Platz stehen kann, weil ich ihn als Menschen sehr schätze." Ulreich selbst setze sich "dann auf die Bank" und werde "Manu unterstützen, dass er eine gute Bundesligasaison spielt".

Von diesen Charakterzügen ist auch Tuchel begeistert. Ulreich habe sich "komplett mit der Rolle identifiziert, die er hat". Eine Rolle, in der Ulreich gegen Darmstadt kommenden Samstag wieder auf der Bank Platz nehmen muss. Für den 35-Jährigen allerdings kein Problem, denn "es funktioniert auch deshalb so gut, weil die beiden nicht nur Kollegen, sondern Freunde sind", ordnet Tuchel die Konkurrenzsituation bei Bayerns Torhütern ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 23.10.2023 15:19 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich der Ulreich wär würde ich sagen: Ihr könnt mich alle mal. Aber der bekommt vermutlich so viel Kohle monatl. überwiesen daß es ihm leicht fällt sich wieder hinten einzureihen. Bin gespannt ob jetzt dieser Kommentar freigegeben wird. Das ist die Macht der Medien. Aber mittlerweile haben diese ALLE durchschaut!!!!

  • Südstern7 am 23.10.2023 20:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    "Aber der bekommt vermutlich so viel Kohle monatl. überwiesen daß es ihm leicht fällt sich wieder hinten einzureihen."

    Aber natürlich, lieber Max Merkel, ist das so. Das war schon bei Wilfried Tepe und Anton Prockl so, als Petar Radenkovic im Meisterjahr das Tor hütete. Ihr Geld bekamen sie um standby zu sein, wenn der Radi mal was hat. Und auch sie wurden im Verhältnis zu heute damals gut bezahlt.

    Es gibt zu Ulreich/Neuer aber einen Unterschied: Ulle spielt und kann sich zeigen, auf sich aufmerksam machen. Das ist für ihn sehr wichtig und glaube mir - das weiß er zu schätzen. Zudem ist ja auch gar nicht sicher, dass Neuer ihn verdrängen kann. Ich jedenfalls traue den Trainern durchaus zu in der Lage zu sein abzuwägen, wer samstags die bessere Lösung ist. Und sei doch mal ehrlich: Im Grunde deines Herzens hoffst du doch vielleicht, dass der Neuer spielt und ordentlich daneben greift, oder? Macht aber nix, Schadenfreude ist eine menschliche Eigenschaft die uns allen zu eigen ist.

  • Loddar der Leo am 23.10.2023 09:07 Uhr / Bewertung:

    Na, wenn das mit dem Neuer nicht mal kräftig in die Hose geht. - Neuer ist doch schon in den letzten Jahren gelegentlich als Fliegenfänger durch den STrafraum geirrt. - Und die Regeneration von einem Jahr Pause ist bei einem MItt-Dreißiger nicht kürzer geworden. Das ist Physik, pardon: Medizin.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.