Schweinsteiger verletzt! Pep verweigert Handschlag

Die Niederlage gegen die MLS-Allstars stieß Pep Guardiola nicht so sehr auf, wie die Spielweise des Gegners. Nach einem rüden Foul musste Bastian Schweinsteiger verletzt vom Platz. Das hatte Folgen.
von  dpa
Bilder vom Testspiel gegen die MLS-Auswahl in Portland.
Bilder vom Testspiel gegen die MLS-Auswahl in Portland. © imago

Portland – Die Amerika-Reise des FC Bayern hat am Mittwoch (Ortszeit) in Portland/Oregon ein unrühmliches Ende gefunden. Nach der 1:2 (1:0)-Testspiel-Niederlage des Deutschen Rekordmeisters gegen eine Auswahl der Major League Soccer (MLS) verweigerte Trainer Pep Guardiola im ausverkauften Providence Park seinem Gegenüber, Caleb Porter, den Handschlag. Der Coach der MLS-Allstars lief zwar Guardiola auf dem Spielfeld hinterher, doch der Spanier ignorierte ihn konsequent. Grund waren zwei rüde Fouls von Osvaldo Alonso und Will Johnson an Xherdan Shaqiri (64. Minute) sowie Bastian Schweinsteiger (88.).

Lesen Sie hier, was Mario Götze im Pressetalk gesagt hat!

Der 30-Jährige war wenige Stunden vor Spielbeginn ebenso wie die anderen fünf Weltmeister erst im Nordwesten der USA gelandet und in der 80. Minute in die Partie gekommen. Kurz vor Spielende humpelte Schweinsteiger jedoch bereits wieder vom Platz. Guardiola betonte auf der Pressekonferenz, dass sich der Mittelfeldspieler eine Knöchelverletzung zugezogen habe. Der deutsche Fußball-Meister meldete am Donnerstag per Twitter, es handele sich um eine Knöchelprellung, "aber nichts Dramatisches".

 

 

Die Schlussszene warf einen Schatten auf "einen der größten Tage in Portlands Sportgeschichte" (ESPN). Die Bayern, bei denen die sechs Weltmeister sowie die ebenfalls extra angereisten Dante und Arjen Robben zunächst auf der Bank saßen, kontrollierten die Partie vor der Halbzeit. Robert Lewandowski erzielte mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze in der achten Minute die 1:0-Führung. Bis zur Pause hatten Sebastian Rode, zweimal Shaqiri und der unter "USA, USA"-Sprechchören eingewechselte US-Nationalspieler Julian Green gute Chancen für weitere Treffer.

Lesen Sie hier: Thomas Müller erklärt das "Kribbeln"

In der 51. Minute gelang Bradley Wright-Phillips mit einem Traumtor das 1:1. Der Engländer schoss den Ball aus 16 Metern unhaltbar für Tom Starke in den rechten Winkel. Guardiola brachte in der 63. Minute in Manuel Neuer seinen ersten Weltmeister - der Schlussmann musste gleich mit seiner ersten Aktion den Ball aus den Netz holen. Ex-Bayern-Profi Landon Donovan hatte sich an der Strafraumgrenze gegen Rafinha behauptet und den Ball anschließend überlegt an Neuer vorbei ins Tor geschoben (70.). "Wann immer du Bayern München besiegen kannst, egal ob sie in der Vorbereitung sind oder nicht, ist es etwas Tolles", meinte Donovan.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.