Sanches, Coman, Kimmich: Das Zukunftsversprechen

Mit Renato Sanches, Kingsley Coman und Joshua Kimmich hat der FC Bayern die drei besten Jungstars Europas im Team. Rummenigge: „Es wäre fahrlässig, wenn wir nicht den Generationswechsel einleiten“
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Youngstars beim FC Bayern: Renato Sanches, Joshua Kimmich und Kingsley Coman.
dpa Die Youngstars beim FC Bayern: Renato Sanches, Joshua Kimmich und Kingsley Coman.

München - Karl-Heinz Rummenigge war sichtlich zufrieden. Der Vorstandsboss des FC Bayern lehnte sich entspannt auf seinem Stuhl zurück. Neben ihm auf dem Podium in der Allianz Arena saßen seine neuesten Errungenschaften: die Neuzugänge Renato Sanches und Mats Hummels. Von Hummels, dem nun 27 Jahre alten Innenverteidiger, versprechen die Münchner sich viel – und zwar sofort. Mit dem erst 18-jährige Sanches dagegen verknüpfen die Bayern eher Erwartungen an eine erfolgreiche Zukunft. „Wir wollten ihn unbedingt. Er ist ein Spieler, an dem wir sehr viel Freude haben werden“, sagte Rummenigge über den Mittelfeldspieler, der mit Portugal gerade Europameister geworden ist.

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema: Der Uli-Effekt

Rummenigge hatte die Gegenwart und die Zukunft des FC Bayern direkt vor Augen. „Wir hatten eine große Generation“, sagte er dann und erinnerte an den Triplegewinn 2013, „aber es wäre fahrlässig, wenn wir nicht den Generationswechsel einleiten.“ Der ist längst im Gange. „Ich glaube, wir haben ein Team mit einem guten Mix zwischen erfahrenen Profis und jungen aufstrebenden Spielern, die auch in der Hierarchie nach oben wollen“, sagte der Bayern-Boss.

Die AZ wirft einen Blick auf die Jungstars und sagt, wen sie herausfordern.

Renato Sanches: Der 35-Millionen-Euro-Neuzugang kündigte an, zu versuchen, „einer der Besten der Welt zu werden“ und beim FC Bayern dafür „von den Besten zu lernen“. Mit Xabi Alonso, 34, Arturo Vidal, 29, und Thiago, 25, könnte die Konkurrenz im Zentrum nicht größer sein. Aufgrund einer Oberschenkelblessur, die er im EM-Finale erlitten hat, fällt Sanches zunächst noch drei bis vier Wochen aus. Danach wird er vor allem Thiago herausfordern, denn die Acht ist seine Lieblingsposition. Mittelfristig könnte Sanches mit Vidal als Partner auf der Sechs ein echtes Powerduo im Mittelfeld bilden. Aktuell füllt Alonso diese Rolle aus, steht aber zunächst nur noch ein Jahr unter Vertrag. Sanches’ Integrationsprozess bei Bayern läuft unterdessen schon: Am Sonntagabend war er mit Hummels, Robert Lewandowski und David Alaba beim Rihanna-Konzert im Olympiastadion.

Kingsley Coman: Er wurde nach seinem neuen Teamkollegen Sanches, dem er sich im Finale mit Frankreich geschlagen geben musste, bei der EM zum zweitbesten Nachwuchsspieler gewählt. Der 20-Jährige zeigte bereits in der vergangenen Saison sein großes Potenzial. Das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen seinen Ex-Verein Juventus Turin entschied er mit einem Tor und einer Vorlage. Langfristig ist er als Nachfolger von Franck Ribéry, 33, und Arjen Robben, 32, vorgesehen, deren Verträge am Saisonende auslaufen.

Lesen Sie auch: Nach Verletzung - Costa läuft erstmals wieder - auch Ribéry dabei

Unter Carlo Ancelotti feierte Coman als 16-Jähriger sein Profidebüt bei Paris St. Germain. „Er wird immer ein besonderer Trainer für mich sein“, sagte Coman dem „Kicker“. Bis 2017 ist er noch von Juventus ausgeliehen – mit Kaufoption. „Bayern ist einer der besten Vereine der Welt“, sagt er, „und ich will noch viele Jahre hier spielen.“

Joshua Kimmich: Bei der Wahl zum besten EM-Jungprofi ging der 21-Jährige leer aus. Dafür schaffte er es im Gegensatz zu seinen beiden Teamkollegen in die Topelf der Uefa. Bei der Nationalelf überzeugte Kimmich als Erbe von Philipp Lahm, 32, auf der Rechtsverteidiger-Position. Ähnliches könnten die Bayern mittelfristig im Sinn haben.

Der Kapitän wird seine Karriere 2018 beenden. Kimmichs Lieblingsposition ist allerdings die Sechs, wo er in der Hinrunde der vergangenen Saison bei Alonso in die Lehre ging. Langfristig ist es also durchaus vorstellbar, dass das Herzstück des Bayernmittelfelds von Kimmich und Sanches gebildet wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.