Schiedsrichter-Boss übt scharfe Kritik an Bayern-Coach Nagelsmann: "Abgrundtief respektlos"

Die Schiedsrichter-Kritik von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sorgt weiter für Wirbel. Der Chef der deutschen Unparteiischen findet deutliche Worte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erhält nach seiner Schiedsrichter-Kritik massiven Gegenwind: Bayern-Trainer Julian Nagelsmann
Erhält nach seiner Schiedsrichter-Kritik massiven Gegenwind: Bayern-Trainer Julian Nagelsmann © IMAGO / Beautiful Sports

Frankfurt/Main - DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat das Verhalten von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:3 bei Borussia Mönchengladbach am Samstag scharf kritisiert. "Ich finde es abgrundtief respektlos, die Begrifflichkeit 'Pack' zu verwenden, egal, welche Perspektive man auch immer zu einer Situation einnimmt. Da ist dann auch das Verständnis auf Schiedsrichterseite zu Ende", sagte Fröhlich bei Sport1.

DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich.
DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich. © IMAGO / MIS

Schiri-Boss rät Nagelsmann: "Einfach mal durchatmen"

Nagelsmann hatte nach dem Abpfiff der Partie am Samstag heftige Kritik am Unparteiischen Tobias Welz wegen der frühen Roten Karte gegen den Münchner Dayot Upamecano geübt. Dabei war auch die Äußerung "weichgespültes Pack" gefallen, wie der Bayern-Trainer im ZDF-Interview einräumte: "Ja, aber damit meine ich ja nicht immer die Schiedsrichter." Später entschuldigte sich der 35-Jährige in den sozialen Netzwerken für seine Wortwahl, bei der er nach eigener Aussage zu weit gegangen ist. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat inzwischen ein Ermittlungsverfahren gegen Nagelsmann eingeleitet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Es geht mir hier nicht um eine Bestrafung, das ist gar nicht mein Thema. Es geht doch um viel mehr: Wie geht man mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen um? Und wie geht man mit Entscheidungen um, die nicht den eigenen Erwartungen entsprechen? Wo soll das hinführen, wenn das immer wieder zu größeren Schlagzeilen und Konflikten führt?", ergänzte Fröhlich und hatte einen Rat für Nagelsmann parat: "Einfach mal durchatmen, innehalten und nicht immer gleich die öffentliche Bühne nutzen, um sich und seine Perspektive als die einzig richtige darzustellen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • zOTTEL am 21.02.2023 22:30 Uhr / Bewertung:

    Abgrundtief respektlos
    gegenüber Schiedsrichtern ist, was in den unteren Ligen die Fachkräfte der ersten Stunde, die kein "CH" aussprechen können oder wollen in Spiel bellen.

    Respektloses Verhalten eines Trainers
    ist eine seit Jahrzehnten gefeierte Ikone, die aber fast so lange Werbung für ein Unternehmen macht, welches vielen Mitarbeitern nicht mal einen Grundlohn zahlt.
    Jürgen Klopp

    https://www.moment.at/story/deutsche-vermoegensberatung-ex-berater-sekte

  • rotweiss am 21.02.2023 13:08 Uhr / Bewertung:

    Oh,die Senfer sind wieder unterwegs !!!
    Wie immer TOP !!!

  • KUMMUC am 20.02.2023 18:17 Uhr / Bewertung:

    Ausgerechnet die oft sehr arrogant auftretenden und ach so unfehlbaren Schiedsrichter reden von Respekt, gerade denen fehlt der Respekt gegenüber den Spielern, den Fans und dem Fußball. Benehmen sich wie Götter in schwarz oder was für Farbe sie gerade anziehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.